|
OneSpace Modeling : Geometrie auf AE wird nicht dargestellt
crisi am 21.02.2008 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Ist dieses Verhalten jemandem bekannt und gibt es Abhilfe?Hallo Rolf. Ist wohl ein Fehler in 14.50 und soll mit 15.x behoben sein. Abhilfe wie von Euch schon richtig erkannt, AE kopieren und damit weiter arbeiten, oder die AE obwohl sie schon aktiv ist noch einmal "Aktiv setzen". ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : nach 3D-Bewegung reargiert OSD nicht
msteinke am 07.08.2007 um 16:27 Uhr (0)
Mit Glück funktioniert auch der SDKILL -8 noch. Bricht teilweise auch den laufenden Vorgang ab.Zu finden im Installatiosverzeichnis von OSD, bei mir C:ProgrammeCoCreateOSD_MODELING_2006, dortdie Datei sdkill.exe.Über Startmenü/Ausführen ins Installationsverzeichnis wechseln, aus dem TaskManager die Prozess-IDauslesen und in der Kommandozeile sdkill -8LeerzeichenProzess-ID eingeben und Enter drücken, z.B.sdkill -8 2254Vielleicht gehtsmfG. Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Steuerkurve zeichnen, ich schaff es nicht :-(
Thömu am 15.01.2009 um 14:42 Uhr (0)
Um das Ganz noch ein bisschen zu vereinfachen, rechne dir im Excel die X und Y Koordinaten aus. Wenn die Welle gerade im Raum steht, entsprechend des Anfangpunktes des 3D-Splines die XY-Koordinaten korrigieren. Danach im Excel die Koordinaten mit Verketten zusammensetzen und schon hast du die 360 Koordinaten-Punkte, welche alle mit einem Rutsch kopiert werden können. ------------------mfg ThömuEdit: Rechtschreibung[Diese Nachricht wurde von Thömu am 15. Jan. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary funktioniert nicht mehr
Gero Adrian am 10.01.2003 um 11:29 Uhr (0)
Moin, 0.) Welche Plattform 1.) Von welcher OSD (SD) Version seit Ihr denn auf den 11.6 gewechselt. 2.) Welche SolidLibversion setzt Ihr ein - habt Ihr hier auch gewechselt 3.) Stimmen die Pfadangaben in der solidlib.cfg noch - habt Ihr auch noch angepaßt?? 4.) Habt Ihr vielleicht einen Lese/Schreibschutz noch auf den entsprechenden Verzeichnissen Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : verdrehte Teile
Patrick Weber am 09.01.2009 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu:Wenn deine Anlage beim Thunersee (schönes Bild ;) ) beginnen sollte und irgendwo in Stockholm enden sollte (ca 1550km), hast du erst 0,001mm Versatz.Da würde die Anlage eher auf der Erde kippeln. @NOBAG: Nicht schön, aber weit außerhalb der Genauigkeit des Systems. Das wieder zu beseitigen würde viel (unnütze) Arbeit bedeuten.------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
BennoR am 02.06.2004 um 11:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Falsch. Annotation benoetigt KEINE Lizenz, sie ist in der SD-Lizenz enthalten. Claus Anno ist in SD enthalten ? Ist dies wirklich so, denn meine Info war, dass Anno in Modelling enthalten ist, und Modelling enthält ja 2x CC Lizenzen beliebieger Art, d.h. 2x SD oder 2x me oder 1x sd 1x me oder 1x sd 1x anno. Liege ich da falsch ?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : eDrawings nicht möglich
weinel am 16.12.2021 um 11:53 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich krame hier mal einen uralten Beitrag raus.Aber die Fehlermeldung gibt es auch in der Version 19 noch.Ich hätte dazu folgende Frage:Wenn man das eDrawings über ein Batch-Script automatisiert erstellen will, stören die Fehlermeldungen, da dann der automatische Prozess stehen bleibt.Gibt es eine Möglichkeit die Fehlermeldungen zu unterbinden oder in LISP abzufangen?------------------Gruß weinel
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Dorothea am 19.05.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Kasi, Wenn deine Flaeche relativ glatte Raender hat, dann kannst du auch folgendes versuchen: * kopiere die Flaeche in ein neues Teil und positioniere es im gewuenschten Abstand * aus dem Surfacing Menue die Funktion Einfuegen aufrufen = damit kannst du stueckchenweise Kanten von beiden Flaechen waehlen und dazwischen Flaechenstueckchen einfuegen. Nicht optiomal, aber es geht. Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
clausb am 23.05.2005 um 07:33 Uhr (0)
Zwischen sdkill -4 und sdkill -5 besteht kein signifikanter Unterschied. Im uebrigen ist unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#interrupt beschrieben, warum man so etwas wie kill/sdkill nur im allerallerallerhoechsten Notfall einsetzen und warum man danach NICHT weiterarbeiten sollte, wenn einem seine Daten lieb sind. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSM findet Kanten, Flächen nicht
waterloo am 14.04.2008 um 16:19 Uhr (0)
Folgendes Problem tritt bei mir immer wieder unter V15.5 mit Vista64 auf:Nach dem drehen bzw. bewegen findet OSM keine Kanten bzw. Flächen wenn ich mit der Maus selektieren will. Ich muß dann immer wieder das Teil nochmals bewegen bis es irgendwann dann doch geht - schwer zu beschreiben das ganze.------------------CU Waterloo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 09:56 Uhr (0)
Und noch einmal hallo!Ich hab mir mal selbst geholfen und eine Befehlsfolge aufgezeichnet.Der Ablauf ist dann ungefähr so:- Neues Teil- Aktuelles Teil löschen (siehe oben)- Alles OKIn der aufgezeichneten Liste sieht das dann so aus:create_part complete delete_3d (SD-INQ-CURR-PART)completeUnd das scheint erst einmal zu funktionieren.Kann die Sache in dieser Art einen Haken haben?rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 09:53 Uhr (0)
Und noch einmal hallo!Ich hab mir mal selbst geholfen und eine Befehlsfolge aufgezeichnet.Der Ablauf ist dann ungefähr so:- Neues Teil- Aktuelles Teil löschen (siehe oben)- Alles OKIn der aufgezeichneten Liste sieht das dann so aus:create_part complete delete_3d (SD-INQ-CURR-PART)completeUnd das scheint erst einmal zu funktionieren.Kann die Sache in dieser Art einen Haken haben?rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
rabokon am 09.12.2008 um 09:55 Uhr (0)
Und noch einmal hallo!Ich hab mir mal selbst geholfen und eine Befehlsfolge aufgezeichnet.Der Ablauf ist dann ungefähr so:- Neues Teil- Aktuelles Teil löschen (siehe oben)- Alles OKIn der aufgezeichneten Liste sieht das dann so aus:create_part complete delete_3d (SD-INQ-CURR-PART)completeUnd das scheint erst einmal zu funktionieren.Kann die Sache in dieser Art einen Haken haben?rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |