|
OneSpace Modeling : Eine Ebene bzw. Attrib behalten
highway45 am 13.12.2006 um 11:54 Uhr (0)
Ich fang mal an:Kopie eines Teils:das neue Teil ist ganz neu mit eigener Identität. In einer Datenbank würden jetzt zwei verschiedene Teile existieren.Exemplar eines Teils: Das neue Teil ist der Zwilling vom anderen. Änderungen wirken sich direkt auf alle geladenen Exemplare aus. In einer Datenbank ist immer noch nur dieses eine Teil vorhanden, auch wenn es mehrfach verbaut wurde.Kopie einer Baugruppe eine Ebene:die neue Baugruppe ist ganz neu mit eigener Identität. Alle Teile darin sind noch alt. Also in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
Knuddel25 am 27.04.2009 um 09:55 Uhr (0)
Morgen zusammen,anbei ein Bild vom Browser und ein Zitat aus meinem ersten Beitrag, damit ist doch eigentlich alles gesagt. Zitat:Original erstellt von Knuddel25:ich habe eine Baugruppe, unter der ich jetzt zwei fast identische Zeichnungen erstellen möchte (Angebotsskizzen). Bei der einen Zeichnung will ich ein Detail an der einen, bei der anderen Zeichnung ein Detail an der anderen Stelle erstellen. Ich will mir aber die ganze Arbeit mit der Neuerstellung der Zeichnung sparen.Ich will für die Angebotsanfo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
clausb am 27.08.2003 um 08:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Nochmal kurz zur CC-Fee: Bitte schenke mir einen Copiloten zur Erstellung von 2D-Geometrie, bitte bitte... Kommt in OSDM 2004 (also im gerade anstehenden Release). Sieht schick aus! Messwerte aus unserem Lab: Bei Modellieroperationen sind die jeweils schnellsten verfuegbaren PCs etwa 2-3mal schneller als die schnellsten PA-RISC-Workstations. Wer mit grossen Baugruppen hantiert und beispielsweise bei einer Zeichnungsableitung statt zwei Stunden nur noch eine oder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
clausb am 12.12.2002 um 17:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Allerdings ist da zunächst keine pesd_server_customize erwähnt. Wozu wird die dann angelegt? Diese Datei wird ausschliesslich im Server-Modus von OSDM verwendet, also dann, wenn man von einem anderen Rechner aus eine Instanz von OSDM startet, um beispielsweise eine Zeichnung aktualisieren zu lassen. Im normalen Modus wird aber pesd_server_customize nie geladen, Aenderungen daran haben dann also keinerlei Auswirkungen. Wenn man selbst Anpassungen automa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
MiBr am 23.01.2024 um 12:51 Uhr (15)
Hallo, ich habe das Tool noch erweitert und benutze es ständig!Mit dem Tool ist es jetzt möglich ein Anzahl von gleichen Flächen/Kanten/Teilen und Baugruppen komfortabel mit wenigenKlicks zu selektieren.Bei Flächen/Kanten nach gleicher GrößeHier müssen Bedingungen erfüllt sein:- Kanten/Flächen sind in einem Teil- Kantenlänge weicht max. 0.001 mm von der Vorauswahl ab (Zeile 82)- Flächengröße weicht max. 0.01 mm² von der Vorauswahl ab (Zeile 58)Falls man hierbei feststellt, das einige Flächen/Kanten nicht g ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 sha_SCHILLER.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SheetMetal - Materialdefinition
StephanWörz am 26.07.2011 um 14:28 Uhr (5)
Hallo!...nun habenwir auch eine Sheetmetal-Lizenz V17 M020) im Haus Nun wollte ich mal eben einen neuen Shop definieren und unsere Standardmaterialen definieren.Das haut soweit alles hin. Leider finden die Werte "Dichte" und "Farbe" nicht zum Modell. D.h. wenn ich ein Blech erstelle oder später das Material ändere habe ich immer noch die Standardfarbe und -dichte ???Code:(sha-define-shop-table "sheet_metals" :TABLE-TITLE "Sheet Metals" ;; :MAT_ID Ident. number/string of the material e.g. "7 ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kennzeichnung von Aktoren bzw. Sensoren
StephanWörz am 17.03.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:ich bin nun wirklich kein Anlagenbauer , aber bei "2D Draufsicht der Anlage" und "angezogen" vermute ich mal, es gibt eine Zeichunung wo NUR die Aktoren/Sensoren dargestellt werden, plus grobe Umrisse des ganzen. ... genau Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Akt/Sen haben hoffentlich ein abfragebares Attribut am 3D Part haengen.... das bekommen die dann noch. Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Alternative einen VIEWER verwenden (3D Access oder EDrawin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
kai.wiegand am 22.06.2007 um 18:02 Uhr (0)
Im wesentliche sollen nur zwei .mi-Dateien mit Konturen in 2 parallele AE geladen werden. Der Punkt unten links ist jeweils bekannt. Diese beiden Punkte sollen durch eine VL verbunden werden, um dann mittels LOFT ein Teil zu erstellen.Alles funktioniert, nur nicht das Erzeugen eines AE-Satzes durch VL. So sieht mein Lisp-Code z.Zt. aus:(use-package :OLI)(sd-defdialog TestFoS :dialog-title "TestFoS" :variables ( (Programmnr :value-type :string :title "Prg.nr." rompt-text "Programmnummer angeben" ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 29.06.2006 um 23:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,einige hier im Forum kennen wahrscheinlich schon den Grafik-Benchmark "viewbench", der in OSDM laeuft und die Grafikleistung des Systems anhand von konkreten CAD-Modellen abzuschaetzen versucht.Von diesem Benchmark gibt es eine neue Version, die nun auch wieder in aktuellen Versionen von OSDM laeuft. Zu haben ist die neue Version unter ftp://ftp.cocreate.com/sdtestpackage/viewbench . Sowohl das ZIP-File mit dem Benchmarkcode (viewbench_231_code.zip) als auch das Archiv mit den Testmodellen ( ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Knuddel25 am 20.03.2009 um 09:04 Uhr (0)
Morgen zusammen, Zitat:Pfeilmethode:Eine zugehörige Ansicht wird in der durch den Pfeil gekennzeichneten Richtung und durch einen Großbuchstaben dargestellt.Ich danke dir vielmals. Direkt nach dem Lesen des Wortes Pfeilmethode hats bei mir geklingelt. Da war doch was. Aber bei mir im Hoischen (28. Auflage von 2000) steht es etwas anders drin: Zitat:PfeilmethodeBei der Pfeilmethode dürfen die Ansichten beliebig zueinander angeordnet werden, um ungünstige Projektionen zu vermeiden und Platz zu sparen. Mit A ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten speichern /
Hartmuth am 18.10.2002 um 12:28 Uhr (0)
Hallo PJ, Nachdem Fesplattenkapazität heute nicht mehr unbedingt der große Preisfaktor ist, bietet sich in deinem Fall auch folgende Lösung an: Ich habe bei einigen Kunden ein kleines Batch-Program geschrieben, dass über einen Scheduler (z.B. AT unter Windows) den kompletten Datenbereich auf der Festplatte automatisch in einen anderen Bereich spiegelt. Dabei ist es mit den Befehl "xcopy" möglich nur die Daten zu kopieren, die sich seit dem letzten Vorgang geändert haben. Deshalb läuft der Spiegelvorgang in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : neues 3D CAD
sibo am 14.07.2002 um 16:24 Uhr (0)
Hallo, ich weiss jetzt nicht,ob die Sache mit dem neuen CAD-System noch relevant ist? Ich habe von 1998-2000 mit SolidDesigner und von 2000-2002 mit SolidWorks gearbeitet......seit Anfang diesen Jahres wieder mit SolidDesigner2000+. Die Auswahl des CAD-Systems ist eine heikle Sache, da muß schon genau geprüft werden,welche Art von Teile konstruktiert werden soll. Gibt es viele ähnliche Teile? Das läßt sich besser mit SolidWorks über Konfigurationen lösen. Zudem ist das Blech-Modul im Preis der Standard-Sof ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichernutzung
woho am 11.05.2005 um 07:31 Uhr (0)
Bei längerer Benutung (6-8h) steigt die SolidDesigner.exe im Task Manager auf bis zu 800.000 KB und Werte bei der java.exe von bis zu 120.000 KB sind keine Seltenheit. Diese Werte habe ich oft schon nach einer Stunde. Das wird aber daran liegen, dass ich oft grosse Baugruppen geladen habe. Mit ein Grund ist ja auch die Moeglichkeit, die letzten Schritte rueckgaengig zu machen. Erstaunlicher Weise fallen diese Werte im Task Manager nur wenn das Fenster minimiert wird. Das ist ein normales Verhalten. N ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |