|
OneSpace Modeling : Alle Teile gleiche Schraffur
Omar am 19.09.2005 um 11:04 Uhr (0)
Zuerst mal DANKE!!Hab dein Lisp-File ausprobiert und musst festellen das er mit dem 45°/-45° nicht immer korrekt funktioniert. Ansonstens kann man es gut brauchen!! Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Hallo Omar,versuc mal dieses Lisp-File von meiner Seite. http://osd.cad.de/lisp.htm#19 GrußHeiko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tauschen/Neuladen von Zeichnungsrahmen
pritt am 19.09.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Stephan,für Dein Problem gibt mehrere Antworten:1). Wenn der Rahmen in der Datenbank nicht mit der Zeichnung abgespeichert wird, so reicht das neuladen und plotten.2). Wird der Rahmen mit abgespeichert so musst Du nach dem Laden den Rahmen tauschen und neu abspeichern, d.h. freigegebene Zeichnungen wieder in Arbeit setzten, wenn diese nicht versioniert werden sollen.3). Grundsätzliche Überlegung, wenn die Zeichnungen schon rausgegangen sind, müssen sie nach meinem Verständnis versioniert werden, dami ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie-Line erstellen zwischen 2 separaten Teilen
Minka am 19.09.2005 um 13:20 Uhr (0)
moin moin zusammen.Ich möchte eine Symmetrie-Line erstellen zwischen 2 separaten Teilen.z. B:Ich habe ein U-Profil links u. eins rechts.Dazwischen möchte ich eine Symmetrie-Line einfügen.Ich bekomme dabei die Fehler-Meldung:"Dieses Objekt darf im aktuellen Kontext nicht gewählt werden"Muss ich meine Symmetrie-Linie umständlich mit Geometrie erzeugen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ?Vielen Dank im vorausMinka
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tauschen/Neuladen von Zeichnungsrahmen
StephanWörz am 19.09.2005 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Pritt!Danke für Deine Antwort!Rahmen sind mit der Zeichnung gespeichert!Freigegebene Zeichnungen sind noch nicht rausgegangen! Ich könnte Sie einigermaßen komfortabel wieder in Arbeit setzen. Ich suche also nach einem Tipp der mir weiterhilft die Zeichnungen zu laden, den Rahmen zu tauschen/ersetzen und anschließend das ganze wieder speichert.GrussStephan
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie-Line erstellen zwischen 2 separaten Teilen
woho am 19.09.2005 um 15:28 Uhr (0)
Eine Symmetrielinie kann nur innerhalb eines Teils erstellt werden.Es wird Dir also nichts anderes uebrig bleiben als eine solchemanuell zu erstellen.Aber von umstaendlich kann man da doch auch nicht sprechen - oder?GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle Teile gleiche Schraffur
Omar am 19.09.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo MichaelHab mal dein Kommando eingegeben!! Das einzige ist, dass ich folgendes editiert habe: :variate_dist 0.707 - :variate_dist 1.007ansonsten währe der Abstand fast Null. Jetz hab ich einen Abstand von 5.748565!Die Winkel hat er richtig dargestell! Schade ist nur, dass die Abstände nicht varieren und immer gleich bleiben!Glaubst du das man zum Kommando noch zusetzlich ein Befehl hinzufügen könnte??GrussOmar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle Teile gleiche Schraffur
Omar am 20.09.2005 um 07:37 Uhr (0)
Ich kann deine Meinung nachfolziehen, hab bei meiner zeichnung nachgemessen und es ist so wie du sagst.Die abstände sind nicht alle gleich! Sie varieren, optisch aber nicht sichtbar.grussOmar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweisssymbole in Annotation
woho am 22.09.2005 um 07:20 Uhr (0)
Soviel ich weiss gibt es nur eine Einstellung und diese betrifftimmer Symbolgroesse und Textgroesse.Das Symbol ist im Verhaeltnis zum Text zu gross (oder der Textim Verhaeltnis zum Symbol zu klein). Das Verhaeltnis ist jedochfix eingestellt und kann nicht veraendert werden.Das habe ich bei CoCreate schon deponiert und ich hoffe, dasses dazu bald eine Verbesserung geben wird.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
highway45 am 22.09.2005 um 11:34 Uhr (0)
Geht nicht.Nur löschen und wieder neu machen.------------------ Matthias[PS]theoretisch wär ja ein Verschieben der entsprechenden AE denkbar.Das geht aber nicht.[Diese Nachricht wurde von highway45 am 22. Sep. 2005 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eDrawing
Heiko Engel am 23.09.2005 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Roman,das ist ja gerade der Sinn der EDrawings dass man das Originalteil nicht zurückholen kann Man will ja die Daten zum Messen, Betrachten etc. weitergeben können und nicht um das original 3D-Teil zurückzugewinnen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eDrawing
Klaus Lörincz am 23.09.2005 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Roman,der ist echt gut .Warum fordrst Du nicht STEP oder IGES Daten an ?Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eDrawing
Heiko Engel am 23.09.2005 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johannes Anacker:Hallo,eDrawings kann STL (binär, ascii) rausschreiben. Dieses muß aber - ähnlich wie das Messen - vom Ersteller der eDrawings erlaubt werden.ciao,Das wär ja lecker, das wusste ich nicht.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
Walter Frietsch am 24.09.2005 um 15:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe die Version 13 unter UNIX installiert. Läuft alles problemlos. Nur ein Punkt möchte ich wieder abschalten. Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann. Wer kann mir weiterhelfen?Herzlichen Dank im vorausGrüße aus BühlWalter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |