|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Martin.M am 26.03.2004 um 21:12 Uhr (0)
Hallo,ist das Thema noch interessant ?Wir nutzen in erster Linie die farbige Dastellung des Ergebnisses um den Spannungsverlauf zu optimieren.Damit konnten wir Kunststoffteile optimieren, die vorher nicht lange genug gehalten haben.Die Vorgabe drei bis vier Elemente in den dünnsten Querschnitt legen zu können, ist bei Blechkonstruktionen mit tetraederförmigen Elementen nicht durchführbar. Da fehlen uns die Schalenelemente in Design Analysis.Wenn wir dann mal eine Blechkonstruktion rechnen, benutzen wir ein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
BennoR am 07.10.2003 um 11:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Hallo Benno, PS: Wer noch das Layout verwendet und sich beschwert das nicht das gewünschte Ergebniss erzielt wird............????? Süeichert man die per Anno erzeugte mi Datei zwischen und lädt sie in Me10, muss bei jeglichen Änderungen bestätigt werden. CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF hat leider keinen Effekt. Das Problem ist, dass auch beim Speichern bestätigt werden muss, und da hilft weder confirm tippen noch bestätigen klicken, es wird nicht gespeiche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
clausb am 03.08.2018 um 18:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nupogody:ich war erschrocken zu erfahren, dass man mit eine .PKG Datei arbeitetDas KANN man machen, und es ist auch praktisch, wenn man mal ein Gesamtmodell weiterreichen will. Aber man muss das nicht tun, und oft sollte man es auch nicht. Wenn man direkten Zugriff auf Einzelteile und Unterbaugruppen braucht, arbeitet man mit .sd*-Dateien, also Einzeldateien.Du kannst also in CoCreate Modeling beide Ansätze zum Speichern verwenden, mit allen jeweiligen Vor- und Nachteilen. Such ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
StephanD am 08.08.2023 um 07:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,@Wolfgang Vielen Dank für die Verbesserungen im Code.Mein Teil, bei dem kein Schwerpunkt erzeugt wird (Toleranzgrenze 0,003) habe ich angehängt. Hier wird über die Analysefunktion ein Schwerpunkt berechnet mit Hinweis, dass die Toleranz nicht eingehalten werden kann. Und auf Wunsch auch die Toleranz angezeigt.Bei dem optimierten Lisp leider nicht.GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von StephanD am 08. Aug. 2023 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanD am 08. Aug. 2023 editiert.][Diese N ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
crisi am 13.07.2010 um 08:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hoschi-2: ... Merkwürdig, dass das Standardmäßig so drin ist und auch sonst kein Kommentar dransteht, dass diese Einträge eher weggehören...Ich denke Euer Systemadministrator hat das schon gewußt, die Anpassungen werden ja auch meistens durchgesprochen und nicht einfach so installiert. Ob die Einträge wirklich weggehören ist meist Ermesssenssache der Firmen und Sysadmins, ob es gewollt ist das sich JEDER die Firmenvoreinstellungen für Zeichnungen so hinbiegen kann wie er gerade ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
Walter Geppert am 21.10.2010 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Moin Moin,die Fläche ist gemeiner Weise nicht eben sondern (wenn auch nur leicht) gekrümmt. Daher komme ich mit einer Projektion also auch nicht weiter......doch, doch. Wenn du eine AE so positionierst, dass sie irgendwie unterhalb der Fläche liegt, kannst du quasi den "Schatten" deiner Fläche auf die AE projizieren, der hat dann genau die passende Kontur, um sie auf die Fläche extrudieren zu könnenHab ein entsprechendes Ergebnis angehängt. Die AE ist dabei sozusagen " ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Model Manager - wirklich erforderlich? Alternativen?
StephanWörz am 11.01.2019 um 15:59 Uhr (1)
Hallo Tess,ich kann mir nicht vorstellen wie das Ganze im Filesystem klappen könnte. Meiner Meinung nach ist ein PDM zwingend erforderlich, nicht nur aus den von Walter bereits genannten Gründen....da Du ja nach Alternativen fragst möchte ich auch Phoenix/PDM von ORCON erwähnen.Wir haben diese Datenbanklösung seit 2005 (...hat damals den Workmanager abgelöst) sehr erfolgreich im Einsatz. Mit unserer Lösung organisieren wir die Arbeit unserer 35 Modeling Arbeitsplätze.Phoenix/PDM wurde an unsere Bedürfnisse ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konstruktionshandbuch
schneewitchen am 17.08.2007 um 19:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben uns bei mir in der Firma bis jetzt um das erstellen eines Konstruktionshandbuches gedrückt. Bis jetzt war das kein Problem, denn alle (die meisten) beteiligten wussten was sie mit OneSpaceDesigner, ModelManger und ME10 taten. Nun werden wir aber erweitert und das auch noch extern, so dass wir nur schlecht "Erziehungsarbeit" leisten können. Um unsere Arbeitsweise und die Datenstruktur weiterzugeben bzw. zu erhalten wäre ein Konstruktionshandbuch nun in unserem eigenen Interesse nic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Biegeteil: Löcher werden zu Elippsen
Walter Geppert am 27.03.2010 um 22:45 Uhr (0)
Man sollte auch nicht ausser Acht lassen, wo im Raum das Teil liegt. Wir haben ja mit 10E-6 Genauigkeit "nur" einen Arbeitsradius von 100m rund um den Ursprung. Wenn das Dingens nun nicht wie wahrscheinlich von Matthias testhalber mithilfe der Standard-Start-AE erzeugt wurde, sondern krumm irgendwo im Weltall liegt, kann es schon eher zu solchen Fehlern kommen, siehe auch meinen alten Artikel über das damals sogenannte "CPU-Rauschen" hier.Auch das beste Programm ist irgendwann am Ende, da kein Programmiere ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
Heiko Engel am 28.11.2006 um 10:10 Uhr (0)
Ich weiß nicht wo euer Problem liegt Frage = Antwort oder keine Antwort, das Leben kann so einfach sein.Das einzigste "Anspruchsdenken" ist dass man auf seine Frage eine Antwort "erwartet" die einem weiterhilft und nix anderes. Und niemand von uns/euch ist dazu verpflichtet. Cadrin meinte lediglich dass es besser wäre (sie hat sich ja auch im Vorfeld 1000x entschuldigt) die Antwort auch für einen "Unwissenden" zu gestalten.Ich vergebe Us für gute Beiträge und Antworten. Wenn man hier mehr erwartet und des ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiexport
Signum12 am 24.05.2002 um 17:00 Uhr (0)
Bei uns in der Firma haben wir ein neues CAD-System angeschaftt. Es handelt sich dabei um SolidEdge. Unsere Kollegen in England arbeiten mit SolidDesigner. Es ist jetzt eigentlich kein Problem diese Zeichnungen in IGES oder STEP-Dateien umzuwandeln, allerdings benötigen die Kollegen aufgrund der Vielzahl der Zeichnungen dafür sehr viel Zeit, welche dort nicht verfügbar ist. Zeit haben wir zwar uch nicht soviel, aber kennt vielleicht jemand ein kostengünstiges Programm mit dem SolidDesigner-Dateien in IGES ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
woho am 03.09.2008 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: Ich finde, daß genau diese Funktion, wie ich oben beschrieben habe, fehlt:lade eine Schraube hinzu und stecke die in ein Loch.So groß ist das Positioniermenü nicht, als daß man da nicht noch ein Knöpfchen hinzufügen könnte.Was jetzt?Positionieren der Achse an Hilfslinie?Schraube in Bohrung?Letzteres funktioniert schon im Standard so einfach, dass es kaum einfacher moeglich ist.Teil Positionieren / Schraube auswaehlen / AufAusricht / Achse ausrichten1. kreisfoermige K ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
mweiland am 07.05.2004 um 15:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Wer keine 100%ige Sicherheit braucht, kann seit 11.5 die Option Rem Invisible im Dialog Manage Parts benutzen. Damit entfernt man automatisch alle *derzeit* unsichtbaren Teile von der Komponentenliste einer Ansicht. Bei nachfolgenden Aktualisierungen oder Aenderungen in 3D werden sie hinfort nicht mehr beruecksichtigt. Claus Hallo Claus, das ist sehr interessant! ich habe diese Funktion jetzt auf Anhieb erst mal nicht gefunden, kannst bitte Du etwas genaue ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |