|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 27.04.2004 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Michael, Eine Funktion aufrufen, die man hinter :commandInput schreibt, das funktioniert so nicht. In ein Menue haengt man Kommandos. Die werden dann durch druecken des Knopfes aktiviert. Und fuer diese laufende Kommando noetige/wichtige/gewollte Zusatzparameter schreibt man hinter :commandInput. Du muesstest dir also ein Kommando schreiben (mit sd-defdialog). Das kann z.B. einen Parameter :filename haben. Und das Kommando kann dann deinen Filenamen als :commandInput bekommen. Ich hab s jetzt nicht a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeige on The fly
Jörg Reutter am 05.05.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo, es hat ja alles so seine Vor- und Nachteile, wie z.B. die Anzeige on the fly von Radius, Phasenabstand, Kantenlänge etc. Aber wie bekomme ich den Teilenamen, wenn ich an die Stirnfläche eines Drehteils nicht so ohne weiteres hinkomme? Hat jemand einen Tip?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeige on The fly
Walter Geppert am 05.05.2004 um 16:02 Uhr (0)
Muss auch meinen Senf dazugeben: Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Jörg, ich hab keine Möglichkeit gefunden nur den Teilenamen anzeigen zu lassen. Folgende Möglichkeiten: 1. wenn du an deinem Drehteil 2 Kanten hast die sich berühren (z.B. wurde irgendwo gefräst) dann kannst du auf den Berührpunkt gehen und der Teilename wird angezeigt. Geht auch mit dem Schliesspunkt einer Kreiskante 2. unten rechts werden dir die Namen der aktuellen AE sowie des aktuellen Teils angezeigt. Ein Doppelkl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anzeige on The fly
Dorothea am 05.05.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo, Man kann auch temporaer die Vorauswahl auf Teil umstellen. Wenn man dann mit der Maus ueber das Fenster faehrt, bekommt man den Teilenamen angezeigt. In diesem Modus kann man naemlich nur Teile vorauswaehlen und keine Kanten oder anderes. Zurueckstellen nicht vergessen! Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sym-Linien
MartinG am 15.06.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Mirko, kann schon sein, dass es an der Graphikkarte liegt. Weiss nicht - bin nicht der Hardware- Experte. Er erstellt die Symmetrielinien immer gleich unsinnig. Z.B. nimmt er gerne die Begrenzungslinie eines Ausbruchs als eine Symmetrie- Kante. Womit sich die Frage stellt, warum -- vielleicht, weil er bei einem Ausbruch an dieser Stelle eine Körperkante erzeugt??? Wenn ich aktualisiere, kommen keine neuen Symmetrielinien hinzu, die bleiben. Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ltabs ins Filesystem schreiben
der_Wolfgang am 03.07.2004 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von terra01: gibt es mit der LISP-API des Designers die Möglichkeit, Logische Tabellen ins Filesystem zu schreiben gibt es Zitat: bzw. CSL-Dateien in Ltabs einzulesen? gibt es meines wissens nicht, ist aber kein ernstes problem, wenn die zugehörige OSD-LTAB bereits existiert (sonst wird s halt fuzzeliger) Zitat: In der Dokumentation habe ich dazu nichts gefunden. nicht gut genug gesucht help/Common/documentation/goodies/Readme.html - export table (load ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
baumgartner am 12.07.2004 um 18:35 Uhr (0)
hallo, erstelle viele Gussteile, komplizierte Sandgussteile mit OSD. Ausnahmsweise muss ich jetzt eine 2D-Zeichnung ableiten. Aus so vielen Rundungen wurden jetzt Splines? Wie kann man diese Splines bemassen? Soll ich jetzt alle Spline-Rundungen mühsam durch Radien ersetzen, nur damit ich bemassen kann? Zu Freude lassen sich dann anschliessend die Schraffuren nicht mehr erstellen. Auch nicht in ME10. Bei 8 Schnitten und 7 Details riecht das Ganze nach mehr oder weniger sinnlosen Arbeit. Wie macht Ihr das? ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
mweiland am 12.07.2004 um 19:53 Uhr (0)
Hallo, Andreas, wenn Du ein Teil mit Formschrägen seitlich verrundest und dann von oben die Radien versuchst anzutragen, klappt das nur bei relativ geringen Formschrägen (Im Bündel: bei der Verrundung der mit 1° geschrägten Flächen klappts, bei 10° nicht mehr). Das ist aber mathematisch auch korrekt so, theoretisch dürfte selbst der Radius an den 1°-Schrägen nicht funtktionieren, aber hier scheint das Annotation den Radius gerade noch so zu tolerieren. Es ist schon richtig, im 2D damals hat man an solchen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
woho am 12.07.2004 um 21:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bredehorn: Klappt mit der Methode ganz gut... Allerdings blähen sich die Formel und Bedingungen bei komplexeren Vorgängen sehr auf... Deshalb meine nächste Frage: Kann ich in einer Parametertabelle auch logische Verknüpfungen wie if-then-else einbringen ??? Logische Verknuepfungen kann man anstatt eines Wertes fuer variable Groessen definieren (if-then-else). Ob das allerdings auch in den Parametertabellen funktioniert, weiss ich nicht. Es stellt sich jedoch die Frage: ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 13.07.2004 um 08:46 Uhr (0)
morgen jung und mädels, ok, ich geb es zu! ich hab mich unklar ausgedrückt! Kann mir jemand meine Fehlermeldung übersetzten? ich arbeite mit der 12er Version im SheetMetal. Lasche erstellen, Laschenlänge ist 5, die Lasche soll beidseitig 45° haben, Abstand links ist Vorschlag OSD Abstand rechts ist von mir mit 3.5 gewählt. (hoffe ihr könnt das Bild lesen) LINKS: Eckenfreisp ist min rechtw. V-Form, RECHTS: BiegFreisp 1.6 Br. Vorzug Tiefe 1 dann OK! Dann kommt sofort die Meldung Lisp Fehler: cannot be corr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
pritt am 13.07.2004 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Schwarzwald, dies Problem tritt auf, wenn die Radienkante in der Ansicht nicht parallel verläuft. Wir behelfen uns, in dem wir auf die Zeichnung als Text z.B. schreiben alle nicht bemaßten Radien R5 Wenn doch noch ein Radius bemaßt werden muß, dann nur an eindeutiger Stelle. Gruß pritt ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
Bredehorn am 13.07.2004 um 10:02 Uhr (0)
Tach auch... Ich habe versucht meine Bereiche geschickt zu legen in denen meine Laufvariable laufen soll. Hier entstand für mich das Problem, dass ich die if-Bedingungen nicht mit logischen UND-Verknüpfungen verbinden kann. Ist das irgendwie möglich, oder muss auch hier wieder alles in einzelne Anweisungen aufbrechen ???
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster OSD
edgar am 16.07.2004 um 09:26 Uhr (0)
Schade, klappt leider auch nicht. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |