|
OneSpace Modeling : Steigt CoCreate bei UNIX aus?
Klaus Lörincz am 29.07.2005 um 01:08 Uhr (0)
Liebe Gemeinde, nicht CoCreate steigt bei UNIX aus sonden die renomierten UNIX Anbieter betreiben im Bereich der UX-Workstations keine nennenswerte Entwicklung voran. Dadurch sind die Unterschiede in der Performance der Platformen PA-RISC versus X86 zu weit von einender entfernt. Nimmt man nun die Entwicklung der PC-Grafik im Vergleich zu UNIX ins Visier so hat man für die Zukunft keine Basis um UNIX einen Vorteil vor dem PC zu verschaffen. Der nächste Aspekt ist 64 Bit. Hier habe die PC-Manufakturen mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geom. Auflösung in SD heruntersetzen?
Hartmuth am 03.04.2002 um 22:35 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Weil in verschiedenen Beiträgen der Vergangenheit immer wieder die Problematik mit der hohen Genauigkeitsanforderung von SD angesprochen wurde, möchte ich das Thema einmal vertiefen bzw. klären. Man kann, wenn man viel mit importierten Teilen arbeiten muß oder möchte, die Standart-Auflösung der 3D-Geometrie und der Arbeitsebenen ohne größere Probleme auf 10e-3 heruntersetzen. Anwender, die aus dem Formenbaubereich kommen, haben oft gar keine andere Möglichkeit, weil man dort ständig mit imp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Loft-Problem
BehälterOli am 28.08.2009 um 21:51 Uhr (0)
genial Gerhard hätte ich einen Hut würde ich ihn ziehen.Großen Dank an alle die hier Hirnschmalz, Arbeit und vorallem Zeit geopfert haben. Wenn ich könnte würd ich euch ja auch mal einen Stein in den Garten werfen Also möglich ist es, das ist gut zu wissen. Leider muss ich die Steigung des Konuses scheinbar noch ändern, somit ergibt sich ein anderes 8-Eck. Und das Blech bleibt gleichbleibend 30mm dick, der Überstand am Flansch wird anschließend über entspr. Schweißnahtvorbereitung (Fasen) ausgeglichen. M ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Default für Plotmenue
woho am 30.01.2002 um 07:33 Uhr (0)
Mit folgendem Beispiel sollte das Festlegen eines Plot-defaults funktionieren. (docu-set-plot-default-settings : plot_name "Laserjet" : plot_label "Laserjet" : comment "Laserjet" : output : SHEET ;; : SHEET ( : DRAWING : VIEWPORT) : contents : VISIBLE ;; : VISIBLE (: ALL) : scale : FIT ;; : FIT (: FACTOR) : factor 0.0 : position : CENTER ;; : CENTER (: LEFT) : papersize : A4 ;; : A4 (: A0 : A1 : A2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
clausb am 27.07.2009 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Wer kann mir da weiterhelfen, ist bestimmt total banal, aber ich weiß echt net weiter.Klar, so geht es auch nicht. Der Stern ist kein gültiges Zeichen in Dateinamen, weder unter Windows noch unter Unix.Was Du vermutlich willst: Einen ganzen Satz von Dateien nachladen, die alle dem Muster sd_customize_* folgen.Zunächst: Ich werde immer misstrauisch, wenn ich in sd_customize absolute Pfade sehe. Die sind nämlich zumeist völlig unnötig - und sind bei jeder Migration ein ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich habe versucht eine Mail an Dich zu schicken - Leider klappt irgendwas im System nicht - Ich bekomme immer die Meldung: ----- The following addresses had permanent fatal errors ----- m.zellmann@fwb.de ----- Transcript of session follows ----- ... while talking to vip-mailhub.deutsche-boerse.de.: RCPT To: m.zellmann@fwb.de 553 5.3.0 m.zellmann@fwb.de ... m.zellmannNo such user 550 m.zellmann@fwb.de ... User unknown Hier eine kleine Beschreibung: Hier ist eine Informatio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parametrische Beziehung zwischen Zwei Bauteilen
mariof am 20.10.2009 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,parametrische Beziehungssaetze beeinflussen die Elemente von Teilen, z.B. eine Flaeche. Diese wird innerhalb des Teils veraendert.Eine parametrische Beziehung kann zwischen zwei Flaechen unterschiedlicher Teile erzeugt werden. Der Beziehungssatz muss dazu an einer Baugruppe oberhalb der Teile haengen. Waere es eine Baugruppenbeziehung hätte dies Einfluß auf die Position eines der Teile. Bei einer parametrischen Beziehung wird eine der Flächen beeinflußt und ein Teil entsprechend verändert. Welches Te ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfade über Zwischenablage kopieren
der_Wolfgang am 13.07.2004 um 20:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin W. Steinbach: Wenn man jetzt in einer Anpassungsdatei vom Designer, Annotation oder Drafting irgenetwas an Pfaden braucht, geht es so viel einfacher und vor allen ohne Fehler. nicht ganz.. denn Windows-like werde die Pfadangaben mit BACKslashes ins clipboard uebernommen. Und fuer LISP-strings, muss man die entweder escapen (einen weitere BACKslash voranstellen) oder aber alle BACKslashes durch slashes ersetzen. Zitat: Wäre auch ein Werkzeug für die OSD-Hilfes ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lade- Speicherzeit mit umfangreichen Arbeitsebenen zB. Elektronik-Layout
mweiland am 11.09.2015 um 13:45 Uhr (5)
Hallo zusammen,ick mal wieder nach langen Jahren...ich bastele zzt. irgend welche Gehäuse um Elektronik herum und habe zu diesem Zwecke das (umfangreiche) Layout der Leiterplatten per DXF-Import auf eine Arbeitsebene gepackt und diese im 3D-Raum dahin geschoben, wo ich sie brauche. (Um überhaupt mit dieser AE arbeiten zu können, habe ich alles erst mal in Hilfslinien umdefiniert, sonst rechnet der sich bei jedem falschen Klick tot...) Davon leite ich dann Lage und Form einiger für die 3D-Konstruktion relev ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mitschauen bei anderen Usern
clausb am 27.02.2007 um 10:32 Uhr (0)
Zum Punkt Rechnerleistung kann ich nichts sagen. Ich weiss aber, dass man OneSpace Live wahlweise in eine Art "PowerPoint"-Modus oder aber in einen "CAD"-Modus schalten kann. In letzterem werden besonders häufig Updates verschickt, damit der Beobachter am anderen Rechner einen besonders flüssigen Eindruck der Bewegung bekommt. Mag sein, dass in diesem Modus mehr Rechnerleistung auf dem sendenden System gebraucht wird. (Aber ich spekuliere hier nur.)Zur Lizenz: Ja sicher, OneSpace Live kostet, aber man beko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Hartmuth am 23.10.2006 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Wie auch immer: Vor geraumer Zeit kam dann der SpacePilot, und der hat mich dann tatsaechlich ueberzeugt. So sehr, dass ich ihn zum Anlass genommen habe, einen Prototypen zur Integration von Spaceball/Spacemouse/Spacepilot in Annotation zu schreiben. (Den Prototypen haben wir dann weggeschmissen und durch ordentlichen Code ersetzt, der seit v14 im Produkt seinen Dienst tut.) Funktioniert den selbst geschriebener Treiber vieleicht auch mit ME10?Oder ist dir eventuell beka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
Frank_Schalla am 22.10.2002 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Ich kam damals aus dem AUTODESK Lager und muss hier mal was loswerden. Die Aussage das im MDT Forum mehr Anfragen sind, stimmt. Nun liebe CCler seid mir nicht böse, aber a) Gibts nun mal auch nach allen bereinigten (aus Sindelfingen) Markterhebungen mehr (Faktor 3 ist noch lieb) MDT Plätze als SD und oder OSD (wie heisst er denn nun ?!). b) Kann MDT für den klassischen Maschinenbau einfach mehr. BEISPIELE 1) Baut mal Normteile mit den PowerPack und mit der SolidLibary ein. Gewinde sind bei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Homeoffice & Remote Access
StephanWörz am 23.03.2020 um 12:48 Uhr (5)
Hallo Kollegen,ich wollte hier mal nachfragen wie denn bei Euch so die Lage bzgl. Homeoffice und Fernzugriff ist?Habt Ihr hier schon was unternommen, wie handhabt Ihr das?Wir machen derzeit Test mit TeamViewer und haben hier ganz unterschiedliche Ergebnisse. Im Großen und Ganzen kann man sagen dass diese Geschichte grundsätzlich gut funktioniert. Allerdings mit Modeling habe ich so meine Probleme. Die Anwendung startet und präsentiert sich wie gewohnt. Sämtliche Befehle werden beim Mouseover sofort "gehigh ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |