|
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
Heiko Engel am 07.12.2005 um 07:56 Uhr (0)
Moin,heute morgen gelang es mir diesen "Fehler" 3x nacheinander zu reproduzieren. Es geschah jedes Mal wenn ich während dem Start vom OSDM andere offene Programme (Explorer, Outlook etc.) in den Vordergrund geholt hatte um kurz etwas nachzuschauen.Also wie gesagt, ich vermute ein grafisches Problem.GrußHeiko ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
highway45 am 12.09.2019 um 15:35 Uhr (2)
Zur Kontrolle wie es aussieht und aufgelöst ist wenn man ein STL erzeugt hat.Bei Solidworks gibt es eine Vorschau und dann kann man noch an den Parametern drehen.Wenn der Kunde kein anderes Format liefert:als Platzhalter um Kollisionen oder sowas zu prüfen,als grobe Orientierung für ein neues 3D-Modell.Nicht alle STL bestehen aus unendlich vielen Flächen.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co Create startet nicht???
der_Wolfgang am 08.01.2010 um 20:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ulc22:ich bin neu hier im Forum und will mich erstmal vorstellen.Hallo Marco,willkommen im Forum. Modellbau? Da wäre vielleicht http://osd.cad.de/modelle.htm - Fahrzeuge auch mal einen Blick wert. ;-)Meine PE20 startete übrigens soeben problemlos.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSM findet Kanten, Flächen nicht
msteinke am 14.04.2008 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Waterloo,arbeitest Du mit einer SpaceMouse oder ähnlichem zum Drehen?Falls ja könnte es daran liegen, daß diese "driftet" und dem Rechner immer noch sugeriert Du würdest das Modell bewegen (Überlagert die Mausbefehle).Abhilfe hierfür: Eingabegerät im Treiber neu kalibrieren.Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
romi1 am 31.12.2012 um 10:24 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche gerade die 1. Schritte in Creo Elements/Direct Modeling Express.Einige einfache Körper kann ich ja modellieren, nur beim Umschalten auf Annotation (ich möchte ja auch die Plan-Ableitung testen) gibt es eine Fehlermeldung: Code:FAILURE: Handled exception Annotation startup. Was mache ich falsch ?GrußRoman
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erhebung / Loft nicht eckiger Teile
Gerhard Deeg am 28.10.2008 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Jochen,hab Dir mal meine Version in 15.0 gespeichert. Kannst das ja verändern. Die platt gemachte Stelle hat zwar den selben Radius wie das Rohr und der Abstand von Mitte ist je 5mm. Aber es sind alle Geolinien drin.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : eDrawings nicht möglich
StephanWörz am 31.01.2008 um 10:37 Uhr (4)
Zitat:Masseneigenschaften abgebrochen; Ergebnisse unzuverlässig.... damit ärgern wir uns auch immer wieder rum!Folgende Efrfahrungen haben wir bisher gemacht:- V15.50A wesentlich toleranter als V14.00B- Teileprüfung bringts meistens ans Licht!- sehr oft wird man die Fehler welche die obige Meldung verursachen los indem man das betreffende Bauteil als SAT exportiert. Das Orginalbauteil dann durch den SAT-Import ersetzt!
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PC s und Grafikkarten für OSD (nicht HP)
clausb am 24.09.2003 um 12:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von w.j: Ich verwende bench.rec da bekommt absolute Werte in sec. für die aufgezeichneten Aufgaben. Was ist das fuer ein Test, und welche Operationen prueft er ab? Bei unseren Tests schneiden die neuen Karten zum Teil deutlich besser als die fx-Karten ab. Siehe dazu die von der amerikanischen Usergroup gesammelten Resultate unter http://cocreateusers.org/misc/viewbench_results.html Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co Create startet nicht???
Gerhard Deeg am 08.01.2010 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Marco,schau doch mal in diesem Thread nach, da wurde das bereits diskutiert. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003457.shtml Vielleicht ist der server bei CoCreate wieder mal eingeschneit und muss erst aufgetaut werden.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz im Teilebaum entfernen (ohne Datenbankanbindung)
Heiko Engel am 20.09.2006 um 14:10 Uhr (0)
Nicht load "unlock_obj" sondern (load "unlock_obj")Hast die Klammern vergessen.Edit: @RolfKann nur 1 Sekunde gewesen sein ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 16.08.2008 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Meine Rechner laufen immer 1 Woche oder andauernd durch.Nach dem Ausschalten treten die selben Fehler wieder auf."Meine Rechner" - heisst das, dass mehrere Rechner von dem Problem betroffen sind?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
Heiko Engel am 03.06.2004 um 15:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Mit Anno hat man hier absolut keine Chance, in vertretbarem zeitl. Aufwand eine derartige Doku zu erstellen. Machen wir täglich, und das ist nur möglich WEIL wir kpl. 3D arbeiten Die Anleitung meiner Bohrmaschine ist isometrisch dargestellt. Mach das mal mit ME10!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
RainerH am 01.12.2005 um 14:19 Uhr (0)
@MinkaAlso so gehts:Den Code in eine xxx.lsp Datei schreiben.Diese Datei dann mit Eingabe von (load "C:/xxx/xxx.lsp")in die OSDM-Befehlszeile laden.In der Werkzeugkiste erscheint dann ein Button mit "AS suchen"Die Zeichnung laden und den Button druecken.HTHGrusRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |