Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3446 - 3458, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : STEP-Datei erstellen
Hartmuth am 03.07.2012 um 08:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ingo walter:Hallo Hartmuth,eine Teileprüfung über alle zu speichernden Teile sollte die selben faulen Eier aufzeigen!Viele Grüße,Ingo WalterMal mehr mal weniger.Ich hatte auch schon mehrfach Fälle, bei denen die Problemteile nicht als "beschädigt" gekennzeichnet wurden.Umgekehrt macht nicht jedes Teil, bei dem irgendwelche Probleme gefunden werden, auch Ärger beim Step-Speichern.------------------GrüßeHartmuth

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
netvista am 02.08.2018 um 09:43 Uhr (1)
Hallo,Ich kann nur empfehlen ein PLM zu verwenden.Die Kosten dafür amortisieren sich sehr schnell und man erspart sich SEHR VIEL Frust. Ich kann nur von uns reden und da funktioniert das Arbeiten mit ModelManager mehr als gut. Versionen, ZNG Nummern, Teilenummern, gesperrte Teile, zusammenarbeiten im Team,... aus meiner Sicht ohne PLM nicht machbar. Und ich kenne auch keine Firma die vernünftig ohne arbeitet.Hilft zwar bei dem Problem jetzt nicht weiter, sollte aber ein Denkanstoß sein.Grüße Fred.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
netvista am 02.08.2018 um 09:44 Uhr (1)
Hallo,Ich kann nur empfehlen ein PLM zu verwenden.Die Kosten dafür amortisieren sich sehr schnell und man erspart sich SEHR VIEL Frust. Ich kann nur von uns reden und da funktioniert das Arbeiten mit ModelManager mehr als gut. Versionen, ZNG Nummern, Teilenummern, gesperrte Teile, zusammenarbeiten im Team,... aus meiner Sicht ohne PLM nicht machbar. Und ich kenne auch keine Firma die vernünftig ohne arbeitet.Hilft zwar bei dem Problem jetzt nicht weiter, sollte aber ein Denkanstoß sein.Grüße Fred.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
netvista am 02.08.2018 um 09:43 Uhr (1)
Hallo,Ich kann nur empfehlen ein PLM zu verwenden.Die Kosten dafür amortisieren sich sehr schnell und man erspart sich SEHR VIEL Frust. Ich kann nur von uns reden und da funktioniert das Arbeiten mit ModelManager mehr als gut. Versionen, ZNG Nummern, Teilenummern, gesperrte Teile, zusammenarbeiten im Team,... aus meiner Sicht ohne PLM nicht machbar. Und ich kenne auch keine Firma die vernünftig ohne arbeitet.Hilft zwar bei dem Problem jetzt nicht weiter, sollte aber ein Denkanstoß sein.Grüße Fred.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 24.03.2004 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tommy: Bei uns handelt es sich um relativ große Schweiß- und Montagebaugruppen, wo teilweise Kollisionen gewünscht sind (Dämmaterial wird von Ausgangsstärke 25 am Randblech auf 22 mm zusammengepreßt, wird im CAD aber nicht ausgeschnitten) Hallo Tommy, hier mußt du entweder mit unterschiedlichen Varianten arbeiten oder die Presspassungen so vergeben dass es keine Kolissionen mehr sind (ähnlich O-Ringe). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum On ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 04.11.2003 um 22:07 Uhr (0)
Ich nochmal...... Soweit ich es beurteilen kann laufen alle meine Lisp noch (sie starten wenigstens schonmal ). Nur eines funzt nicht, das ist das Lisp machining.lsp, welches eine Erweiterung zum bestehenden Fertigen-Tool darstellt. Beim Laden kommt die Meldung Eine Logiktabelle mit dem Namen mach_adv_library-tappedholes-tap-table existiert nicht . Und dann natürlich noch Eine Logiktabelle mit dem Namen mach_adv_library-tappedholes-thread_dia-table existiert nicht. Vielleicht kann Grandmaster Wa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
Thömu am 30.07.2004 um 14:17 Uhr (0)
Tag zusammen Damit liegst du 2 mal nicht schlecht. Wie schon gesagt, das Ziellaufwerk war nach ein paar Versuchen mit anderen Teilen voll (0 Byte frei). Und auch miene lokale Platte ist voll: Laufwerk C schwankt zwischen 0-150MB und Laufwerk D (wo OSDM instaliert ist) hat ca 3,6GB frei. Ich hatte aber noch keine Möglichkeit, es nochmal zu versuchen, da ich (und auch mien Arbeitskollege) die pkg-Datei nicht mehr öffen können. Wir bekommen beide die gleiche Fehlermeldung (s. Anhang) Hat jemand eine Ahnung, w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Benennung in Zeichnungen
Urs Thali am 13.01.2009 um 12:16 Uhr (0)
Hallo TeckiMeiner Meinung nach geht dies nicht. Wir machen es darum so, dass wir in einem solchen Fall nicht mit mehreren Blättern, sondern mit mehreren Zeichnungen arbeiten. Die Zeichnungen haben alle den gleichen Besitzer, jedoch unterschiedliche Blattnummern (muss von Hand angepasst werden). So haben zwar alle die gleichen Zeichnungsnummern, jedoch unterschiedliche Blattnummern und Titel.Grüsse aus der SchweizUrs

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linienstärken
mfromm am 31.10.2011 um 15:09 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde,ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne Schweisssymbole in ein Dokument einbringen.Wenn ich das Ganze jetzt über ACD-See oder Snagit mache, werden diese Bilder beim Verkleinern sehr schlecht erkennbar. Aus diesem Grunde möchte ich temporär die Linien- und Textstärke des Symbols oder einer Ansicht ändern. Wieso geht das nicht mal so eben? Oder hab ich den Wunderknopf einfach noch nicht entdeckt? Bin für Eure Hilfe sehr dankbar.------------------Markus(Alea iacta est!)

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kein Annotation mehr verfügbar!!
der_Wolfgang am 28.01.2010 um 21:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Peter Eule:Fehlermeldung und zwar diese:LISP - FEHLER: "Loading shared library failed for doc_3d2d".Prima! die Fehlermeldung 1:1 hier rein zu kopieren ist eine sehr gute Idee! So gehen Detailinfos nicht verloren. Wie Gerhard schon schrieb: doc_3d2d.dll ist eine DLL und normalweise liegt sie in sd-install-dirinNTdoc_3d2d.dll (unix analog!). Sie hat eine Groesse von 30 bis 40MB, gehört damit zu den groessten files in dieser Dir. Es sieht wohl so aus als wenn Euer ITler geme ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
cadinho am 29.06.2009 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen,da dieses Thema noch aktuell ist (zumindest wieder für mich ) nochmal kurz ein Beitrag von mir:Nachdem ich den Schnitt in der oben beschriebenen Zeichnung neu gelegt hatte und Alles funktioniert hat war ich erstmal froh !Jetzt, neue Zeichnung, neues Glück, wieder die selbe Fehlermeldung: ABER, nicht bei einer Schnittansicht, sondern bei einer "normalen"Vorderansicht!!Ich habe KEINE Flächenteile in der Baugruppe, Teileprüfung gemacht, usw, aber es kommt immer die gleiche Meldung:Ansicht kann ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehls Dialogboxen an, oder lieber aus?
highway45 am 17.12.2013 um 08:37 Uhr (2)
Also du meinst bei dieser Situation im Bild ?Ja, da öffnet sich bei mir jetzt das Menü sobald ich auf den Pfeil klicke oder auf einen der Knöpfe.Aber nach dem ersten Klick auf die Arbeitsebene nicht, weil da ja noch nicht klar ist, welche Funktion ausgeführt werden soll.Das ist auch so bei Funktionen ohne Arbeitsebene.Nach klicken einer Kante oder Fläche geht noch nichts auf, erst nach dem Ziehen mit dem großen Pfeil.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewählte 2d Geo löschen
friedhelm at work am 08.12.2015 um 19:02 Uhr (1)
Jo,von meiner Seite Bestätigung für das was Walter schreibt.Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Der Befehl verhält sich unterschiedlich, ob man schon ein Elemnt ausgewählt hat oder nicht. Falls ja, löscht er das und beendet sich, sonst bleibt er aktiv, bis der User quittiert.Entweder wählst du mit der Vorauswahl alle Elemente aus, die du löschen willst aus und löschst, dann geht das System wieder in den Wartemodus.Workarround, mach dir einen eigenen Befehl den du dann in drei Minicomlei. einbaust.Di ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz