|
OneSpace Modeling : unterschiedliche Farben bei Exemplaren ?
Minka am 11.07.2006 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,ich stehe auf der Leitung wärest Du bitte so freundlich und könntest Du mir das an meinem Beispiel erklären:Ich möchte eine Baugruppe aus dem MM verwenden, die schreibgeschützt ist.Diese Baugruppe soll aber in meiner Verwendung eine andere Farbe bekommen.Solange ich die aus dem MM geladene Baugruppe nicht reserviert habe, lässt sich die Farbe nicht ändern. Wenn ich ein Exemplar mache ist das ebenfalls schreibgeschützt und lässt sich nicht selektiv eigenständig machen.Wie bekomme ich meine n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geo / Hilfsgeo Fehler SD 12.01 HP UX
Dorothea am 05.03.2004 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Benno, Zitat: wir arbeiten mit Text Icons gibt es doch unter Unix gar nicht oder täusche ich mich da ?? Icons gibt es sehr wohl auch unter UNIX. Nur baut man sich da seine Menueleisten selber zusammen. In der obersten Knopfleiste gibt es den EIntrag Anpassen . Dann auf Fktsleiste und z.B. Neu Erstellen . Da gibts du dann den Namen fuer eine neue Funktionsleiste an, die du dann mit Befehlen - oft als Icons sichtbar - fuellen kannst. Zitat: Haken setzen und weg und hin .... bringt le ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
Heiko Engel am 02.07.2004 um 10:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Ein (vermutlich gemeingefaehrliches) Experiment liegt bei.Sooo gefährlich kanns gar nicht sein dass ich es nicht teste Superklasse! Funzt! Es blieben nur noch ein paar leere Baugruppen stehen weil noch Ansichtssätze darin enthalten sind.Könntest du das evtl. noch anpassen? *bettel*Es sollen aber nur die Ansichtssätze gelöscht werden die in den leeren Baugruppen sind, nicht die die noch an "vollen" Baugruppen hängen.Us sind unterwegs.DANKE!Heiko------------------DIE inoff ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
netvista am 28.09.2006 um 10:16 Uhr (0)
Ich hoffe dass sich dass Problem so einfach beseitigen lässt, bin aber skeptisch.Denn benutzt man die Funktion Auf/Ausricht tritt dieses Problem nicht auf.Weiters sind die Hauptachsen (Teileigenschaften - Statistik - Maßeigenschaften - Bericht) eines über den 3D-Copiloten "vor und wieder zurück" gedrehten Teils nicht identisch. Das Problem tritt nicht immer auf, aber wenn es Auftritt, kann ich es bei diesem Teil immer wieder reproduzieren, auch auf verschiedenen Rechnern.[Diese Nachricht wurde von netvist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärke bei DXF-Ausgabe
anwell am 02.03.2011 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Leute,melde mich erst jetzt wieder, da ich 2 Tage ausser Haus war.Alle o.a. Vorschläge führe bei mir leider nicht zum gewünschten Erfolg Hier noch mal das Ziel: Ausgabe eines DXF/DWG/MI im Annotation mit Linienstärke 0 (Ansicht im Anno-Fenster ist bereits so). Ich arbeite mit der Version 17.Wie bereits erwähnt, hat es in der V16 ohne besondere Einstellungen funktioniert. Leider ist der PC mit der V16 weg (Müll), so das ein Abgleich nicht mehr möglich ist.@Roman: Wo in der Hilfe sind denn die Infos. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 16.02.2006 um 09:36 Uhr (0)
Moin ForumIch habe hier ein Fremdteil, welches in den Formaten .igs und .stp jeweils als Flächenteil aufgebaut wird. Wie mache ich jetzt am besten ein Volumenmodell daraus? Ich weiss, die Frage kommt hier nicht zum ersten Mal, aber ich habe bei den bestehenden Beiträgen nichts gefunden, was hilft. Wir haben kein Surfacing-Modul, weil wirs einfach zu wenig brauchen und das Ganze auch nicht ganz billig ist. Mit Flächen sammeln oder Verdicken hats auch nicht geklappt. Gibts noch andere Möglichkeiten?Danke!--- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge 2.0
highway45 am 05.04.2008 um 15:07 Uhr (0)
...noch ein Punkt, Konfigurationen jetzt auch mit weicher Kamerafahrt: Klick für FilmchenDa die PE 2.0 der Version 15.5 entspricht, kann man damit schon mal alle Features testen, die es vorher noch nicht gab (nicht alle Firmen updaten ja so schnell).Nur noch mal zur Info:In der PE können vorhandene Modelle nur als STEP oder IGES geladen werden.Gespeichert werden können nur Baugruppen bis 60 Teile und nur in einem eigenen Format, also nicht PKG, sondern PK2 bzw BD2 (Bündel).Sonst sind alle Funktionen da, au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PE-version lässt sich nicht starten
molto am 13.04.2018 um 17:27 Uhr (15)
Hallo,meine PE-Version "PTC Creo Elements Direct Modeling Express 6.0 (German)" lässt sich nicht mehr starten. Weiß einer etwas näheres? ------------------Gerd
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
Andreas 253 am 07.10.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Danke für die Antwort. Mit GET_SELECTION hab ich auch schon rumexperimentiert, leider ohne Erfolg. Das mit dem Name geht leider nicht, denn ich habe ja nur einen Punkt, der auch als Auswahl für die Ansicht taugen würde, aber eben noch nicht die Ansicht. Die will ich ja gerade aus diesem Punkt ohne weitere Benutzereingabe ermitteln. Da ich ja mit GET_SELECTION schon auf dem richtigen Weg war, probier ich es nochmal etwas weiter, allerdings bin ich noch nicht ganz sicher, wie das mit dem sele ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
highway45 am 30.06.2009 um 18:50 Uhr (0)
Wenn der CoCreate-Support nicht befriedigend antwortet, dann sollte man sich entsprechend dort beschweren oder an die Vorgesetzten wenden.Weiterhin möchte ich noch anmerken, daß clausb nicht der CoCreate-Support für www.cad.de ist, sondern hier seine Kenntnisse und Meinungen auf freiwilliger und privater Basis einbringt.Ich nehme an, daß einige weitere Mitarbeiter von CoCreate hier mitlesen und das Anliegen bestimmt verstanden wurde.Es würde den Entwicklern sicherlich helfen, wenn sie noch ein paar charakt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Walter Geppert am 26.01.2004 um 17:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: ... dass man die Teilenamen gar nicht braucht Na ja, ganz ohne gehts dann doch nicht, weil man Teile oder Baugruppen bisweilen durch ihren Pfad identifizieren können muss (der wird ja auch beim Flyover angezeigt). Hast du schon mal von einem Exemplar von vielen im Anno einen Ausbruch versucht und bist ins Leere gefahren, weil dir der Mistkerl das falsche im 3D-Fenster gezeigt hat ? Wenn man da nicht den echten Besitzer über den Pfad findet, hat man keine Ch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rohre_rund_und_eckig.lsp
rmcc1980 am 13.12.2006 um 08:54 Uhr (0)
Hallo,weiss jemand, wie man in diesem schönen Makro die U-Richtung um z.B. 45° drehen kann, wenn man die Richtung nicht von einem Teil nehmen kann? Ein Bogen soll angesetzt werden, aber nicht in Achsenrichtung, sondern in einem bestimmten Winkel.Schöne GrüßeBernd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware : HP Workstation XW 4200
clausb am 02.07.2004 um 13:48 Uhr (0)
Die XW4100 haben wir, glaube ich, im 3-GB-Modus getestet, aber 4 GB RAM hatte sie wohl nicht, wenn ich mich recht entsinne. Die XW4200 haben wir noch nicht getestet. Ob das noch geschieht, haengt hauptsaechlich davon ab, ob und wann wir von HP Testhardware bekommen. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |