|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Melodylion am 17.06.2009 um 14:43 Uhr (0)
Gute Tag miteinander.Ich habe in den letzten Tagen ein Sehr kompliziertes Teil mit Flächen aufgebaut (da sehr viele (3d) Splines und Kurven Vorkommen).Jetzt wird das Modell ja Automatisch zum "Volumenmodell" wenn alle Flächen geschlossen sind. Aber ich glaube das funktioniert bei mir nicht richtig.Wenn ich jetzt das Volumenmodell in zwei Teile teilen will (schneiden geht schon mal gar nicht...) Habe ich einen Block gemacht,und dann Verschneiden.Das gibt aber kein Volumenkörper, sondern einen halb offenen H ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mit Liften geht es auch ganz gut (Liften geradeaus und Liften um Winkel)Was wären wir bloß ohne die Lisp-Helferchen.Weiß jemand, von wem das Rohr-Makro ist ?Ich finde übrigens, daß die Noxx-Methode nicht unbedingt das verkehrteste ist, um einen Querschnitt durch die Gegend zu modellieren.Wenn die Übergänge korrekt sind und das gerade Stück eine Bahn als Gerade hat, dann geht auch das Dehnen. [QUOTE]Original erstellt von Heiko Engel:..bewegen und dehnen oder sonstwas m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
clausb am 17.04.2008 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: "Kann nicht" sein.Was eventuell sein könnte: Vielleicht hängt er in der Kommunikation mit Annotator. So ein Hänger hätte die Eigenheit, dass das UI teilweise sogar noch reagiert und es so aussieht, als ob die Eingabezeile noch etwas Sinnvolles tun könnte.In so einem Fall wirds knifflig. Eventuell könnte man den laufenden Prozess per DDE oder COM kontaktieren und ihn ums Abspeichern des geladenen Modells bitten. Könnte sein, dass der Code darauf noch reagiert.Aber ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kann im Fenster nichts mehr anklicken
ziegel-tom am 09.02.2010 um 08:09 Uhr (0)
Hi,danke fuer euren zahlreichen Tipps! @Erwin Franz, danke fuer den Hinweis. Sollte es wieder auftreten werde ich diesen Tipp mal befolgen. Eingegeben habe ich aber nichts. Ich wuesste auch nicht wie ich das versehentlich eingeben kann.@der_Wolfgang, auch danke an dich aber ich Arbeite schon seit fast 10 Jahren mit dem OSD und die Promt Zeile ist auch fuer mich, immer ein guter Indikator. Leider stand zu meinem Problem nichts da. @highway45, sag mal wo genau finde ich die Button-Leiste "Dienstprogramm". ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Michael Taffertshofer am 18.06.2001 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Herr Baumgartner, ich denke Sie haben recht! Die Diskussion dreht sich im Kreise. Ich hatte einen Kollegen (Dipl. Ing. und UNIX-Könner), der mit SWX überhaupt nicht zurecht kam. In seiner neuen Fa. arbeitet er mit SD und empfindet dies geradezu als Befreiung, sprich er ist von SD begeistert. Mir ging es genau umgekehrt mit SWX . SWX funktioniert genau so, wie ich(!) denke und darum komme ich damit super zurecht. Lezten Endes ist das aber nicht der Punkt, sonder die Frage nach dem "Output". Diese F ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
karl-josef_wernet am 05.06.2001 um 23:32 Uhr (0)
Hallo, ich kann es mir nicht ganz verkneifen, mich auch zu dem Thema zu aeussern. Zum einen kann ich nur bestaetigen, dass TOTGESAGTE LAENGER LEBEN. Das kann man durchaus an ME10 erkennen, was vor Jahren auch schon mal vom Wettbewerb von CoCreate zum Tode verurteilt wurde. Mit der Version 10.x denke ich schon dass man hier die Zeichen der Zeit erkannt hat. (Schade dabei dass UX dabei wegen der ganzen MS-Hype auf der Strecke bleibt.) Wir arbeiten in dem Betrieb in dem ich die CAD-Systeme administriere, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hauptspeicher Überlauf
clausb am 04.03.2004 um 19:05 Uhr (0)
Der erste Schritt zur Klaerung besteht darin zu erfahren, wie genau Du gemessen hast. Wie sind die MB-Zahlen zustandegekommen? Ansonsten ein paar allgemeine Hinweise: 1. OSDM reserviert immer dann zusaetzlichen virtuellen Speicher vom Betriebssystem, wenn der bereits angeforderte, interne Speicher nicht mehr ausreicht. 2. Einmal vom Betriebssystem angeforderter virtueller Speicher wird nicht an das Betriebssystem zurueckgegeben. Das ist aber auch nicht noetig, weil das Betriebssystem automatisch nicht mehr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Harlequinn am 22.11.2001 um 10:40 Uhr (0)
habe den Design Advisor schon getestet .. es kommt immer darauf anwie sicher der anwender im Umgang mit FEM -tools ist, und wie komplizierte teile er berechnen lassen möchte.Es gibt leider nur eine teileverknüpfung und das ist "verkleben" (d.h. sich lösen der teile und/oder gleiten/verschieben geht leider nicht.)dynamische betrachtungen (zumindest bei der modulschlacht die ich gesehen habe ) waren nicht möglich (ebenso lebensdauerberechnungen)Fazit (meine Meinung):zur schnellen überschlagmässigen berechnun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erste Schritte ...
Bryce am 12.03.2007 um 13:08 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir die kostenlose Version One Space...heruntergeladen und hätte mal eine Frage.Ich möchte zum Testen der Software einfach mal einen Quader mit einer durchgehenden Bohrung erstellen.Ich habe das Modell einfach so erstellt, ohne auf die Größe zu achten.Nun möchte ich aber das Modell an bestimmte Abmessungen anpassen.Wie geht denn das.Bei parametrischen Programmen, geht das ja ganz einfach, aber wie mache ich das bei diesem Programm?Habe schon alle Menüs durchstöbert, aber keine Bemassung oder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Freiformflächen, knifflige Aufgabe!
preistraeger am 07.06.2003 um 22:04 Uhr (0)
Mein Ziel ist es mit dem OSD einen so genannten Rundförderer zu modellieren.Die Förderstrecke lässt sicht am besten so beschreiben: Konische Spiralförderbahn: Windungen = 2,25; Steigung = 10mm; Konstante Radiusänderung der Förderbahn in Abhängigkeit der Windungshöhe!; Anfangsradius der Außenbahn = 50mm; Radiusdifferenz = 11mm; Radius R5 in der Förderbahn im Boden auslaufend!...siehe Detail und Schnittansicht (Bilder) Elegant wäre es die 2D Geometrie der Bahn mit der Funktion Freiform/Ziehen (Material hinzu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
stefan290 am 12.02.2016 um 14:30 Uhr (1)
Vielen Dank für den Hinweis. Und sorry dafür. Jetzt nochmal ausführlich mein Problem. Ich muss bei einer Unmenge von Zeichnungen den Zeichnungsrahmen ändern. Der neue Rahmen ist aber verschoben zu alten und muss neu positioniert werden. Wenn ich nun die Position ändern möchte wird beim verschieben aber nur der Außenrand angezeigt und ich kann den Rahmen nicht exakt positionieren. Das Ablegen ist so reine Glücksache. Da ich aber auch nicht bei allen Zeichnungen die Positionen der Ansichten ändern möchte, su ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 16.01.2016 um 19:58 Uhr (10)
Hallo Felix, ...das mit dem Baugruppe erstellen war so gemeint, ich wähle einen Besitzer z.B. "/Werkzeug-komplett"Gebe dann eine Neue Baugruppe an z.B. "Baugruppe1", der komplette Pfad wird also /Werkzeug-komplett/Baugruppe1alles wird da rein sortiert, dann lege ich wieder eine neue Baugruppe an "Baugruppe 2", also wird diese /Werkzeug-komplett/Baugruppe2 und ab jetzt werden die Teile hier rein gelegt. So war es auch beim ersten LISP.Beim neuen Lisp wurde ja Besitzer und Zielbaugruppe zusammengelegt, also ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Beschriftung von Ansichten
Bernhard Raschke am 10.03.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hallo woho, das hatte ich auch schon gefunden. Aber damit ändere ich nur den Namen der Ansicht, in der Zeichnung bleibt das ganze gesumsel so , wie es war, auch nach Aktualiesierung. Zur Verdeutlichung: Über einer Teilansicht steht z.B.: Teilansicht 1 . Weil das nicht unbedingt erforderlich ist, will ich das durch was kürzeres oder besser nichts ersetzen. Wenn ich das nicht verpenne, kann ich das beim Erstellen der Ansicht machen. Da ich es aber verpennt habe, würde ich das aber gerne nachträglich ändern ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |