|
OneSpace Modeling : Programme für den SolidDesigner
MC am 25.01.2002 um 08:48 Uhr (0)
@Dagmar Funktioniert es jetzt so wie Jürgen beschrieben hatte? Zitat: Original erstellt von janzi: Hallo Michael vielen Dank für die Info. Benutze SD 9.01E auf NT und funktioniert problemlos. Super wäre es noch wenn überall( wie beim Bohrungsdurchmesser 10) nach Ausfüllen des Bohrungsdurchmessers automatisch die DIN-Werte für Senkungstiefe und Senkungsdurchmesser erscheinen würden. Dadurch gewinnt mann echt an Geschwindigkeit, weil man nicht in diese anwenderunfreundliche SolidLib rein muß. Dasselbe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 26.07.2004 um 11:12 Uhr (0)
@Erwin Ich hab mal sowas programmiert, weil es mich auch jedes geaergert hat. Die Teilkreisgeo wird in GREEN/DOT_CENTER erstellt, was aber auch direkt im LISP geaendert werden kann. Anzugeben ist der Besitzer, der Mittelpunkt des Teilkreises und die einzelnen Bohrungen an denen die Geometrie erstellt werden soll. Der Teilkreis wird dann vom Mittelpunkt aus zum letzten Bohrungsmittelpunkt erstellt, bemasst und die Bemassung zur Positionierung dann auf den Cursor gehaengt. Der Ueberzeichnungsabstand wir je n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Parameter für STL-Dateien beim 3D-Druck
ingo walter am 21.03.2021 um 08:04 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich empfehle, die Facettierung des Modells vor Export im Modeling direkt bei den Bauteileigenschaften einzustellen. Wenn man die Drahtdarstellung einblendet, sieht man die Facetten so, wie sie rausgeschrieben werden (sofern keine genauere Facettierung für den Export eingestellt wird).In den Bauteileigenschaften mache ich das Modell zunächst grob eckig, damit alle Flächen quasi zurückgesetzt sind. Ich wähle dann einen kleinen Winkel (1° oder kleiner) und lasse den wert für den Abstand (das is ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
P.Ganahl am 18.12.2006 um 13:32 Uhr (0)
Hallo zusammenDas was ich über die Tauglichkeit von Notebooks betreffend OSD weiss, basiert auf eigenen Erfahrungen und Erfahrungen meiner Arbeitskollegen und nicht aufgrund irgendwelcher Gerüchte und Aussagen über diverse Stationen.Consumer Notebooks können Probleme machen, besonders solche mit ATI Grafikkarten.Beispiel : HP NX7*** - 2 meiner Arbeitskollegen haben diese Notebook und haben Probleme mit der Grafikkarte, und das haben sie auch mit dem Support besprochen; gewisse Optimierungen verbesserten di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Frage zur Expressversion
friedhelm at work am 16.04.2021 um 20:00 Uhr (15)
Hallo WernerZitat:Original erstellt von wega:dann ist bei mir doch noch alles in Ordnung.Dache schon, ich hätte etwas verpasst.Vieleicht schon, darum hake ich noch mal nach.Dass was da zum Download steht ist jetzt die Version 8.(Du benutzt ja noch die v4 oder ?)Habe das (dummerweise) ausprobiert.1. Bei installierter v6 wird dir ein Upgrade auf v8 angeboten.Tja, zuerst fehlte eine .dll. Die gesucht gefunden und rein kopiert.Danach kam eine andere Fehlermeldung die den Programmstart abbrach.2.Alles deinstall ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ...aus Modell eine *.gif erstellen....
der_Wolfgang am 04.03.2007 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Genauso mach ich die Bildchen auch immer.Für den Zweck reicht die Screenshot-Auflösung.Das Bild muß eh verkleinert werden.Genau! Zitat:Wolfgang:...nicht mit diesem Farbverlauf, sondern einfarbig mit der Farbe X (sagen wir mal weiß...Weiß ist manchmal ungünstig, weil es die Reflektionsfarbe ist. naja. ich schrieb auch mal weiß. QuietschEntchenGiftGrün is latürnich besser Zitat:Bei meinem IrfanView muß das Bild aber auf 256 Farben reduziert werden und dann muß ich aus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
Seele am 02.08.2024 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Felix,also wir benutzen CED aktuell in der ganzen Firma, natürlich viele nur den 3D-Access, ...wir haben versucht alles was an Informationen bisher irgendwo auf der 2D-Zeichnung, im ERP-System, eMail-Info´s, Fertigungsangaben, ja sogar Messpunkte so umzudenken, dass diese am 3D-Teil im CED hinterlegt sind.Ich habe hierfür schon einige Makro´s selbst geschrieben, da mir die Entwicklungen seitens der CAD-Hersteller entschieden zu langsam voranschreitet und der Wunsch nach Automation in der Firma rasend ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfeldübernahme
der_Wolfgang am 23.05.2021 um 10:30 Uhr (2)
Die IHNALTE des Schriftfeldes werden mit Hilfe der sog. Textreferenzen automatisch eingetragen. Es gibt keine Funktion die manuell ins Schriftfeld platzierte Elemente von einem Quell-Blatt auf ein oder mehrere Ziel-Blätter überträgt.Wenn Du auf Blatt 1 manuell IM Schriftfeld eine Angabe hinzufügst, musst du das auf Blatt 2..3.. nachziehen. a) Du hast dein Schriftfeld als Skizze innnerhalb des Rahmens definiert.dann könntest du diese Skizze von Blatt 1 exportieren und auf Blatt 2...3 die Skizze jeweils imp ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 25.08.2007 um 14:30 Uhr (0)
Mahlzeit ! (ups, etwas spät, aber Rasen mähen hat so lange gedauert)Hab heute schon ein Lob bekommen, wie gut ich kochen kann (hab Ravioli gemacht )Die Mami ist auf der Loveparade und da muß der Papi an den Herd...So, jetzt was Ernstes:neu auf der Hilfeseite ist das Ketten-Lisp von Urs Thali. (der_)Wolfgang war jedoch gar nicht zufrieden damit und brütet jetzt bei dem tollen Wetter an Verbesserungen Darum sind hier erstmal zwei Versionen zu finden: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#44 Kann sein, daß es sic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe bei Konstruktion
der_Wolfgang am 25.03.2024 um 09:36 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von justin57572:ich habe folgende Aufgabe erhalten, dies in Creo 4 Parametic zu konstruieren und .....!Hallo Justin, willkommen auf CAD.DE!Mit Deiner Anfrage zu "Creo 4 Parametic" bist du leider falsch abgebogen. Du bist hier in der Ecke von "Creo Elements/Direct Modeling" gelandet, das ist der dynamische Modellierer von PTC (bzw. CoCreate). Also bist Du hier bisschen falsch und es wird keine Antwort kommen.Dort findest du alle PTC Produkt Foren:https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultim ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dauer und Ablauf einer Schulung
Allenbach Rolf am 28.04.2008 um 15:41 Uhr (0)
Ich mach das in etwa so:1. Tag: Einführung in das Grundkonzept, AEs, 3D-Grundbefehle (Extrudieren, Rotieren usw.)Dann einige Übungen, z.B. 2D-Zeichnunge in 3D erfassen.2. Tag: 3D-Library, Gewinderstellung usw. (ca. 1-2 Stunden, je nach Bedarf). Dann gehts weiter mit Baugruppen, Strukturbrowser und Ähnliches.3. Tag: Sheet Metal und Annotation4. Tag: Model Manager und Übersicht über firmenspezifische Vorgehensweisen (z.B. Arbeiten mit Behältern, interne Richtlinien usw.).Ich lasse zwischen den einzelnen Modu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von STEP-Daten aus VISICAD
karl-josef_wernet am 25.07.2007 um 15:10 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier mal wieder ein Kunststoffspritzteil aus VISICAD. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich so ein Teil zumindest als Volumenteil in OneSpace einlesen kann. Das File selbst enthält 5 Einzelteile, von denen 4 als Volumen eingelesen werden können. Mit 1E-3 nicht berauschend, aber noch steigerungsfähig( Export SAT, import nächste Genauigkeitsstufe) Der Partchecker ist nach der Analyse der Ansicht, dass alle Teile mit 1E-3 als Volumen eingelesen werden könnte. Nur das komplexeste Teil kommt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 17:12 Uhr (0)
Der lokale Ursprung des Teils liegt auf dem Punkt:-377173.48605193035,-195554.71230721101,21084.956676586866also irgendwo im Weltraum weit jenseits der empfohlenen Arbeitsraumgrenzen. Dadurch ergibt die Funktion (sd-inq-exact-box), die sicher auch SolidPower verwendet, die beiden -falschen- Eckpunkte 99419.844965999946,99257.480038055044,104377.3999959111und-100230.15502599999,-100452.52045464618,-95342.599996088873Wie es zu solch einem irren Ursprung kommen konnte, lässt sich schwer nachvollziehen. Wenn m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |