|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
netvista am 22.03.2005 um 17:48 Uhr (0)
Nein das mein ich nicht. Es ist ja meistens der Fall das Reihe nicht passt da die Abstände unterschidlich sind oder ich brauch z.B 5 Bleche in einer BG genau in der selben lage zueinander an einer anderen Position. Das heißt jetzt Teil 1 Pos. - Weiter - Quelle wählen - Posmethode wählen - bestätigen. Diese schritte würde ich mir gern sparen. Das ganze liese sich dann noch weiter ausbauen indem man eine Funktion hat wie beim 2DPattern Muster Frei. Damit könnte ich z.B. 5 Teile auswählen einen Ursprungspunk ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befreie Modeling
clausb am 12.02.2008 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:-- Würde ich etwaige "zerschossene" Modelle mit der Teileprüfung erkennen? Würde ein UNDO nach dem killen Inkonsistenten verhindern? Wir bekommen immer wieder mal ueber den Support Modelle rein, deren Defekte nur mit Effekten zu erklaeren sind, wie sie zumindest theoretisch mit sdkill ausgeloest werden koennen. Zu beweisen ist das aber zugegebenermassen nur schwer, weil seit dem eventuell ausloesenden sdkill und der Meldung an den Support oft Wochen und Monate vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSM auf 2 Screens oder nur auf 1?
holt am 27.10.2008 um 18:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Es gibt übrigens eine Studie, war mal in der VDI-nachrichten, in der bewiesen wurde, dass die Effizienz bis 24" steigt, bei größeren Monitoren aber wieder absinkt, wobei 2-Bildschirm-Lösungen am effizientesten sind.Aus der in dem eingescannten Bericht erwähnten Studie kann man aber nicht herauslesen, dass 2-Bildschirm-Lösungen effizienter sein sollen als 1x 24". (Bei mir ist 44 immer noch kleiner als 52.)Außerdem bezieht sich die Studie auf Officeprogramme, ob ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rechnerkonfiguration f. OSD 11.6 bzw. 12 ?
clausb am 26.01.2005 um 09:08 Uhr (0)
Wahrscheinlich irgendwann RAM aufruesten. Aber das kann man ja immer noch nachtraeglich machen, wenn man merkt, dass es eng wird. Wieviel Speicher hattet Ihr denn unter HP-UX? Die Grafikkarte unterstuetzen wir nicht offiziell, weil ATI die Radeon-Karten fuer den Office- und Spielemarkt verkauft und vollstaendigen Support fuer High-End-Anwendungen wie CAD nur fuer die FireGL-Serie gewaehrleistet. Aber auch das kann man auf sich zukommen lassen - wahrscheinlich funktioniert trotzdem alles. Und wenn nicht, ka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
baumgartner am 04.07.2001 um 12:37 Uhr (0)
da wir uns mit dieser Diskussion im Kreis drehen habe ich schon einmal angeregt den Punkt hier zu schliessen. Es prallen zwei gegensätzliche Philosophien aufeinander. Doch jetzt da der Vertrieb von Solid-Works erneut versucht dagegen zu schiessen möchte ich mich dahingehend äussern dass es mich stört, wenn man nur gegen Wettbewerber schiesst. Wenn das das einzige Verkaufsargument ist, dann tut Ihr mir leid. Ich selber musste mein Büro auf Kundendruck um ein weiteres 3D-CAD erweitern. Nicht SD-Kunden wollte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
Patrick Weber am 08.12.2010 um 14:31 Uhr (0)
Hast du parallel zum Modeling noch ein anderes CAD offen?Welche Grafikkarte hast du im Einsatz?Hast du in letzter Zeit Einstellungen in den Grafikkartentreibern vorgenommen (Antialiasing oder so etwas) oder gar einen neuen installiert?Was meinst du mit "Bildschirm schwarz"? Der Monitor oder das Programmfenster, siehst du den Mauszeiger noch?Ohne Anpassungen sollte Modeling nicht rumzicken und erst recht nach einer Neuinstallation. Und wenn doch, dann würde ich nicht zuerst beim Programm suchen, sondern bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie ein Bild nachzeichnen?
jochen.bienert am 20.10.2008 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Schau mal da nach:http://www.dxf.de/dwg_pdf.phpIch teste das gerade, weil wir unseren Kunden nichtabgewöhnen können uns pdf zu schicken. Kann aber auch PixeldatenWenn Du dein "Bild" an den Rand des Blattes setzt und der Demostempel es nicht triff kannst du es wahrscheinlich direkt verwenden.Gruss Friedhelm Old Problem: Ich kann kein ME10.Würde es gerne in OSM hinterlegen und dann nachzeichnen...Bei den Programmen steige ich nicht so recht durch... Des weitere ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
R.Herrmann am 05.03.2007 um 22:28 Uhr (0)
Hallo OSM-User (SolidDesigner),für die Maschinen die wir herstellen benötigen wir auch zum darstellen des Ablaufs oder Funktion verschiedene Holzbretter die auf oder in die Maschine gelegt oder geschoben werden.Da das Material kein gleichmäßige Struktur hat und der Baum im Durchmesser auch unterschiedlich dick und nicht immer gerade ist, können sich beim ersten aufteilen eines Holzstammes unbesäumte Bretter mit Waldkante und unterschiedlicher Breite ergeben. (siehe Bilddateien)Wer kann mir einen Tipp geben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kopieren von Formationen
Klaus Lörincz am 06.03.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Ziegel-Tom, Formationen sind in den Goodies aber werden gepflegt (supported). Berücksichtigung von Teile in Formationen: Kopieren - neue Teile Exemplar - gleiches Teil Die Steigerung ist nun - laut Doku - dass auch Pfade berücksichtigt werden (relative Pfade). Also gieb den Exemparen eine Chance. Wenn Du nur neue Teile hast - kann das System natürlich nicht wissen welche der neuen Teile den Platz der Alten beanspruchen. In diesem Fall wirst Du über eine Neuerstellung nicht hinweg kommen. Grüßle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Ingo-R am 05.07.2011 um 18:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,eine für mich auffällige Verbesserung ist die Steuerung bei Verrundungen. Dort wo ich mit der v17 partout nicht weiter kam, egal in welcher Reihenfolge aufgebaut, ging in v18 einiges mehr - auch beim nachträglichen Ändern. Allerdings musste ich auch mit v18 einige Verrundungen dem Hersteller der Teile überlassen, da das Programm an seine Grenzen stieß.Was ich bisher noch nicht gefunden habe ist die Voreinstellung zur Rückmeldung bzw. Vorschau (realistisch/schnell) bei 3D-bewegen etc. Ich wür ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung in ISO-Ansicht
3D-Papst am 05.05.2009 um 12:53 Uhr (0)
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob der Wunsch nach einer Iso-Gewindedarstelleung soooo wichtig ist dass andere wichtigere Dinge in den Hintergrund geraten könnten. Wir nutzen eine Iso-Ansicht auf der 2D-Zng. nur zum besseren Verständnis der montierten Baugruppe. Da interessieren die Gewindelinien eher nicht.Ausserdem....auf der einen Seite beschleunigt man seine Zeichnungsableitungen mit der Definition von Ansichtseigenschaften und auf der anderen Seite wären Iso-Gewindelinien wünschenswert.Ich habe, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikkarte ATI Fire GL 8800
clausb am 22.04.2003 um 09:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tijay31: Die karte läuft einwandfrei bis auf Open Gl Anwendungen wie OSD oder ein VRML Viewer. Kann es trotzdem zu Problemen wegen dem AGP 2 Slot kommen? Sobald die 3D-Komponenten der Karte benutzt werden, zieht die Karte zum Beispiel deutlich mehr Strom. Allein das reicht eventuell schon aus, um einem Rechner den Rest zu geben. Aber ich bin mir auch nicht sicher, ob das bei Dir zutrifft - so ganz per Du bin ich mit den AGP-Pins auch nicht .-) Zumindest jedoch kann man ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung Modeling PE
der_Wolfgang am 26.11.2008 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rughsmith:Nach dem Start von Modeling PE ist immer ein Default Teil und eine AE da.Ich hätte gerne nur eine AE aber mit Hilfsgeokreuz.Habe schon versucht das in der Autoloaddatei zu ändern, dann geht aber nix mehr.was steht denn drin in Deiner sd_customize Datei. Warum schreibst Du das nicht, Nur so kann man Dich auf den Fehler den Du dadrin hast hinweisen und Du lernst da draus.und "dann geht aber nix mehr" ist etwas mit dem Hilfegebende NIX anfangen koennen. WAS geht nicht. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |