|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
clausb am 31.01.2005 um 10:03 Uhr (0)
Die Datei sd_form gibt es auch nicht, jedenfalls nicht in der ausgelieferten Version - da ist sie in anderen Dateien versteckt . Man kann sie aber trotzdem mit Code: (load sd_form ) laden. Claus PS: Siehe auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow#LoadRecorder ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ [Diese Nachricht wurde von clausb am 31. Jan. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail von einer Abwickling
der_Wolfgang am 22.11.2005 um 21:38 Uhr (0)
Also mit einer Skizze wuerde ich Abwicklungen nun wirklich nicht vergleichen. Die Art wie die Ansicht erstellt wird (also besser gesagt, vom Modell abgegriffen wird) ist halt komplett anders als bei den anderen Ansichtstypen.Abwicklungen haben aber, wie jede Ansicht, einen Massstab, einen absoluten Drehwinkel und man kann sie aktualisieren.. *Solche* Eigenschaften haben Skizzen nicht!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail von einer Abwickling
Jörg Flinterhoff am 22.11.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,als Neuling in der 3D-Umgebung habe ich eine Frage zu Blechabwicklungen in Annotation. Wenn ich von einer Blechabwicklung ein vergrößertes Detail darstellen (und Bemaßen) will greifen die Standard-Befehle zum Erstellen von Details offenbar nicht. Mache ich was falsch, oder ist es nicht möglich von Abwicklungen Details zu erstellen.Mit einem freundlichen Gruß,Jörg Flinterhoff
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : hallo Leute!
Hartmuth am 27.08.2003 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Christian, Wer hat bei euch den Workmanager installiert? Wenn Du bisher noch keine WM-Adminstrationsschulung gemacht hast solltest Du dich besser an einen CC-Partner wenden, der dir die erforderlichen Anpassungen in Dienstleistung macht. Es klingt zwar recht einfach ein neues Feld zu erzeugen, ist es aber in der Praxis leider nicht Es sind dafür u.a. Änderungen in der Datenbank erforderlich, Verknüpfungen müssen geschaffen werden, die Maske muß eingepasst werden eventuelle Vorgabewerte müssen zuge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrung mit Abwicklung
BennoR am 08.05.2003 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Gero, also .... ich abreite mit dem Blechmodul seit einigen Monaten in 8.01. Wenn man ein blech, z.B 3mm mit verschiedenen Kantungen mal testet und der Abwicklungsformel gegenrechnet (ist Tabelle) stellt man fest, dass das Teil eigentlich immer zu kurz ist. Wieviel hängt von r/t ab, d.h. wenn man Blech 5 mm mit R3 kantet, was bei uns Standard ist, werden die Fehler richitg gross.... Also glaub mir, ich habe mehr als einen Tag nachgerechnet und mit dem K-Faktor gespielt... Es wird nix genaues, allerdi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
Michael Leis am 24.02.2009 um 14:11 Uhr (0)
Hallo,meine Gedanken gehen eher in folgende Richtung: Was bezweckt PTC mit dem Onlinecheck aller mindestens 72 Stunden? Zumindestens kann festgehalten werden, wer wie oft das Programm überhaupt nutzt. Und wenn es nur für statistische Erhebungen wäre.Kann es aber nicht auch sein, dass überprüft werden soll, wer das Programm wirklich zum Ausprobieren (als potentieller Vollversion-Käufer) nutzt, wie es gedacht ist? Es fallen zumindest die User auf, die professionell acht Stunden am Tag mit der PE arbeiten. Un ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: Symbole mit Ansichtsmaßstab verknüpfen
mweiland am 27.08.2003 um 17:03 Uhr (0)
Hallo, allerseits wenn man Symbole in eine Ansicht einfügt und anschließend die Skalierung der Ansicht ändert, werden die Symbole nicht automatisch mitskaliert. Meist ist das sinnvoll, in meinem Fall aber nicht (siehe Bild): Wenn ich eine Platte mit vielen verschiedenen Gruppen von Bohrungen habe, setze ich auf gleichartige Bohrungen immer gleichartige Symbole zwecks besserer Übersicht. Muss ich dann den Maßstab der Ansicht ändern, stimmen die Symboldurchm. nicht mehr mit den Geometriedurchmessern überein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
highway45 am 02.04.2009 um 18:31 Uhr (2)
Also illegal ist es nicht, zuhause an der PE zu arbeiten. Und wer Lust hat, kann sich natürlich einen Riesendatenbestand aufbauen. Dazu kann man auch STEP oder IGES Dateien in die PE importieren.Aus der PE exportieren geht allerdings nur das Format STL.Ich weiß jetzt nicht, ob man STL über ein Zusatzmodul in der Vollversion laden kann (ich kann es nicht), aber selbst wenn, dann wirst du da wohl ziemlich wenig mit anfangen können: http://de.wikipedia.org/wiki/STL-Format Wenn es irgendeine Möglichkeit gäbe, ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
clausb am 02.06.2004 um 08:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Layout Anno: Das ist (m)eine alte Diskussion. Anno kann beim Übertragen der Ansichten sicher viel mehr als Layout, aber ME kann um ein vielfaches mehr als Anno, gerade wenn es um das Ändern, Erweitern von ursp. abgeleiteten Zeichungen geht. Zeichnungen, die mit Annotation abgeleitet wurden, kann man ebenso problemlos in ME10 weiterbearbeiten wie solche, die mit dem Uralt-Layout erzeugt werden. Du verlierst also keines der Features, die Du an ME10 bevorzugst. Di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rippen erstellen
highway45 am 09.08.2012 um 09:38 Uhr (0)
Ich kenne das Modul auch nicht und bekomme bei jeder Aktion die Meldung:"Kunststoff-Formelement kann unter diesen Umständen nicht erstellt werden! Vielleicht zu komplex!"In der Hilfe steht:"6. Geben Sie ggf. die Arbeitsebene an, die das Rippenprofil enthält (Standard = die aktive Arbeitsebene)."Also hab ich da mal was rippenförmiges aufgemalt, bekomme aber auch immer nur Fehlermeldungen, egal was ich da mache.Bei den anderen Formelementen bekomme ich auch nichts zustande. ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kurven und Punkte.lsp
Martin W. Steinbach am 31.01.2005 um 18:50 Uhr (0)
Hi und Hallo, Habe aus aktuellen Anlass das Tool Kurven und Punkte http://osd.cad.de/downloads/Kurven_und_Punkte.lsp ausprobiert. Ich hatte die Anfrage eine Reihe von Polarkoordinaten einzulesen, die aus einer berechneten Steuerkurve kommt, die Nocken beschleunigungsoptimiert herstellt. Dachte es und machte es. Aber, kein Spline erstellt. Ich vermute, das es an der 13 er Version liegt, und das Tool nicht darauf getestet wurde. Für die anderen die 13 er noch nicht im Einsatz haben: In dem Release ist bzgl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin.M am 25.06.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Martin, mir würde es reichen eine Materialdatenbank zu haben die ich in DA aufrufen kann um das Material auszuwählen, wie es jetzt schon programmiert ist. Ich finde es sehr gut das Du eine komplette Datenbank zusammenstellen willst, damit nicht jeder OSD-Kunde da hinterher laufen muss. Wenn die Materialdaten an jedem Teil hängen habe ich Angst um dem Arbeitsspeicher. Unsere 2 GB Computer reichen sowieso nicht aus um die ganze Maschine zu laden. FEM-Berechnungen macht man ja nur mit einem Bruchteil de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
clausb am 30.05.2008 um 21:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber mit V14.5 kommt leider die Meldung "[i]Die Variable ÿ£¢ ist nicht gebunden".Offenbar ist die Datei in UTF8-Kodierung abgespeichert. Das kann 14.50 noch nicht. Kann aber jeder halbwegs vernuenftige Editor nach ISO8859-1 (oft auch als "ANSI" bezeichnet) umwandeln.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 30. Mai. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |