 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - projizierter Bezugspunkt nervt
highway45 am 08.12.2022 um 11:48 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe jetzt mal vier verschiedene Teile gemacht, zwei mit reinen Standard-Funktionen, eins mit den basic-sheets Funktionen und eins mit Sheet-Metal.Es muß nicht mal was geändert werden, nach Aktualisieren der Zeichnung sind alle projizierten Bezugspunkte rot und nicht mehr assoziativ.Im Anhang ist das PKG in Version 19 und ein BDL in Version 20.4 enthalten.Dann habe ich das CAD nochmal neu gestartet (also ohne Sheet-Metal) und das BDL geladen.Fehler wieder da.Nun habe ich einfach ein ganz n ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
friedhelm at work am 13.11.2015 um 19:39 Uhr (1)
Hallo,Zum Einstellen der Systemgenauigkeit gibt es auch noch was unterVorgaben Ausgangssystem 1xWeiter TeileauflösungDas habe ich aber noch nie probiert, bin immer unter 1.0E-6mm unterwegs. Kann also nicht sagen ob das Anpassen der Standardgenauigkeit positive Auswirkungen hat. Mal die Help dazu lesen oder ausprobieren. Dann gabs mal einen Beitrag, kann ihn leider nicht mehr finden, da hat jemand beschrieben wie er fehlerhfte Importteile verbessert.Grob aus dem Hinterstübchen:Importiertes Teil als .iges s ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Warum aktualisieren?
highway45 am 28.07.2009 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Es gibt so viel Schnickschnack in OSD...Echt ? Wo ? Zitat:...und so eine unnötig zeitraubende Sache ist nicht zu korrigieren?Wenn es mich Rechenzeit kostet, finde ich so eine Zustandsabfrage nicht gut.Das Ändern von Eigenschaften an einem fertigen, freigegebenen Bauteil ist nicht ohne Grund mit Konsequenzen versehen.Mich würde mal interessieren, warum sich zwischendurch die Farbe eines Bauteils ändert. Das kommt bei mir so gut wie nie vor. Außer ein Kollege hat ein Teil m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
stonly am 11.03.2004 um 08:44 Uhr (0)
hallo claus, noch zu meinem verständnis. unser paket mit den 220mb konnten wir jetzt mit einer auf 2gb aufgerüsteten maschine auch nicht laden. so wie ich das verstehe bringt mir der zusätzliche hauptspeicher von 500 mb auch nicht wirklich all zu viel, wenn ich vorher genügend virtuellen speicher zur verfügung gestellt habe (höchstens in der geschwindigkeit). die absolute größe der ladbaren modelle ändere ich damit nicht. somit sind wir mit win2000 am ende ? dann hilft hier für die zukunft nur die vorgehen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
clausb am 23.01.2004 um 16:13 Uhr (0)
Interessant. Diese Fehlermeldung ist ausserordentlich typisch fuer den Fall, dass OSDM die internen Spracheinstellungen umgeschossen werden, so dass er auf einmal das Komma und nicht mehr den Dezimalpunkt fuer den Dezimaltrenner haelt. Das kann passieren, wenn man manuell in den englischen (!) System-Spracheinstellungen den Dezimaltrenner auf Komma umstellt. Das ist der Grund, warum der Support Dir wohl den Tipp mit den Spracheinstellungen gegeben hat. Rein theoretisch waere es auch denkbar, dass unsaubere ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
clausb am 12.08.2003 um 14:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ich hätte da noch ne Bemerkung zu der Meldung mit dem Speicherplatz. Diese habe wir auch schon bekommen. Es war aber überall noch genügend Speicherplatz vorhanden. Wir habe dann die Baugruppe gecheck und gemarkt das sie voller Kollisionen war. Die Fehlermeldung, die Du meinst, sagt zunaechst, dass die Aktualisierung fehlgeschlagen ist, und gibt dann mehrere moegliche Gruende dafuer an, unter anderem uebergelaufende TEMP-Verzeichnisse. Es gibt aber, wie Du hera ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM-externe Anwendung starten ...
janosch am 03.12.2003 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Klaus ..... deine Lösung hat wunderbar funktioniert! Mein Makro ist nun fast fertig. Im ersten Schritt werden nun nach einem Mausklick die Module geladen, welche für meine OP notwendig sind. Dank deiner Hilfe wird anschliessend das externe Programm (c-Programm)geöffnet, welches mir Koordinaten aus einer *.txt liest und mir einen *.rec(SD) schreibt ..... Nun würde ich gerne noch den Recorder auf die Oberfläche bringen (in der Toolbox ist er ja schon .... also nicht (load recorder ) ) Also : (set ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Vereinen von Baugruppen/Teilen
rabokon am 16.03.2009 um 14:43 Uhr (0)
Hallo an alle,leider stehe ich vor einem Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.Ich möchte die Teile einer Baugruppe, die ich von einem Zulieferer als STEP-Datei erhalten habe, zu eimen einzigen Teil vereinen.Diese Baugruppe besteht aus mehreren Unterbaugruppen und ist zu einem Großteil aus Exemplaren von Einzelteilen aufgebaut. Auch einzelne Unterbaugruppen liegen exemplarisch vor.Mit "Kopieren von Baugruppen/Teilen" gelang es mir nicht, einzelne Kopien auch aller Einzelteile zu erzeugen, es bleiben Exemp ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
highway45 am 07.09.2022 um 13:09 Uhr (2)
Also die Einschränkung auf 60 Teile ist nicht zu umgehen.Ich sehe nur die einzige Möglichkeit, Baugruppen im Detail separat zu bearbeiten.Und dann für die Zusammenstellung eine Kopie dieser Baugruppe anlegen in der viele Teile miteinander verschmolzen sind.Du könntest auch die detaillierten Baugruppen zusammen laden, allerdings nicht als Gesamtheit abspeichern. Eventuell separate Baugruppen anlegen, in der nur die Verbindungselemente drin sind und diese nur bei Bedarf hinzuladen.Sehr unbefriedigend, das st ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teileauswahl speichern und wiederverwenden
bert2000 am 17.06.2016 um 15:53 Uhr (15)
Hallo zusammen,@ Matthias: Ja - so ähnlich (Konfiguration) habe ich das auch schon probiert. Ist aber ein bisserl unkomfortabel.So wie von Meik beschrieben habe ich mir das vorgestellt. Einmal Teile sammeln und dann mit einem Klick diese Auswahl nutzen. Super. Danke für den Tipp. Komisch, dass das bei den Formelementen untergebracht ist bzw. nicht unter Struktur. Vermutlich ist das gar nicht für Teileauswahl gedacht und funktioniert aber trotzdem .Na dann - allen ein schönes WEBert
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Tecki am 09.02.2010 um 10:05 Uhr (0)
Ja, den Migrationsbefehl hatte ich auch schon entdeckt. Aber dient der nicht dazu, den kompletten Ansichtensatz (also das rosa Ding im Strukturbaum) rüber zuschaufeln? Ich hatte gedacht, es gibt eine Möglichkeit, die Ansichten aus einem in den anderen Satz zu schieben.Kann natürlich auch sein, dass ich die Funktionsweise des Migrationstools noch nicht ganz gecheckt habe...Ich teste mal ein wenig mit dem Tool und sag dann auch Bescheid, ob es geklappt hat...DANKE Euch ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadadlatus:der Vorteil von sdkill gegenüber einer Taste liegt für mich auf der Hand: Bei vollautomatischen Prozessen kann ich einen sdkill per Software auslösen, einen Tastendruck nicht!Moeglich ist das schon. Ich habe vor einiger Zeit eigens Code geschrieben, der die BREAK-Taste simuliert, damit wir die zugehoerige Funktionalitaet automatisch testen koennen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FEA Loslager
Michael Leis am 26.11.2013 um 10:38 Uhr (1)
Hallo, willkommen auf CAD.de.Wie simulierst du dein Loslager? Benutzt du dazu "Adv Assembly"? Damit könnte ich es mir vorstellen. Deine Fehlermeldung lässt vermuten, dass du Beziehungen definiert hast, die nicht zulässig sind. Wobei "typische Schalenelementrandbedingungen" aufzustellen ist ja kein Fehler. Aber es passt anscheinend nicht zu deinem speziellen Loslager.Also, um dir hier helfen zu können, müsste man nachvollziehen, was du da gemacht hast. Das ist bei so wenig Angaben wohl kaum möglich.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |