|
OneSpace Modeling : Werte eingeben
clausb am 02.06.2004 um 12:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Leider finde ich manche Punkte wie z.B. das Untermenü Steuerungen nicht in der Hilfe. Evtl. dass hier irgendwo der Hund begraben liegt? Oder Joerg benutzt Zusatztools wie etwas Tweak-UI, die das Fenstermanagement oder das Verhalten bei Tastatureingaben veraendern? Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
highway45 am 22.02.2007 um 07:52 Uhr (0)
Klappt !brainstorming:Ich würde "Materialbedarf mit 5mm Aufmass" ans Ende stellen. Denn Volumen etc werden ja ohne Aufmaß angegeben.Und die Angabe einer Richtung wäre schon gut, denn nicht immer hat man eine ebene Fläche, bzw die Flächen sind schräg zur Bearbeitungsrichtung.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abwicklungs-Lisp für Regelflächen in der Freeversion von Direct Modeling?
wega am 24.09.2019 um 18:44 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,Danke für Deine Antwort.In der Freeversion von Modelling gibt es SheetMetall nicht, somit muß ich wohl oderÜbel wieder an das klassische Handwerk wendenund die Abwicklung händisch vollziehen.Das Beispiel Kugel war für eine Regelfläche total falsch gewählt.Mit GrußWerner
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kopierte Zeichnung in Model-Manager speichern
Roland Johe am 29.09.2005 um 09:22 Uhr (0)
Hallo TommiO,ich hab Deinen Befehl ausprobiert, erhalte aber nur folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:The function SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND is undefined.Scheint so nicht zu funktionieren, oder mache ich was falsch?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
Walter Geppert am 04.12.2003 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Massimo, du sprichst mir aus der Seele! Warum die das nicht als Default gesetzt haben (genauso bei eigenständig ), ist mir ein Rätsel. Da kann man s falsch machen nach allen Regeln der Kunst, und umgekehrt würde überhaupt nix passieren ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
Harald H am 21.07.2010 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Leni,Wie Wolfgang schon beschrieben hat, brachte bei mir auch die Volltextsuchen nach DISABLE-PRESELECTION die verantwortlichen Recorderdateien/lisp zum Vorschein.Da diese Funktion in den meisten Fällen nicht für die Befehlsfolge in den aufgenommenen Files notwendig ist, könntest du versuchen die Zeilen zu löschen und neu zu starten.Lg Harald
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
woho am 22.08.2008 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ach so, Entschuldigung !Ich hatte nicht an *.sd gedacht, nur an *.pkg.Übrigens kann ich gar keine *.sd Dateien speichern, das Feld bleibt grau.Weiß jemand warum ? Weil wir eine Datenbank haben ?Wie sieht das denn aus, wen es grau ist?Kannst Du mal ein Bild reinstellen?GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
netvista am 21.10.2009 um 11:33 Uhr (0)
Hallo hellbouncer,ich habe das mit den transparenten Teilen vor Jahren als Verbesserungsvorschlag eingebracht, ich würde mir das auch oft wünschen.@Walter ist sicherlich ein Weg aber doch sehr umständlich. Ich stell mir das so vor wie beim Teile ein- und ausblenden, die Transparenz wird also nicht im Teil gespeichert sondern soll nur eine "Darstellungsoption" sein.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Besitzer von neuen Teilen
RainerH am 20.01.2004 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, nach Deiner Methode kann man ja nur die Elternbaugruppe ermitteln - nicht aber den ganzen Pfad des zur Zeit aktiven Teiles! z.B. /BG1/BG2/Teil1 ergibt bei Dir: /BG2 bei mir: /BG1/BG2 Was kommt dann raus, wenn kein Teil aktiv ist - bei mir: / Danke dennoch fuer Deine Antwort... Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variantenerstellung Anno
wenk am 16.01.2003 um 21:02 Uhr (0)
Hallo Walter, vielen Dank, der Hinweis war genau richtig. Beim zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Die Online-Hilfe ist doch schwierig zu verstehen, wenn teilweise nicht vorhandene, oder anderst lautende Befehle beschrieben sind. Hallo Bernfried, Danke für den Tip Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation v11.00
tdoerner am 19.02.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, habe da ein sehr ärgerliches Problem!! Gibt es in Annotation die Möglichkeit den letzten Befehl rückgängig zu machen (z.B. Ansicht versehentlich gelöscht)??? Button Elemente löschen rückgägig meine ich nicht!!! Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 03.06.2004 um 13:27 Uhr (0)
ARGH!! Du hast meine Schwachstelle aufgedeckt.........LISP!! Hatte seither noch keine Schulung und kann dir deshalb nicht weiterhelfen, sorry. Aber ich denke mal dass Walter oder Martin dir evtl. helfen können. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 Du_list_falscher_Schwerpunkt.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : dunkle Materie? - Schwerpunkt und Trägheitstensor unterscheiden sich
StephanD am 06.05.2020 um 12:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,so, nun ist das Programm fertig, das Teile/Baugruppen mit falsch fixierten Hauptachsen und Schwerpunkte findet.Da meine Programmierkenntnisse nicht so doll sind, bitte ich eventuelle Bugs oder unsauber programmierte Teile zu Entschuldigen. Vielleicht gibt es ja auch Verbesserungsvorschläge.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |