Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3498 - 3510, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Modeling 18 Hilfe: Lesezeichen setzen
holt am 31.07.2012 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Stefan,wenn man die Hilfe von Modeling aus aufmacht, kann man zwar "Zu Favoriten hinzufügen...", aber diese nicht aufrufen (Java-Hilfe).In Modeling 16 gab es innerhalb des Hilfebrowsers die Möglichkeit, Lesezeichen zu setzen und diese aufzurufen.In Modeling 18.1 sollte es diese Möglichkeit laut Hilfe (siehe oben) auch geben, allerdings werden die Symbole bei mir nicht angezeigt.Ich möchte wenns geht nicht unbedingt mit den IE Favoriten arbeiten, da ich sehr viele Favoriten angelegt habe und mir das b ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
jodi am 07.06.2013 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für Deine Antwort. Ich habe mich wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt. Das BOM-Modul ist nicht das Problem, es bietet eigentlich alle Funktionen, die man erwartet. Die Teilestruktur kann beliebig tief sein (ist wählbar), alle Ebenen werden aufgelöst. Mittels der BOM-Attribute "Teil" und "Bezug" lässt sich auch vorher festlegen welche Baugruppen nicht aufgelöst (z.B. Wälzlager, Schweißteile) bzw. welche in der Stückliste nicht erfasst werden sollen (z.B. Elektroteile).Bei mei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
clausb am 13.05.2004 um 13:39 Uhr (0)
Heiko, spekulatorisch sind meine Bemerkungen, weil ich selbst die bewusste Baugruppe nicht habe und daher nicht verifizieren kann, ob meine Annahmen stimmen. Dass Modellierungsoperationen in Grenzfaellen fehlschlagen koennen, ist ganz so ungewoehnlich nicht, insbesondere dann, wenn ungenaue Teile involviert sind. Fehlschlag heisst hier: Eventuell sind korrupte Modelle die Folge. Haesslich ist, dass bei Zeichnungsableitungen implizit solche Modellieroperationen angestossen werden koennen (beispielsweise ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Anpassungen
crisi am 26.09.2007 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Hallo ClausIch weiss auch nicht genau wie es in der Part Library möglich ist. Hier sind doch auch viele Einträge aus DIN, ISO, JIS etc. Wie sieht es dann da aus?Gruss StefanHallo Stefan. Soweit ich gehört habe führt CoCreate einen nicht gerade geringen Obulus an die DIN Gesellschaft für die Verwendung von DIN Normen in der Part Library bzw. 3D Library ab und deshalb sind die Lizenzen auch so teuer. ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnitt
clausb am 25.11.2003 um 12:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Ich habe 11.60D benutzt um es zu testen - keine Fehlermeldung?? Möglicherweise kann uns hier claub weiterhelfen. Habe gerade nachgesehen: In der Tat sieht es so aus, als waere diese Funktion erst in 11.60C oder 11.60D eingebaut worden (genau weiss ich s noch nicht). Wenn ich mich nicht schon wieder irre (wie bei meinem LISP-Package-Hinweis, sorry), muesste es aber auch in den aelteren Version sd-inq-version-string geben, was man fuer aehnliche Zwecke ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
P.Ganahl am 16.07.2003 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Ich habe die 3 Macros geladen, Funktions erscheint jedoch nicht im Werkzeugskasten (was hat es mit diesem auf sich?). Als ich noch mit einer älteren Version arbeitete funktionierte das Ding (V9). mit V11 ging da nix mehr und ich habe das nicht weiterverfolgt. Wie weit ich komme? Wenn ich das Makro aufrufe erkennt es das aktive Teil und die aktive Ebene, dann geb ich die restlichen Daten dazu und beim Adschliessen hab ich fertig. Lispfehler...übrigens...das Ding mit den Kegelsenkungen scheint eher für ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 12:14 Uhr (0)
Nein, tut mir leid, aber dafür stecke ich nicht tief genug im Annotation drin, da das normalerweise unsere Zeichnerinnen machen (die benutzen dann entweder die Auswahl über einen 2D-Rahmen, oder das o.g. Makro).Ich an Deiner Stelle würde es trotzdem mal mit dem Makro versuchen. Kannst Du ja einfach mal laden und versuchen. Soviel kann dabei eigentlich nicht schief gehen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Prod ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Haube.pkg.txt
CoCreate Modeling : Lüftungsschlitze - Frage an die Blechprofis
StephanWörz am 24.01.2011 um 12:29 Uhr (0)
Hallo, Mahlzeit!Ich sollte in ein Blechteil (Schaltschrank) ein paar Lüftungsschlitze einfügen.Hier hab ich zwei Fragen:1. Sind solche Schlitze in irgend einer Art und Weise genormt?2. Kann mir von den Sheetmetalanwendern vielleicht jemand einen solchen Schlitz in mein Blech machen?Was ich bis jetzt drin hab ist nicht so toll. ...unsere Elektrokonstruktion meint auch dass das Blech eigentlich "Blickdicht" sein soll. Also wenn auf die Schlitzfläche geschaut wird sollte man nicht durchsehen können (Spritzwas ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Erwin Franz am 05.05.2004 um 20:57 Uhr (0)
Genau das ist unser Problem. Zusätzlich gelingt es uns oft nicht, überhaupt korrekte Schnitte zu erhalten. Grund ist unter anderem, dass beim Subtrahieren oft beschädigte Teile entstehen. Wenn man aber statt Subtrahieren Presspassung verwndet (zb beim Beton, bei einbetonierten Stahlteilen, ensteht möglicherweise der gleiche Fehler, nur wird kein beschädigter Teil ausgewiesen. Ich habe die Einbaupläne einer Anlage in 3 D seit 7 Tagen fertig und bin nicht imstande, alle Schnitte korrekt abzuleiten. (V12.1!!)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
woho am 14.12.2011 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bocad48: Von einem PTC Vertreter.Es muss auch nicht genau eine iges-Umwandlung sein, aber so ähnlich.In diesen sauren Apfel müssen wir dann beißen, so die Aussage. Na ja, da duerfte der "PTC-Vertreter" nicht so richtig im Bilde sein.Schon seit dem Start von Creo 1.0 hat es die Moeglichkeit gegeben 3D-Daten von Modeling einzulesen.Und zwar folgende Datenformate:.bdl, .pkg, .sdp, .sda, .sdac, .sdpc(siehe Bild)Da wird sich in dieser Hinsicht sicherlich nichts verschlechtern.GrussW ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung 319
highway45 am 23.11.2009 um 12:12 Uhr (0)
Du hast ein Problem !Das ist nicht so einfach zu reparieren. Ich habe mal eben etwas herumprobiert und bekomme die Ecke nicht hin.Meine Empfehlung:Erstmal das Flächenteil halbieren, dann brauchst du alles nur einmal zu machen.Dann den gesamten bösen Bereich ausschneiden.Eventuell ein paar Hilfsflächen legen, um zu einem Volumen zu kommen.Jetzt das Stück sauber neu modellieren.Danach wieder spiegeln.Ich bastel gleich in der Mittagspause noch etwas, aber mach dir keine große Hoffnungen, so wie es aussieht si ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rettungsring
der_Wolfgang am 14.04.2009 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Die Modelle sind nicht so groß, so bis 10 MB......Vielleicht bringt es auch zeitmäßig etwas, die AutoSave-Datei auf die Festplatte (C:/...) schreiben zu lassen, statt ins Firmen-Netzwerk? bei 10MB duerfte der Unterschied wohl eher im "Rauschen" liegen. Aber ordentliche Baugruppen haben schon mal 200..300..400 Mb als PKG oder BDL file.. ich wuerde es auf die lokale Platte sichern (lassen). 100.000 Teile sind fuer CoCreate Modeling nicht mehr wirklich erschreckend.---- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSM V16, keine Kanten oder 2D-Geo sichtbar
3D-Papst am 18.12.2008 um 07:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Bearbeiten -- Vorgaben -- Grafikvorgaben Jetzt brat mir doch einer einen Storch Genau so geht der Weg in der V13.2, aber nicht in der V16.Da sieht es irgendwie anders aus, nämlich "Fenstervorgaben - Dynamische Anzeige" oder so.Ich sitz gerade wieder an der V13 und kanns leider nicht nachschauen Bin froh wenn ich das hinter mir habe ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * For ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz