|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
Hartmuth am 26.06.2002 um 21:09 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Jetzt wo bei den kleinen Händlern ein Distributer wie ACADIS dazwischen geschaltet ist, bekommt der kleine Händler auch nur die Information, die der Distributer weitergibt und ich habe das Gefühl, das ist nicht viel. Auch mit den Versionen ist das der gleiche oder auch der selbe Kampf. Auch den kleineren Partnern stehen die Informationsqellen von CoCreate zur Verfügung. Sie müssen nicht auf die Weitergabe der Infos via ACADIS warten. Ge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen Kniegelenk mit Zylinder
J4Y am 03.08.2012 um 11:13 Uhr (0)
Hi Leute,Ich bin relativ neu im Gewerbe der Konstrukteure.Wir arbeiten mit Creo Elements / Direct und ich hab dazu leider keine Schulung bekommen.Nun liegt bei mir folgendes Problem vor.Ich habe im Anhang eine .pkg gehängt, bei der ich gern an ein modelietes Bein einen Zylinder anbringen würde.In meinem Probeteil (auch mit in der Datei) funktioniert das, so wie ich es gern hätte.Nur an meinem richtigen Bein funktioniert das ums verrecken nicht, und ich hab einfach keine Ahnung was ich da falsch mache (war ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Viertelschnitt im 3-D
ziegel-tom am 17.03.2009 um 08:47 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe die Frage wurde hier nicht zum xten mal gestellt, doch leider gab die Suche nicht her, oder ich habe einfach nach den falschen Begrifflichkeiten gesucht. Zum Thema, ich habe hier ein Modell fuer eine Presentation, Manager stehen auf so Zeug Jetzt moechte man das ich einen Viertelschnitt in das Modell lege. Dies koennte ich ganz einfach in dem ich eine Kopie erstelle und alle Teile in der BG definiert Stanze, nur bei x Teilen kann das recht schnell sehr aufwenig werden. Nun gibt es ja die F ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : merkwürdiger Punkt im Grafikfenster
ingo walter am 29.06.2007 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Claus,der Punkt scheint zum Modell zu gehören, läßt sich aber nicht fangen. Er ändert seine Größe auch nicht beim zoomen. Manchmal verschwindet er: Wenn ich auf zoom fenster drücke, ist er kurz weg, kommmt dann aber wieder, wenn ich kurz dynamisch zoome.Teileprüfung ist unauffällig (vier kurze Kanten)Ich habe jetzt das Modell in einem frisch getarteten OSM geladen, und es ist kein Punkt mehr da Kann es vielleicht mit dem lokalen Teileursprung zu tun haben?Da durch erneutes Laden der Effekt weg ist, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 19.07.2005 um 10:51 Uhr (0)
OSDM verwendet zur Topologiebeschreibung der einzelnen Teile und auch Baugruppen jeweils ein diesem Objekt zugeornetes lokales Koordinatensystem, dessen Ausrichtung für den User normalerweise gar nicht von Interesse ist, und die sich aus dem Werdegang des Objekts ergeben hat und nicht veränderbar ist. Dieses Koordinatensystem ist eigentlich nur für den Programmierer interessant und gar nicht sichtbar. Weils aber auch Fälle gibt, wo man z.B. zum Einbau, für den Export oder was auch immer ein Referenzsystem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo startet nicht mehr - Fehlermeldung
trala-la am 17.01.2013 um 09:53 Uhr (0)
Moin Zusammen!Seit heute Morgen startet Creo (v18.1) bei mir nicht mehr. Mein Netzwerkadministrator hat den Lizenzserver neugestartet. Dies hat aber nicht geholfen.Angezeigt wird die folgende Creo Fehlermeldung:Code:act_deact_module/signal/sigsegvWindows 7 zeigt die folgende Fehlermeldung:Code:Problemsignatur: Problemereignisname: APPCRASH Anwendungsname: SolidDesigner.exe Anwendungsversion: 18.1.2.58 Anwendungszeitstempel: 50668f52 Fehlermodulname: StackHash_e764 Fehlermodulversion: 0.0.0.0 Fehlermodulzei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
SD-Fan am 31.05.2022 um 21:37 Uhr (1)
Hallo & danke für deine Antwort! Tchjaaa... das wäre evtl. möglich. Allerdings habe ich noch viele Dateien auf meinen Rechnern, die ich rund um meine Lkw-Oldtimer-Sammlung erstellt habe und an die ich nicht mehr drankomme. Ich fühle mich von meinen früheren Hobbyarbeiten abgeschnitten - und mir wäre es lieber, ich könnte PTC gegenüber weiterhin ein gutes Gefühl haben. Im Endeffekt wird es evtl. auf den Rat eines neuen Accounts hinauslaufen. Gleichzeitig überlege ich jetzt schon, auf Freeware umzusteigen... ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
clausb am 02.06.2004 um 11:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Anno kann zuwenig bei der Weiterverabrietung und wird daher definitv nicht genutzt werden. Somit hätte ich 3d Inhalsfile, 3d Pos. File, bündel, mi file ... Pkg ist mit Gleichteileverwendung und PDM nicht möglich. Verstehe ich immer noch nicht. Wieso musst Du bei Verwendung von Annotation mehr Dateien erzeugen als bei der alten Methode? Niemand zwingt Dich, eine Buendeldatei abzuspeichern. Du hast bei Verwendung von Annotation nach wie vor die gleichen Moeglichk ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 26.06.2019 um 13:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann:ja ich hab die Lisp im Autoload in der am_customize, d.h. Annotation wird erst gestartet und dann fährt er die customize ab, was zusätzlich geladen werden soll. Das funktioniert nicht.Und an der Stelle bricht das immer bei dir / bei Euch mit einem LSP fehler ab?Das bedeutet ja das die nachfolgenden Anpassungen nicht geladen/ausgeführt werden. Annotation als Module nicht im autostart steht (weil es immer wieder rausflieg).. und und und . Da liegt was im Argen in ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
Hartmuth am 27.02.2004 um 13:00 Uhr (0)
Ein fehlender Skizzierer weist nicht auf die Qualität des Programmes hin. Es funktioniert zwar anders als z.B. ProE, was aber nicht heist das man damit weniger gut zurande kämme. Im Gegenteil ist es vergleichsweise wesentlich einfacher zu erlernen als ProE oder Catia. Man darf nur nicht mit der Voraussetzung rangehen das die aus den anderen Systemen bekannte Funktionsweise 1:1 übertragbar ist. Wie schon geschrieben - Versuch vieleicht mal Schulungsunterlagen der anderen Niederlassungen zu bekommen. Damit k ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
M.Smarslik am 11.10.2005 um 15:10 Uhr (0)
Hallo,ich verwende unter UNIX im SolidDesigner den Lisp Befehl (sd-sys-exec "ll /zeichnung/*.pkg /tmp/liste_pkg")um alle .pkg Dateien im Verzeichnis zeichnung zu finden und das Ergebnis in die Datei /tmp/liste_pkg umzuleiten.Wie kann ich das gleiche unter Windows erreichen?Den File Browser will ich nicht verwenden, da der Anwender nicht in den Verzeichnissen rum suchen soll.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ein paar Fragen zur PE
clausb am 25.02.2009 um 13:30 Uhr (0)
Man kann das alles nachträglich ändern.Siehe zum Beispiel http://apps.cocreate.com/OneSpaceModelingPE /Secure/Forum/forums/thread-view.asp?tid=296&posts=3&highlight=inch&highlightmode=1#M798 (nicht ganz wörtlich nehmen, der Text dort bezieht sich auf die erste PE-Version, nicht die aktuelle).------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 25. Feb. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Am_customize.pen
clausb am 20.03.2009 um 16:06 Uhr (0)
Wie gesagt, ich kann Dir konkret gerade nicht helfen, einerseits, weil ich diese alten Versionen nicht mehr installiert habe, und andererseits, weil mir Beispiele für Stiftdateien fehlen, wie Du sie verwendest. Du kannst die Chancen, dass Dir jemand hilft, deutlich erhöhen, indem Du solche Daten zur Verfügung stellst.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 20. Mrz. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |