|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Martin.M am 07.07.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Claus, ich habe es nochmal in der Version 12 getestet und bekomme schon beim Erstellen der Zeichnung nach dem Absetzen der letzten Ansicht folgenden Spruch: Ansicht kann wegen Flächenteilen nicht aktualisiert werden. Informationstabelle der Ansicht wegen Details prüfen. Soll Ansicht dennoch berechnet werden, so ist die Option Flächenteile ignorieren im Aktualisierungsmodus-Dialog unter Ansicht / Vorgaben zu aktivieren. Weiter habe ich festgestellt, das in der Version 12 das Commando nicht mehr fun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modellname
friedhelm at work am 31.10.2015 um 06:21 Uhr (1)
Hallo Gerd,weiss jetzt nicht recht was du exakt mit "markieren" meinst.Normalerweise reicht es ja, mit dem Mauszeiger über einem Geoschnittpunkt zu verharren um den Teilenamen gezeigt zu bekommen, aber eben nicht bei zylindrischen Teilen weil die ja keine haben.Wenn du aber anklicken meinst um das Teil zu wählen hab ich was. Lies mal das hier.Vieleicht hilft dir das weiter ------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 31. Okt. 2015 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
Heiko Engel am 11.07.2003 um 07:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Ups - da duerfte ich mich verschrieben haben. Das Problem ist aufgetreten, da Schraube und Gewindeloch nicht auf gleicher Hoehe endeten sondern ein Abstand von 10E-7 war. Hallo woho, das verstehe ich nicht so ganz. Wo war der Abstand? Stirnfläche zu Stirnfläche oder war ein axialer Versatz vorhanden? Kannst du mir das Problem bitte genauer erklären? *schäm* Danke Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kreisbemassung
woho am 30.09.2005 um 14:30 Uhr (0)
Man kann da schon was einstellen, aber damit waere dasDurchmesserzeichen auch in Schnitten nicht mehr dabei.Es gibt zur Zeit keine getrennte Einstellung von Durchmesserin Draufsicht und Durchmesser in Seitenansicht.Also entweder immer ein und bei Bedarf aus oder immer aus undbei Bedarf ein.Laut Norm ist es nicht falsch, ein Durchmesserzeichen auch auf eineKreisbemassung zu setzen. Da heisst es:Das Durchmesserzeichen kennzeichnet die Kreisform, es ist vor dieMasszahl in gleicher Hoehe und Groesse wie diese ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
Allenbach Rolf am 26.11.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hab mir fast gedacht dass du das Modell auf dem Schirm hast, du zeichnest ja auch nicht erst seit gestern mit OSDM Du kannst beim nächsten Mal auch aus Annotation (z.Bsp. mit Ansicht bewegen) prüfen, zu welchem Teil deine Ansicht gehört. Solche Sachen kommen manchmal vor wenn man z.Bsp. das Modell nach Erstellung von Annotation nicht speichert, alte Versionen des Teils in der Baugruppe hat, usw. Na denn, Mahlzeit und Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
FrauChefIngenieurin am 25.01.2006 um 11:58 Uhr (0)
ich hab ein kleines Problem...ich hab im OSD meine Listenleiste irgendwie ausm Bildschirm geschoben und sie kommt nicht wieder zurück :( im Annotation is se noch da. Und eingeschaltet is se auch, aber irgendwie nicht mehr sichtbar... menno. bin grad echt am verzweifeln. hab schon den Rechner runter gefahren weil ich dachte alles wäre wieder in der alten Einstellung danach...hat aber auch nix gebracht. kann mir jemand einen tip geben???:confused: ------------------caro
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Radiusbemassung Pfeil auf Kante
seistandhaft am 10.09.2015 um 12:52 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,da gibst du die ja ganz schön viel Mühe um der Sache auf den Grund zu gehen.Aber vielleicht liegt das Problem ja tatsächlich an dem Versionsunterschied, ich habe die 18.1 M050.Mal eben aufrüsten ist bei uns nicht so leicht, d.h. wir machen das nicht selber sondern lassen es von unserem Support machen.Aber wenn es wirklich an der Version liegt, muss ich mal mit denen telefonieren. Von M050 auf M070 müsste ja auch per Fernwartung gehen.GrußJörg
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare ersetzen
trala-la am 12.09.2013 um 14:09 Uhr (1)
Hallo friedhelm at work,Ja, es hat weitergeholfen. Ich habe es endlich hingekriegt.Ich habe nach dem Grund gesucht, warum ich die Teile nicht ersetzen konnte, und es lag daran, dass ein Teil beschädigt war. Was für eine Beschädigung es war, kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe dann eine neue Baugruppe mit neuen Teilen gewählt und siehe da.... Es klappte!Dieses LISP ist genial... Ich habe es richtig häufig einsetzen können!Danke für die Hilfe!Trala-la
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch
holt am 26.02.2004 um 11:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: wenn man den folgenden Code bei Benutzerdefinierter Befehl unter Befehlsaktion einträgt Der Befehl muß wohl für alle Anwendungen im Kontextmenü Fenster (Rechtsklick) im Modeling erstellt werden, sonst wird er im Zusatz-3D-Fenster von Anno nicht aktiv? Oder gibts da einen anderen Weg? (interessiert eigentlich im Modeling nicht wirklich und produziert außerdem einen Fehler) ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Roman am 05.11.2004 um 18:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sabine: Ich putz hier nur?! Muss das eigentlich sein, mit derartigem Unsinn Platz zu verschwenden? In den Foren gibt es mittlerweile soviele Beiträge und Diskussionsfäden, Downloads und Bilder, da muss man die Sache doch nicht auch noch unnötig mit so etwas aufblasen! S.K. Ach gottchen Einfach nur mal Mundwinkel nach oben ziehen tut doch meistens nicht so weh und kann auch in Seminaren trainiert werden. Roman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohteil - Fertigteil Problematik
Hartmuth am 05.12.2005 um 12:51 Uhr (0)
Geht mit OSDM definitv nicht. (Zumindest mit Standartfunktionalität - eventuell wäre eine Lösung per Makro denkbar.)Teile mit unterschiedlicher Geometrie können nicht gemeinsam verwendet oder abhängig geändert werden. Am Sinnvollsten ist es warscheinlich das Rohteil über einen Behälter an das Fertigteil anzuhängen. Damit hat man zumindest jederzeit beide Versionen des Teils im Zugriff und kann sie bei Bedarf, gemeinsam ändern oder abgleichen. ------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
clausb am 15.10.2004 um 13:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: und verstehe auch nicht wieso CC sich nicht auf der cat präsentiert hat bzw. wieso fast in keiner Zeitschrift mehr Berichte etc. von CC zu lesen sind Habe das Feedback gleich weitergeleitet, vielen Dank! Indes (fuer diejenigen, die nicht auf der Messe waren): Es gab auf der CAT ja gleich mehrere Staende von Partnern, die auch unsere Produkte gezeigt haben; dazu gab es noch den Arbeitsplatz bei cad.de. Wir waren also durchaus auf der Messe sichtbar. Nat ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Remote Control für HP-UX Workstations
RaRo am 29.09.2003 um 17:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Sorry, heute ist Montag... Ich bin schon ne ganze Weile im Admin(Unix)-Geschäft. Manche Sachen sind da so selbstverständlich geworden, daß man sich über "Entdeckungen" manchmal ein wenig ärgert.... Roman Hallo Roman, schon klar, dass man alte Füchse damit nicht locken kann ;-) auch wir setzen VNC schon eine ganze Weiel ein. Nur bisher war das Programm für den originalen HP-UX Xserver nicht zu gebrauchen. Ich dachte nur, vielleicht interessiert sich ja jemand da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |