|
OneSpace Modeling : Querschnitt
Klaus Lörincz am 25.11.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich habe es nun umgebaut - ich bekomme keine Fehlermeldung (nicht einmal in 11.00B in Sindelfingen) Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Systemfehlermeldung
Der Neue am 07.01.2004 um 11:07 Uhr (0)
Also, wollt mir damit sagen das dieses Forum nicht für AutoCAD ist? Wenn es so sein sollte? Kann du mir dann sagen wo ich ein Forum finde das mir weiterhelfen kann? Grüße O.K. ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Toleranzen an Spritzgießwekrzeugen
ottoersching am 29.10.2006 um 09:04 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich konstruiere Spritzgießwerkzeuge.Ein Kunde von uns (Automobilzulieferer) schickt bei einem Auftrag für ein Spritzgießwerkzeug zunächst die Artikeldaten nebst Betriebsmittelbeschreibung und schriftlichen Auftrag.Ich fange dann mit der Konstruktion des Werkzeuges an.Nach Entwurfsfreigabe gehen die Daten und Zeichnungen von dem Werkzeug in die Werkstatt, daß Werkzeug wird dann gebaut.Irgendwann in dieser Zeit bekommen wir dann die Papierzeichnung von unserem Kunden. In dieser Zeichnung ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Melanie Schmidt am 29.04.2008 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich hab da ein Problem:Wenn ich (load "am_color_part") direkt in die sd_customize einfüge, kommt beiliegende Fehlermeldung.Anmerkung: Annotation wird nicht bei jedem Programmstart automatisch gestartet, nur auf Anforderung. Ich denke daß es damit zu tun hat, da die gleiche Fehlermelung kommt, wenn ich den Befehl in die Eingabezeile eingebe und Annotation noch geschlossen ist.Frage noch zur Anwendung:Kann man jetzt nur noch jede Ansicht einzeln auswählen? Bisher konnte ich mehrere Ansichten gle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD Annotation / Datei enthält keine gültige Zeichnung
Hermann Lautenbacher am 16.11.2001 um 21:00 Uhr (0)
Hallo ente! In der Regel nicht, es sei denn du hast in Me10 die Zeichnungselemente verändert. Die 2D-Geometrie der einzelnen Ansichten darfst du auf keinen Fall manipulieren, geändert wird immer in 3D. Die Ansichten darfst du in Me10 schon verschieben. Du wirst sogar darauf hingewiesen hierzu die Befehle der "Assodoc" zu verwenden. Eine reine Annotation-Zeichnung kannst du mit "Zeichnung laden" in Annotation laden. Wurde eine abgeleitete Annotation-Zeichnung in Me10 einmal geladen und wieder abgespeichert ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stückliste auf Zeichnung
Little_Devil am 01.06.2012 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Ihr lieben Helferlein,ich habe ein kleines Problemchen mit dem CCM.Wir arbeiten mit einer Stücklistendatenbank, sprich die Informationen werden im CCM zugewiesen und in unsere Datenbank geschoben (PsiPenta)Beide Systeme kommunizieren mehr oder weniger mit einander. Ich kann Zeichnungen aus der Datenbank heraus zeigen lassen, oder die Artikelinformationen aus dem CCM im PsiPenta öffnen.Prinzipiell werden bei uns im Konzern keine Stücklisten auf die Zeichnungen gemacht, sondern nur in der Datenbank ers ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
Hartmuth am 10.07.2003 um 21:39 Uhr (0)
Hallo Heiko, Nach meiner Erfahrung gibt es den meisten Ärger mit Kollisionen, die nicht als Gewinde oder Presspassung gekennzeichnet sind. (Vor allen in Schnittansichten.) An 2. Stelle folgen defekte Teile. Meistens handelt es sich dabei um importierte Normteile oder Teile niedriger geometrischer Auflösung aus Fremdsystemen. Auch wenn die betroffenen Teile an sich gar nicht mehr vorhanden sind, aber von ihnen z.B. per Subtraktion Flächen abgeleitet wurden, gibt es oft Ärger. Weniger bekannt ist das es zuwe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
woho am 28.10.2002 um 23:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Falls es momentan noch darum geht, ein CAD fuer Deine Aufgaben zu finden, wuerde ich eher Solid Works empfehlen. Da das nach meiner Meinung in Konfiguartionen erstellen seine Staerken auspielen kann. Von ProE halte ich wegen der langen Einlernzeit und der echt Anwenderfeindlichen Bedienung rein garnix. Ich hoffe, dass irgendwann mal alle CAD die unerschoepflichen Moeglichkeiten von ProE in eine Bedienerfreundliche Oberflaeche packen und das ProE ueberfluessig ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
clausb am 04.03.2004 um 11:55 Uhr (0)
Hallo, das white paper ist ein Supportdokument und wird daher nur ueber den Support verteilt. Ist auch besser so, weil solche Dokumente veralten und es daher nicht schlecht ist, wenn der Support zunaechst kontrollieren kann, ob das Dokument ueberhaupt noch zutrifft. Aber die wichtigen Fakten habe ich in diesem Thread an sich auch schon so dargelegt. Zitat: Original erstellt von stonly: habe in meinem fall nur den rohen osdm (ohne anno und sonst. laufen) wo liegt die grenze für pkgs bei üblichen in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 11.03.2008 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Prima, danke fürs Veröffentlichen.Wenn Du jetzt DDE verwendest, um die Kommandos direkt an Modeling zu schicken, kannst Du Dir sogar noch die temporäre Datei samt Verzeichnis c:Punkte und dem Umweg übers FileSystemObject schenken. Siehe dazu die Hinweise unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/FaqDde .Ach, und das folgende sieht mir wie ein Fehler aus:Code:If Zellenname = "" Then Zellenname = ""Else Zellenname = Zellenname & "/""" & " "End IfClausWerde mir das m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
Heiko Engel am 12.12.2003 um 14:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Du meinst das obige wenigstens ein bisschen scherzhaft Hallo Claus, hab das obige Posting diesbzgl. schon editiert Ein wenig ernst ist dennoch dabei, denn CC-Mitarbeiter (zähle momentan min. 5) sind hier genug vertreten die ständig mitposten. Hätte meine Threadüberschrift anders gelautet, z.B. Was haltet ihr vom OS.net? hätte sich vermutlich schon früher jemand von euch gemeldet. Versteh mich bitte auch etwas: mir liegen die Mitarbeiter den ganzen morgen i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kegel erstellen ala RUND auf ECKIG
Uwe Fries am 10.12.2018 um 16:09 Uhr (1)
Einen Ansichtensatz benötigt Du nicht, nur zwei parallele Arbeitsebenen mit einem geschlossenen Geometrie-Profil. Modeling Hilfe öffnen - Erweiterte Module - SheetMetal - Bleche erstellen - Neue Blechteile erstellen.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern im SolidDesigner in einer älteren Version
MartinG am 07.05.2004 um 10:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, funktioniert das auch aus Version 12 für Version 9? Mit dem Befehl (BIN-IO-REVISION :MR-9-RELEASE) müsste es theoretisch klappen. Nur kann ich es nicht ausprobieren, da ich die V 9 habe, und Daten aus V 12 bekommen soll ... Grüsse Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |