|
OneSpace Modeling : Startup + Customiz von 11.65 auf 14.x
R.Herrmann am 15.01.2007 um 22:05 Uhr (0)
An alle die sich ein wenig mehr als mit der Benutzeroberfläche bei ME10 auskennen.Die Umstellung vor allem des Customiz-File von 11.65 auf 14.x macht einige Probleme.Ich habe die Info das sich die Programmierung der Makros zwischen den beiden Version geändert hat.Die Suche hier im Forum über Änderung in der Programmierunghabe ich nichts gefunden, vielleicht hätte ich auch unter "Programmierung" suchen sollen.Bei einige Makros gibt es auch gar keine Probleme, bei anderen die für mich auch vom Inhalt ein and ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
highway45 am 11.12.2006 um 08:10 Uhr (0)
Zitat:aus 4.2.2.3 Controlling the Initial State:If neither a :start-variable nor an :initial-variable takes effect, OneSpace Designer will automatically activate the first must variable, i.e. a variable with a yellow edit field.Ist ja genau das, was Rainer geschrieben hat. Ich hab sogar den Block ("Teile/Baugr. - Auswahl") über ("Arbeitseb. - Auswahl") gesetzt, ging auch nicht... Zitat:aus 4.2.2.3 Controlling the Initial State::start-variable specifies the initially active toggle at the start of an option ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unter EXPRESS eine EXE-Datei aufrufen wie?
MiBr am 25.10.2023 um 15:19 Uhr (15)
Hallo,ich arbeite nicht mit EXPRESS, aber im Modeling würde ich es mit einem der Befehle lösen.Auszug aus der Hilfe:SD-SYS-EXEC [function](sd-sys-exec command)Description: Forks an operating system shell and executes command in that shell. Returns the operating system return value of the command. Note: If you want to pass a filename (pathname) as argument to this function you have to convert the filename to the platform specific notation using the function sd-convert-filename-to-platform.Parameters: com ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
RainerH am 12.07.2004 um 09:14 Uhr (0)
@MarcelIch habe das ganze mal mittels folgender Funktionalitaet zusammengeweuerfelt:Sicherlich in Bezug auf LISP und Funktion noch etwas verbesserungsbeduerftig, aberdafuer umsonst...Es wird zuerst abgefragt, ob eine Grundfarbe oder eine vorrangige Teilefarbe definiert ist.Es kann ein einzelnes Teile oder eine einzelne Baugruppen angegeben werden.Bei einer Baugruppe hat man die Moeglichkeit, sich eine Referenzfarbe von einem anderenTeil zu holen damit nur diese eine Farbe geaendert wird.Die Teile werden da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AE tangential auf 2 Rundrohren erstellen ?
Gero Adrian am 27.09.2001 um 09:38 Uhr (0)
Moin, jau, dieses Gestell über regulär über AE s zu erstellen ist, naja klickreich. Aber mit ein paar Tricks brauchst Du nur 3, die alle parallel liegen. Die erste stellt den Boden dar, die zweite die obere Abschlußebene und die mittlere ist die "Mittelebene" der Verbindungsrohre. In allen 3 Ebenen zeichnest Du jetzt Dreiecke, oben und unten repräsentieren die Eckpunkte dieser Dreiecke den Durchgangspunkt der Mittelachsen dar, in der mittleren Ebene sind die Linien die Achsen selber. So, jetzt verbindest D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSM auf 2 Screens oder nur auf 1?
der_Wolfgang am 22.10.2008 um 22:01 Uhr (0)
Den 24"er für Modeling, full screen, in gewohnter Anordnung (die ist ja nicht so schlecht!) Einen 19"er als 2. fuer den Rest: Modelmanager, Mail, Browser, Filemanager, Was Du halt sonst so brauchst beim täglichen Schaffen. ??Und schon heftige Geschmacksfrage: welcher links, welcher rechts??EINEN OSDM auf 2 Bildschirme zu verteilen.. da tue ich mich auch schwer, nix gefällt dann so richtig. Aber ich bin kein Konstrucktör. ;-)------------------Das ist auch alles sehr eine Frage der persönlichen Arbeitswe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Version 20.4 zurück gezogen, Grund?
Seele am 07.10.2021 um 15:46 Uhr (1)
Hallo, ....also ich arbeite seit dem 29.04.2021 produktiv mit der neuen Version 20.4.0.0Keine Ahnung warum diese zurückgezogen wurde, ... theoretisch kommt ja am 29.Oktober dann das Release v20.4.1.0, dann gibt es vermutlich auch wieder den Download, ...festgestellt habe ich, das diese Version beim Zeichnung aktuallisieren stabiler läuft, als vorher die 20.3.Hatte zweimal unerklärliche Probleme mit dem Grafikkartentreiber nach einem Win10-Update, was aber nach dem neu installieren eines neueren Grafikkarte ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvorraussetzungen Modeling 2008
clausb am 18.06.2008 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hansmueller:Minimum: 512 MBRecommended: 1 GB or moreVery Large Assemblies: 64-bit processor with 6 GB or more"Meine Frage nun: Ab wievielen Teilen beginnt Eurer Meinung nach ungefähr "Very Large Assemblies"Du brauchst keine Teile zählen. Lade einfach eines Eurer grossen Modelle, arbeite ein bisschen damit herum und messe dann mit dem Taskmanager, wieviel Speicher gebraucht wird. Im Taskmanager ist das der Reiter "Performance" (zu deutsch vermutlich "Leistung", dann unter "Comm ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : neues 3D CAD
Walter Geppert am 06.05.2002 um 17:12 Uhr (0)
Noch was zur Vergleichbarkeit: Weil bei Vorführungen gern mit vorgefertigten Elementen und gegebenen Abmessungen gearbeitet wird, hat es mich vor einem Einsatz in unserer Firma interessiert, wie schnell eine Konstruktion im Sondermaschinenbau wirklich geht, wenn wie im richtigen Leben ausser einem groben Funktionsprinzip in Form von unmasstäblichen Skizzen und den Abmessungen des zu verarbeitenden Produkts nichts zur Verfügung steht. Aus Zeitgründen sollten es nicht zu viele Teile sein, aber doch auch durc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Systemauswahl
Huber am 24.05.2002 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen Im Zuge meines Jobwechsels wurde mir die Aufgabe anvertraut ein geeignetes 3D-System auszusuchen. Seit 2 Jahren arbeite ich mit Pro-E . Die Einarbeitung fand ich schon recht mühselig. Doch inzwischen fühle ich mich recht wohl mit Pro-E. Meine neue Firma fertigt einfach beschrieben Möbel bzw. Gehäuse aus Kunststoffplatten . Ventile Pumpen Fitting Verrohung sind einzubauen. Bei Pro-E sehe ich dabei das Problem dass bei Eltern/Kind Beziehungen das Modell zerfällt wenn ein Elternteil entnom ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
woho am 17.12.2002 um 14:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: ... Aber ich bin doch sehr erstaunt, welche Klimmzüge man hier bei SD machen muß. das ist ja finstereres AutoCAD-2D-Zeitalter. Das ich zur Erzeugung von Gewinden Teilprogramme besorgen bzw. organisieren muß und diese nachzuladen habe, daß erstaunt mich doch sehr. ... Das Ganze steigert die Freude am Konstruieren mit SD nicht gerade! Hallo Wolfgang, leider gibt es im OneSpace Designer nur jene Funktionen mit Gewinde standardmaessig, mit denen man im M ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 21.12.2004 um 09:51 Uhr (0)
Neue Eintraege auf meinen OSDM-Seiten: Wieso haengt mein System, wenn ich SheetMetal oder Annotation starte? - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqGraphics Beim Aktualisieren im Econofastmodus faerbt sich der Bildschirm schwarz oder es gibt Systemfehler - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqGraphics Troubleshooting hints for the licensing server - http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqLicensing When I save an assembly in *.sd format, highlighting the model takes ages - http://www.clausbro ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehl neu aufrufen
bert2000 am 23.11.2012 um 13:38 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und vielen Dank für eure Antworten,im Prinzip habt Ihr recht. Es gibt nicht wirklich viele Befehle bei denen das Vorteile bringt.Ich muss gestehen, dass ich gerade eben nochmal ein bisschen herumprobiert habe und so auf die schnelle außer dem Beispielbefehl (s.o.) im 2D keinen weiteren gefunden habe, bei dem das vorteilhaft wäre. Winkel, Kreise, Linien - kann man alles wiederholen, stimmt schon.ABER - wo wir schon mal dabei sind:Trotzdem gibt es (auch im 3D) Befehle, die man lieber gern ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |