|
CoCreate Modeling : Formschraeg_Formelement1 ändern
highway45 am 11.05.2011 um 09:55 Uhr (0)
Puh was ein Geklicke...Ja es geht und herzlichen Dank dafür !!Hier sollte sich CoCreate aber mal etwas ergonomischeres einfallen lassen, zum Beispiel ein Knopf Formschr-FE-Ändern.Wichtig ist, die Mehrfachauswahl zu starten und nicht über Shift oder nur eine direkt auszuwählen.Und natürlich nicht auf Ende drücken sondern erst auf das Formschräg-Formelement und dann auf Ende.Damit können jetzt - wie du im PS schreibst - auch die Formschräg-Gruppen sinnvoll aufgebaut werden, wenn man schon ein paar einzelne ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfeseite http://osd.cad.de
highway45 am 24.09.2009 um 18:52 Uhr (0)
http://osd.cad.de 2003 http://osd.cad.de 2006 http://osd.cad.de 2009 Die wichtigste Änderung ist, daß die einzelnen Kapitel nicht mehr auf einer Monsterseite sind, sondern jetzt ist jedes auf einer eigenen Seite.Das spart die Scrollerei und die ganzen Bilder müssen nicht immer komplett geladen werden, sondern nur die, welche gebraucht werden.Der Navigationsbalken ist jetzt oben statt links, dadurch ist mehr Platz in der Breite.An den Inhalten hat sich natürlich nichts geändert !----------------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
RainerH am 02.02.2005 um 07:56 Uhr (0)
@DieterDein Tip ist richtig !Habe die passende Syntax auch gestern noch richtig rausfinden koennen.Ich habe mir die jeweiligen Check-Funktionen so umgeschrieben, dass als Returnwert immer (setf status :ok message "" severity :none)= (values status message severity) zurueckgegeben wird.Nun ist Ruhe eingekehrt...Als Konstrukteur muss man ohnehin wissen, was geht und was nicht geht.Lieber nicht so wichtige Meldungen reduzieren ...GrussRainerH.[Diese Nachricht wurde von RainerH am 02. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
highway45 am 10.03.2008 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jochen:...das alles was in einer Baugruppe einem Blechattribut angehängt ist, eine 2 D - Zeichnung mit dem Namen aus der Bauteileliste wegschreibt... ich versteh den Satz einfach nicht...Du hast also eine Baugruppe mit z.B. zehn Teilen, davon sind drei Blechteile. Jetzt soll das Tool diese drei Zeichnungen anlegen ?Arbeitet ihr mit einer Datenbank ?Nebenbei:Stimmt deine Sys-Info eigentlich noch ?Dein Signaturbild ist auch nicht mehr aktuell.------------------ CoCrea ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung im 3D beim Besitzer für Ansicht wählen
Knuddel25 am 03.07.2008 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Matthias,danke für die schnelle Antwort.Ja schon, aber das ist mehr Arbeit als wie ich es mache.Wir arbeiten nicht mir dem Model Manager, speichern nur in .pkg und die Teile, die ich zeichne, werden nur, wenn überhaupt, einmal gefertigt. Von daher, lohnt sich der große Aufwand nicht wirklich.Trotzdem danke für deine Antwort.Gruß Knuddel ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 08:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADrin:Wie ich bereits erwähnt habe wäre es hilfreich gewesen nicht nur zu sagen wo es anscheinend steht sondern wie man auch da hin kommt.Sicher - aber das haette man auch anders sagen koennen.Bezieh das bitte nicht auf Dich, Du kriegst jetzt nur ab, was mich schon laenger nervt. Je laenger ich naemlich in diesem Forum bin, desto gereizter reagiere ich auf Anspruchsdenken.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken und Plotten
Hartmuth am 03.11.2005 um 17:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch: Hallo Hartmuth,.. Wenn ich den "Bereich" auf "Blatt" stelle, wird das Blatt gedruckt das sich gerade auf dem Bildschirm befindet. Um ein weiteres zu drucken muß ich es erst auf den Bildschirm holen und den Befehl neu starten.Das wäre mein Lösungsansatz gewesen. Ist zwar etwas umständlich, aber immerhin funktioniert es so.Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem Kunden. Allerdings nur mit einer bestimmten Zeichnung. Weil es danach nicht mehr vorgekommen ist hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 08:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADrin:Wie ich bereits erwähnt habe wäre es hilfreich gewesen nicht nur zu sagen wo es anscheinend steht sondern wie man auch da hin kommt.Sicher - aber das haette man auch anders sagen koennen.Bezieh das bitte nicht auf Dich, Du kriegst jetzt nur ab, was mich schon laenger nervt. Je laenger ich naemlich in diesem Forum bin, desto gereizter reagiere ich auf Anspruchsdenken.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
highway45 am 23.05.2008 um 14:48 Uhr (0)
Wobei für das parametrische Ändern in anderen Systemen ja auch erstmal ein Maß drangeschrieben werden muß. Also so umständlich ist das Arbeiten mit 3D-Docu dann doch nicht. Muß man sich vielleicht mal dran gewöhnen...Mit dem 2D-Geo-CoPilot kann ich mich zum Beispiel gar nicht anfreunden, da hätte ich es lieber, wenn ich bei Parallel-Hilfsgeo oder Winkel-Hilfsgeo einen CoPiloten hätte.Auch alles nur Gewöhnungssache...Das Herumzupfen an der Geometrie auf einer Arbeitsebene so wie eingangs beschrieben oder ä ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Need a macro
Mattheis am 05.03.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ich bräuchte für einen Performance-Test im SD ein kleines Makro, dass folgendes beherrscht. Laden eines .pkg von einem bestimmten Verzeichnis aus z.B. test.pkg unter /vhe/rechner1 unterdrücken eventueller Fehlermeldungen löschen des geladenen .pkg und das ganze immer wieder im Kreis herum, bis ich halt sage! Kenne mich mit Solid-Macros gar nicht aus! :-( Hat jemand sowas parat??? Das wäre echt super. Gruß Mattheis PS. Hallo Heiko, noch bei den Farbklecksern?? Dein Ex-Kollege ;-) -- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : simple Frage zum Skalieren
3D-Papst am 19.02.2008 um 07:16 Uhr (0)
Hallo Heiko,ohne es versucht zu haben (mein OSM ist noch nicht hochgefahren) würde ich folgendes vorschlagen:da deine Fassungen und Brillis aussenrum verteilt sind, ist der Innendurchmesser der beim skalieren entsteht doch relativ egal. Skaliere den Ring anisotrop damit die Breite und der Aussendurchmesser neu entsteht und loche dann den neu entstandenen Innendurchmesser nachträglich auf dein Mass.Ob es so geht wie du es gerne willst werde ich nachher mal testen.P.S.: ich vermute du hast die PE-Version, ni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Ältere PE Version downloaden
molto am 12.12.2012 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,wie auch immer bei mir sieht das mit der deutschen Version etwas anders aus. Ich habe auch auf der PTC-Seite nachgesehen. Hier bin ich registriert u. ich kann mich anmelden aber starten lässt sich die PE2 trotzdem nicht. Beim Starten werden nachfolgende Abfragen angezeigt die aber mit nichts zu befriedigen sind.Vielleicht liegt es an der Neuinstallation. Hatte die PE2 deinstalliert u. die PE3 neu installiert. Wobei ich danach feststellen musste dass mein alter Rechner die PE3 wohl nicht meh ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Alte Version günstig zu kaufen gesucht
friedhelm at work am 18.12.2015 um 20:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Raschke:Es geht einfach mal darum, sich ein Blech schneiden zu lassen oder etwas aus dem 3D-Drucker zu kriegen, was man nicht mal schnell in der Pause gemacht hat.Hallo zusammen,es müsste auch über Umwege gehen.Also erstmal ist es ja doch möglich aus dem Express noch etwas anders zu exportieren als nur .pk2 und .bd2 nämlich .stl und.pdf.stl kann man ja schon mal zum 3D-drucken verwenden, oder nicht?Für eine .dxf Kontur wird es etwas schwieriger.Bin da eben über einen Be ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |