|
CoCreate Modeling : Knotenblech
Walter Geppert am 27.11.2009 um 17:16 Uhr (0)
Beim konkreten Beispiel wirkt die Anforderung an die gewünschte Funtion trivial:Bewege eine Fläche unter Beibehaltung ihrer Kanten normal zu dieser Fläche und dehne alle anschliessenden -geraden- Kanten dazu passend.Ich wage mir aber nicht das Geschrei vorzustellen, wenn PTC/CC sich beim Implementieren einer solchen Funktion auf solche "primitiven" Regelgeometrien beschränken würde.Und was beim Anwenden einer solchen Änderung an einem Teil mit nicht parallelen, vielleicht auch gekrümmten Flächen passieren ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teiletransparenz frei wählen
der_Wolfgang am 11.07.2009 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:PS: gibts dieses IKIT auch auf DeutschJa . (Sd-zerstören-Statusgruppe Name) ein deutschsprachiges IKIT Tutorial (uppps), also eine Einbau-Baukasten-Anleitung ist mir nicht direkt als Online variante bekannt.Ich denke übrigens das www.xandorra.com geben das copyright verstoesst. ("© copyright 2005 CoCreate Software-GmbH- u. Co. Kilogramm"). Fände es aber nicht schlecht wenn PTC die CoCreate Modeling IKIT docu online stellen würde. laut-denkvielleicht kann man auch einen D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Textvorlagen in Annotation
StephanWörz am 28.03.2017 um 13:29 Uhr (1)
Hallo!...wir haben etliche Textvorlagen für Annotation. Diese werden mit der Datei AM_SCHILLER_TEXTVORLAGEN.lsp, geladen durch die am_customize, in ANNOTATION registriert.Nun soll die Erscheinung der Texte geändert werden. In diesem Zug habe ich sämtliche Parameter in Variablen gesteckt und definiere diese am Anfang der Datei.Jetzt mein Problem:Textvorlagen sind in ANNOTATION registriert und stehen zur Auswahl. Diese lassen sich aber nicht benutzen weil meine Variablen nicht gebunden sind? ...wenn die AM_S ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
cadadlatus am 20.02.2006 um 16:16 Uhr (0)
@clausbder Vorteil von sdkill gegenüber einer Taste liegt für mich auf der Hand: Bei vollautomatischen Prozessen kann ich einen sdkill per Software auslösen, einen Tastendruck nicht!Beispiel:Schau Dir doch mal folgende Seite an: www.mm4u.com Unsichtbar für den Benutzer läuft im Hintergrund ein OSDM mit SheetMetall. Leider erstellen die Benutzer immer wieder Teile, bei denen das SheetMetall Fehlermeldungen erzeugt (trotz sd-call-cmds)und dann keine Befehle mehr per dde akzeptiert. Mit einem oder mehreren s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formation blockiert
Au weia am 26.02.2007 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Rolf,danke der Nachfrage!.Ich habe die Formationen immer in der Einstellung "Exemplar" und "Modus absolut" in einer den verschobenen Baugruppen übergeordneten Baugruppe angelegt. Am ersten Tag funktionierte alles ohne Probleme, aber am nächsten Tag nicht mehr. Ich konnte mir zwar noch die Namen der verschiedenen Formationen in der Tabelle anzeigen lassen, aber nach der Auswahl während des Prozesses zur Anzeige der Teile kamen dann die verschiedenen Fehlermeldungen. Auch die Anlage einer temporären Ba ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 19.03.2009 um 08:15 Uhr (0)
So, nun hab ichs getestet und zum laufen bringen können.Es hatte noch ein paar Probleme mit den Packages gegeben, ohne DOCU wollte es partout nicht und an einigen Stellen mußte ich noch das package explizit angeben, damit es klappt:Code:(in-package :clausbrod.de)(use-package ( :oli :DOCU))(let ((updated nil)) (defun highlight-splines() (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select subtree splines all add subtree bsplines all confirm red") ) (sd-subscribe-event docu::*DOCU-POST-UPDATE-VIEW-EVE ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechleute und andere User
Leni Moto am 06.06.2005 um 11:46 Uhr (0)
hallo Leute,letze Woche war Blechexpo, also Messe für alle die irgendwie mit Blech zu tun haben. Wir haben unseren OSD mit Trumpf verknüpft und arbeiten mit SheetMetall. Nun haben die Leute von SOLIDWorks meinem Chef glatt erzählt das Trumpf bei CC aussteigt und zukünftig mit Solid zusammenarbeitet und überhaupt Solid sei viel besser, weil es kein parametrisches System sei.Frage an alle die "unseren OSD" bei ihren Chefs verteidigen müssen (Heiko usw.) was ist der Unterschied parmetrisch und nicht parametri ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Schraffur, Bemaßung Annotation
highway45 am 02.02.2006 um 14:13 Uhr (0)
Nur ein paar Gedanken dazu:1. Ja, das sieht manchmal blöd aus. Ich finde aber gut, daß sich alle Schraffuren zusammen verändern, dann brauch ich die nicht alle suchen und gleichmachen. Einzeln ändern o.k. als zusätzliche Option.2. Da stimme ich Dir zu: manchmal hat man solche Maße. Aber wie soll das gehen ? Da müßte irgendwo ein virtueller Bezugspunkt geschaffen werden, der ja evtl. auch mal manuell geändert werden müßte (ähnliches gibts bei "BemKoord").Ich versuche sowieso möglichst diese "halben" Maße zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemassung als Norm ablegen in V14.01.14
anwell am 15.12.2008 um 10:01 Uhr (0)
Hallo!Erst einmal Danke für die Tipps. Habe die Vorgehensweise befolgt, scheint auch soweit zu funktionieren. Aber es stellt sich nun folgendes Problem: Ich möchte als Bemassungstext die Schriftart ARIAL benutzen. In den Voreinstellungen habe ich aber leider nicht die Möglichkeit, den Text als gefüllt voreinzustellen. Dies kann ich nur unter Bemassungen/Eigenschaften einstellen. In meiner *.dms steht allerdings, das der Text als gefüllt erscheinen soll, leider passiert das aber nicht!Wie bekomme ich das hi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Minisymbolleiste - Annotation
MiBr am 14.02.2024 um 10:30 Uhr (15)
Hallo,ich habe seid einiger Zeit folgendes Problem im Annotation. Tippe ich hier einen Text, Linie ...an, dannerscheint die Minisymbolleiste. Beim Mausklick auf ein Befehl wird dieser oft nicht gewählt, sondern dasdahinterliegende also die Zeichnung.Dies kann man auch dran erkennen, dass der Befehl in der Minisymbolleiste nicht farblich markiert wird.Auf dem Bild ist der Mauszeiger links und rechts auf Symetrische Bemassung (Zeiger fehlt beim Bildschirmdurck).Links wird die Schraffur dahinter und rechts de ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich zwischen PTC Creo Direkt und SolidWorks für den Bereich Sondermaschinenbau
EdKa am 11.05.2018 um 12:09 Uhr (10)
Hallo,zurzeit nutzen wir in unserem Unternehmen PTC Creo Direct bei der Anlagenplanung und SolidWorks in der Konstruktion.Der Datenaustausch zwischen den beiden Programmen ist nicht gerade einfach. Deswegen ist jetzt die Überlegung aufgekommen, sich für ein Programm zu entscheiden.Bei uns im Unternehmen wird oft mit Schweiß- und Blechkonstruktionen gearbeitet. Änderungen werden oft an einem identischen Teil gemacht oder es wird natürlich komplett neu konstruiert. Was ganz wichtig ist bei uns, ist die Stück ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konfigurationen weg
highway45 am 12.09.2006 um 08:28 Uhr (0)
Also das mit den Konfigurationen ab V14 ist echt klasse !Vielleicht bin ich auch nur zu doof, meinen Kollegen hab ich auch schon für doof erklärt.Wir haben Zeichnungen gemacht mit mehreren Konfigurationen drauf.Zum Beispiel (siehe Bild) "Baugruppen" und "Elektroanschluß".Jetzt wollte ich heute morgen noch eine Ansicht machen, aber die Konfiguration "Elektroanschluß" ist in Annotation nicht mehr da (in 3D ist sie noch vorhanden) !Die schon vorhandene Ansicht läßt sich sogar mit Änderungen aktualisieren, abe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Komprimierung beim Abspeichern von Sessions verhindern?
clausb am 19.05.2008 um 13:12 Uhr (0)
Ich verstehe nicht, warum die Auswahl der zu speichernden Teile bei *.sd-Dateien laenger dauern soll als bei Package-Dateien.Zudem: Vergleicht man das Abspeichern von Package-Dateien mit Session-Dateien, so muss man zwar bei Package-Dateien zum Abspeichern aller Modellteile (was der Session-Datei entspricht) in alten Versionen "Auswaehlen/Rekursiv/Alles oben" klicken, aber das dauert bestenfalls drei Sekunden; und in neueren Versionen gibts dafuer sogar einen eigenen Knopf im Dateidialog, was die Klickzeit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |