|
OneSpace Modeling : License Server - Benutzerliste abfragen
clausb am 30.08.2007 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Schade, geht nicht von zuhause Hast Du denn ueberhaupt von zuhause Zugriff aufs Firmennetz? Ich nehme mal an, dass das so ist, wahrscheinlich ueber VPN, sonst wuerdest Du wohl auch gar nicht probieren.Wie sind die Proxyeinstellungen von IE?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
crisi am 12.12.2007 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Wenk. Am schnellsten findet man heraus, wo und welche Anpassungsverzeichnisse überhaupt gesetzt sind, wenn man im Modeling über Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben - Reiter "Anpassungen" auf "Verzeichnisse anzeigen" geht. Hier werden nun alle gesetzten oder auch nicht gesetzten Verzeichnisse angezeigt. Sollte dann in etwa so aussehen: Benutzer-Anpassungsverzeichnis: C:/Dokumente und Einstellungen/USER/Anwendungsdaten/CoCreate/OSD_Modeling/15.50Site-Anpassungsverzeichnis: Nicht gesetzt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
StephanWörz am 13.07.2016 um 09:25 Uhr (1)
Guten Morgen am!Wir haben das Ganze eigentlich wie im Eingangsthread beschrieben umgesetzt. Die Originalzeichnungen werden wie gewohnt erstellt.Bei Bedarf wird dann vom PDM (einzeln oder im Stapel) die Russische Zeichnung erstellt und in einem Zielverzeichnis als DXF gespeichert. Eingechecked wird die russische Zeichnung nicht. Wir beschränken uns auch auf das tauschen des Zeichnungsrahmen (Schriftfeld haben wir übersetzen lassen). Sonstige Angaben auf den Zeichnungen haben wir nicht angefasst. Diese bleib ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Euromold 5. bis 8. Dezember 2007
highway45 am 07.12.2007 um 22:58 Uhr (0)
Hallo Walter,konnte mich gar nicht so richtig verabschieden, na egal...Gute Heimfahrt wünsche ich dir, fahr nicht so schnell und mach ein paar Pausen.Hab ich ganz vergessen, hier gibt es die Songs: www.serienoldies.de Dir auch, Gerhard:guten Rückflug und beeil dich mit dem Aussägen, morgen ist schon 2. Advent ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
MC am 20.05.2008 um 06:47 Uhr (0)
Hallo dki,weil es nicht wirklich viel Arbeit gemacht hat, habe ich mal ein altes Makro umgestrickt.Das Neue ist allerdings nicht sehr komfortabel, aber es tut das was Du wolltest.Das kann dann so aussehen: Gruß, Michaelp.s.: Es ist eigentlich in jedem Forum (wie auch im richtigen Leben) so, daß man sich entweder kurz vorstellt, oder wenn nicht, dann wenigstens mal kurz so etwas wie ".. Guten Morgen, ich habe da ein Problem ..." und zum Schluß "... Vielen Dank, dki" (wahlweise auch ein realer Name) schre ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konfigurationen, Kamera ausschalten
Hartmuth am 07.01.2008 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk: Das geht bei mir nicht. Da ist nur ein Knopf "Kamera anwenden". Der ist aber nicht zum Ein-und Ausschalten. Beim Drücken wird die jeweilig Position gespeichert.Rechte Maustaste auf die Konfiguration - Im Kontextmenü: Konfiguartion anwenden.Damit wird ein Menü eingeblendet, wo u.a. die Kamerarichtung deaktiviert werden kann. ------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßungseinstellungen
clausb am 13.08.2008 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:Kann mir noch jemand erklären was der Unterschied zwischen einer .env Datei ist und den Standardeinstellungen die man in Annotatio machen kann.Ach herrje... .env-Dateien enthalten zwar auch sowas wie Voreinstellungen, aber sie sind prinzipbedingt nicht zwischen Rechnern austauschbar. Dafür sind sie nicht gedacht, und damit eignen sie sich auch nicht, um Anpassungen festzuhalten. Daher sollte man erst alle anderen Anpassungsmöglichkeiten ausschöpfen, bevor man sich an ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile Laden
Allenbach Rolf am 15.03.2007 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: Dieser Hinweis ist Gold wert!Die Überprüfung, ob dies möglich ist oder nicht, nimmt einem aberkein PDM - System ab, da braucht es bis heute noch einen Menschen dazu.Ja, und zwar einen der Musse hat sich da reinzudenken. Aber wenn man das eine oder andere Mal umgefallen ist, achtet man besser auf Stolpersteine...Ausserdem muss ein gewisses Verständnis für betriebliche Zusammenhänge vorhanden sein. War bei meinem Vorgänger leider nicht der Fall BTW: Gold muss nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter/Container
msteinke am 19.05.2014 um 09:22 Uhr (1)
Moin,Behälter können unter anderem auch alles enthalten, was bei automatisierter Ableitung nicht mit auf den Stücklisten erscheinen soll, Z.B. benachbarte Konstruktionen, Werkstücktrager, Unterbauten etc...Die Problematik mit Zylindern und ähnlich gearteten Kaufteilen solltetst Du versuchen anders zu lösen:Für die Stückliste z.B. mit Hilfe von Datenbank-Attributen, so dass Kaufteile nicht weiter aufgelöst werden...Für die Darstellung von Zylindern oder ähnlichen in unterschiedlichen Zuständen kannst Du die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - DXF Export ohne hinterlegten Strukturbaum?
friedhelm at work am 17.06.2014 um 18:57 Uhr (1)
Hallo Mondsikel,erst mal willkommen im Forum.Du hast recht, im Drafting wird die Teilestruktur angezeigt aberin AutoCAD ähnlichen Programmen nicht.Da siehst du nur die Layer und damit ist Annotation oder Draftingrelativ sparsam wenn man sich nicht anstrengt.Die Teile werden zu Block genannten Einheiten, haben aber keine Eigennamen.Schau es dir in einem Freewareprogramm wie zB. DraftSight mal an.Dann gibt es im Drafting noch den Befehl SMASH_SUBPART.Einige Male einen Rahmen um die Zeichnung und alle Element ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro oder ähnliches für Verschachteln
Roman am 23.10.2017 um 11:02 Uhr (1)
Hallo,ich habe auch schonmal nach sowas gesucht (damals für ME10).Etwas einfaches (Makrolösung) habe ich nicht gefunden. Das Problem ist auch nicht trivial, wenn es über einfache Rechtecke hinausgeht.Es gibt allerdings einige kommerzielle Lösungen.Zum Beispiel: [URL=https://www.sigmanest.com/de/software/][/URL]Roman[Diese Nachricht wurde von Roman am 23. Okt. 2017 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
MiBr am 19.01.2016 um 10:59 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,da sieht man mal wieder, das man es nicht jedem recht machen kann. Bei mir sieht es halt anders herum aus!Ich habe zu 95% eigene Daten (Getriebe/Vorrichtung etc.) aus denen ich die neue Baugruppen erstelle.Im ersten Schritt brauche ich diese dann auch nicht resevieren, wenn ich Einordne mit der Option Exemplar.Bei dem Vorschlag schon, aber da könnte ich mit Leben.Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
der_Wolfgang am 26.02.2008 um 21:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rotwild1:Entschuldigung, konnte leide nicht frühe ausprobieren ... DANKE!!!!!!!!! Späte Antwort ist nicht schlimme. passte schon.. vor allem wenn dann noch son nettes Danke kommt. Da macht das Helfen dann auch mehr Freude !PS: habe in meinem vorherigem Posting noch den üblichen Link eingebaut.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |