|
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
crisi am 27.06.2007 um 08:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Ich möchte aber aus dem Teilestammeditors des Teiles, in welchem der aktive Ansichtensatz liegt die Eingaben auslesen lassen und mit dem Aktualisieren der Zeichnung erneuern.Ist das möglich?Wie sieht das bei euch aus? Ist das Ausfüllen der Zeichnungsköpfe bei euch auch so eine Tortur? Gruss JoyHallo Joy. Hätte sein können das die Textbezüge Dir weiterhelfen. Ich denke das auslesen von Teilestammdaten müßte via LISP Makro realisiert werden,da kann ich Dir leider keines ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohling + Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben?
Walter Geppert am 07.04.2003 um 10:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: ... Dann hängt man einfach mehr Nullen dran bis man die höhere Auflösung hat Genau da liegt ja das Problem: Nullen, Einser, Zweier oder was??? Das ist eine Frage der Konstruktionsabsicht, und genau die kann - oder will? - OSD nicht beantworten. Beim klassischen 100er Würfel ginge es ja noch, aber wie interpretiert man z.B. einen gleichmäßigen Tetraeder, was soll "genau" werden: die Kantenlänge, die Flächenwinkel, die Kantenwinkel? Im ME10 gibts ja vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
tb130 am 19.07.2013 um 07:31 Uhr (15)
Guten Tag,ich habe folgendes Tool (/http://osd.cad.de/lisp_2d_09.htm) bei uns in der Firma eingebaut. Funktioniert soweit einwandfrei. Habe jetzt aber zwei Fragen:1. Kann man weitere Farben anlegen? Wenn ja wie?2. Das Größere Problem ist folgendes. Bei uns in der Firma haben wir einen eigenen Stil (Standardvorgaben - Annotation - Firmenstil). Nachdem ich also nun das ein oder andere Teil umgefärbt habe... verstellt mir das Tool meine Einstellungen. Vom Firmenstil wird dann auf einen Stil "Kompatibel" umges ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : STEP-Datei erstellen
NOBAG am 19.06.2012 um 12:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Hallo NOBAG. Das ist Ansichtssache. Mir ist es lieber ein Modell zu importieren was eine saubere und korrekte Genauigkeit aufweist und was sich im Nachgang auch noch bearbeiten läßt, als ein Modell mit Quellgenauigkeit zu importieren was mir dann im Nachgang Probleme bereiten kann.Wenn Du die Einstellung auf Automatisch belässt, setzt das System von selber die richtige Genauigkeit.Ein Modell das eigentlich sauber wäre, aber wegen Dir nur Genauigkeit 1.0E-3mm besitzt, wird ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionsvergleich 3D
Ulf Selve am 23.07.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Gero, 1. Wenn Du eine größere Baugruppe hast, dürfte Dein Rechner ganz schön beschäftigt sein? == es geht nur um den Vergleich von Einzelteilen aus dem Bereich Spritzguß ( teilweise recht komplex ) 2. Wozu gibt es richtige Tools wie diverse EDM Systeme? == haben wir leider zur Zeit noch nicht, würde aber auch beim Vergleich der Einzelteile nicht wirklich helfen 3. Was sagt Dir was wirklich das Alte und das neue Teil ist? == Ich benötige nicht die Information, welches das alte oder neue Teil is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parameter 3D -> 2D?
matfoltas am 22.04.2009 um 00:34 Uhr (0)
Hallo,Möchte mich mal kurz vorstellen:Brasilianer, habe vor vielen Jahren mit me10 (viiiieeeeele Macros geschrieben) und Soliddesigner (5.5) gearbeitet, dann mit pro/e und jetzt bin ich wieder bei cocreate modeling und annotator. Die Firma in der ich jetzt arbeite benutzt das System seit längerer Zeit, leider nicht optimal, jeder arbeitet verschieden und alles ist ein grosses durcheinander. Training war leider auch nicht im Budget. Ich versuche mal langsam Richtlinien zu erstellen usw.Zur eigentlichen Frag ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 27.10.2006 um 16:36 Uhr (0)
Hi,also leider weiss ich nicht, ob ich wirklich verstanden wurde, anscheinend nicht so ganz. Also nochmal. Ich habe heir einen Knopf der mit folgendem Befehl hinterlegt ist: (G-BROWSER::GB-SEARCH-ACTIVE-PARCEL :PART "parcel-gbrowser")Der Knopf dient dazu, Teile tief in der Struktur zu finden, sobald diese Aktiv sind.Was ich jetzt moechte ist eine Kombination aus dem schon vorhandenen Knopf und dem Knopf mit dem ich ein Teil aktiv machen kann. Ich hoffe das ist verstaendlicher.Zu dem anderen Problem: Mir is ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
TommiO am 12.01.2005 um 09:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: Hallo liebes Forum Ich hab wieder mal seltsame Verhaltensweisen von Annotation: Auf einer Gehäuseplatte hab ich 3 Schnitte in einer Ansicht gelegt. Nun wollte ich verschiedene Segmente der Schnittlinien ändern, bzw. dehnen. Schnitt A-A klappt problemlos, bei Schnitt B-B und C-C klappts jedoch nicht. Der Befehl "Segment ändern-Dehnen" kann gar nicht angewählt werden. Hat jemand dieses Verhalten auch schon beobachtet? Und was kann man dagegen tun? Vielen Dank ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse des bauteils in der zeichnung als Textnotitz
jpsonics am 09.11.2018 um 07:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3dn:Ist eine Assoziativität der Zeichnungstexte mit dem 3D Teil möglich?Ich befürchte nicht. Zumindest lt. Aussage unseres Systembetreuers. Ähnliches wollte ich nämlich auch schon im "SheetMetal" für die Blechdicken-Angabe bzw. Materialbezeichnung, für den Fall, dass ich während der Zeichnungserstellung merke, dass ich die Blechdicke doch (nochmal) ändern muss.Hier muss auch neu gesetzt werden. Bei einem Teil noch OK, aber bei größeren Blechbaugruppen schon extrem nervig und Feh ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten (bemassen)
mweiland am 22.07.2004 um 18:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hunter78: ...koordinaten ...PJ Hallo hunter78, in diesem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001093.shtml habe ich auch schon mal nach so etwas oder ähnlichem gesucht. dabei kam raus, daß es sowas für ME10 bzw. osdd gibt, für Anno... z.Zt. aber noch nicht. Ich bin gerade in Verhandlungen mit Fa. alphacam, die wollen das jetzt programmieren und in Zusammenhang mit anderen nützlichen Erweiterungen vertreiben (so genannte alphacam-Standards ). Das ist natü ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
baumgartner am 28.01.2003 um 11:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: ... einen Support. Doch a) dieser ist nicht immer sofort erreichbar und b) habe ich die Erfahrung gemacht dass die User hier im Forum oftmals mehr Ahnung haben bzw. Probleme besser begreifen und lösen können... ... ziemlich verdonnert wurde (von meinem Chef, der einen Anruf von einem hohen Tier bekam, von wem kann und will ich hier jetzt nicht nennen)... hallo, also wenn Dein Chef nicht will, dass Du Dich hier bist, hier postest, Dich richtig zu erkennen gibt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blech-Attribute ändern
Minka am 10.11.2005 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,ich habe schon wieder ein Problem (gut, dass es Euch gibt Ich habe ein gekantetes Blech erstellt mit dem Standard-Blech-Modul(das Zusatz-Modul habe ich nicht)Dazu habe ich in Annotation eine Abwicklung.Nun muss ich die Dicke des Bleches ändern.Wenn ich das nun mit "Flächen bewegen" oder "Flächen versetzen" mache, kann ich anschließend die Abwicklung in Annotation nicht aktualisieren.Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Dicke zu ändern, so dass auch eine Aktualisierung der Abwicklung in Annotation ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Syndry am 09.05.2007 um 12:05 Uhr (0)
Hi Rolf,ich bin gelernter Technischer Zeichner im Anlagenbau - Bereich Maschinenbau. Maße müssen unterstrichen sein, sollten sie von Hand ausgebessert und nicht mehr dem gezeichnetem Zustand entsprechen. Bei Unterbrochenen ansichten könnte man dies anwenden, ist aber nicht explizit in einer Norm festgehalten (wie ihr ja schon rausgefunden habt Also wir machen das unterstreichen einer Zeichnung nur, wenn wir unsere uralten Tuschezeichnungen ausbessern müssen (Ja sowas gibbet auch noch) ansonsten wird im CA ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |