|
CoCreate Modeling : Grafikkarte gesucht.
clausb am 31.08.2008 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NEWHORST:Meine Hardware: CPU Intel S-775/C2D E8400 FSB1333 // Dimm DDR2 4G PC2-1066 OCZ // HDD SA2 500GB/72 Seav PCIe 1A HD480 512MB Sapphire Treiber: (8.8 Display Driver) // MB S-775 P45 ASUS P5Q [Diese Nachricht wurde von NEWHORST am 31. Aug. 2008 editiert.]Leider sagt das nicht eindeutig, welche Grafikkarte hier verbaut wurde - aber es koennte eine der Loesungen unter http://www.sapphiretech.com/us/products/browseproducts.php?pcat=3 sein. Kannst Du das bestaetigen und/oder g ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 18.11.2002 um 14:06 Uhr (0)
Weil immer wieder der Aufbau einer Makrobibliothek angesprochen wurde (zB. in OSD Macrosammlung ), gehe ich mal mit gutem Beispiel voran: Die Datei feder.lsp (ohne .txt ) mit (load pfad /feder.lsp ) laden. Dann gibts zwei neue Dialoge in der Toolbox, mit denen man Druckfedern und Zugfedern mit kreisförmigem Drahtquerschnitt berechnen und erzeugen kann. Zwei weitere, kleine Tools gibts unter Ungenaue Teile und Aufgeprägte Kanten ebenfalls in diesem Forum. Die Geschichte mit der Bibliothek ist ab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinatensystem
Urs Thali am 20.11.2015 um 13:48 Uhr (5)
Hallo!Im Reiter "Struktur" findet man ein Koordinatensystem. Ich weiss, wie man ein Koordinatensystem einer Baugruppe zuweisen kann. Was ich nicht weiss:1. Was kann ich damit tun?2. Kann ich, und wenn ja wie, vom Nullpunkt dieses Koordinatensystems aus etwas messen?3. Wofür setzt ihr das ein?Danke für eure Hilfe!------------------Herzlicher GrussUrs
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem beim Plotten
Magoo am 13.03.2009 um 13:27 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem beim Plotten aus Annotation. (Ebenfalls so in Drafting)Wir haben einen neuen Plotter bekommen. Einen HP DesignJet 4500mfp. Diesen habe ich ganz normal als Drucker unter Windows mit dem mitgelieferten Treiber installiert. (HPGL/2-Treiber)Es funktioniert auch alles soweit wunderbar, nur leider bekomme ich beim Plotten immer die Meldung, das die Zeichnung nicht auf das gewünschte Papierformat passen würde und ich den Skalierungsfaktor auf mindestens -1.05000 stelle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
Allenbach Rolf am 05.07.2007 um 08:55 Uhr (0)
Tolle Idee!Wussten Sie schon......dass Sie Paketdateien auch in den ModelManager speichern können und somit nur ein Datensatz für Baugruppen inklusive Teile darin entsteht?Datenbank... / Paket. Der Rest ist selbsterklärend.Dies ist besonders praktisch in der Konzeptionsphase eines Projekts, wenn verschiedene Lösungsansätze verfolgt werden. Andere, verworfene Ideen können so dauerhaft gespeichert und für alle zugänglich gemacht werden.Tipps zum Gebrauch:-Die Daten im Paket sind nicht kompatibel mit "offizie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
woho am 24.10.2008 um 07:37 Uhr (0)
@döggl:... wobei das leidige Thema 2D-Ableitung von der Performance her so gutoder so schlecht ist wie eh und jeh.Wenn nicht einige Freiformflaechen und Kollisionen dabei sind,dann gibt es kaum andere CAD-Programme, welche schneller ableiten.Was mich besonders wurmt ist, daß man die super Funktion"mit Rahmen verschieben" nicht überarbeitet hat hinsichtlichder Flächenvektorrichtung!Wenn man in eine bestimmte Richtung bewegen will, so erwartet man eigentlich,dass dies mit allen Teilen/Flächen so passiert. Hi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Windows 7
highway45 am 20.01.2010 um 17:47 Uhr (0)
CoCreate Modeling PE läuft nicht auf Windows 7. Hast du allerdings eine Festplattenpartition, auf der als virtual machine Windows XP installiert ist, dann geht es angeblich. Da hab ich aber keine Ahnung von...Bleibt nur zu warten, bis die PE 3 herauskommt. Wann das sein wird, ist aber noch völlig offen, ich schätze mal nach Einführung von V17.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
highway45 am 31.07.2011 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:@Gerhard: Auf den Text "In Quarantäne verschieben" klicken und mit RMT dann "Immer ignorieren" wählen. Dann hast Du Ruhe.Ging bei mir nicht, mein CAD ist jetzt platt.[edit]ok, nach Wiederherstellen und nochmaligem Versuch ging es dann doch. Danke dir !!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Screenshots auf UNIX
karl-josef_wernet am 02.11.2004 um 20:37 Uhr (0)
Hi, ich verwende hierzu gerne xv, auch wenn schon ganz schoen veraltet. Letzte Version die ich habe ist die 3.01. Da kann man auch noch manipulieren (Farbtiefe, Farben austauschen) ausserdem kann man auch Teilbereiche selektieren. Das tool braucht meines wissens nicht installiert werden. ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stukturliste fest verankern
friedhelm at work am 30.04.2014 um 19:39 Uhr (1)
Hallo Achim,vielleicht hilft dir das ja weiter =http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003400.shtml#000007Betrifft zwar nicht direkt dein spezifisches Problem aber der Ansatz von Wowo hat was ;-) ------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 30. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sammelfläche im Step-Modell
Walter Geppert am 20.12.2010 um 09:09 Uhr (0)
Die Flächen sind alle in einem Behälter enthalten, deshalb zunächst nicht sichtbar. Wenn du sie alle stattdessen in eine Baugruppe verschiebst, sind sie immer standardmässig eingeblendet.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Schnuppertag bei CoCreate
clausb am 23.11.2004 um 18:48 Uhr (0)
Gerhard hat s auf seiner Homepage (http://www.me10.de) schon bekanntgegeben, aber fuer die, die es noch nicht mitbekommn haben, sei es hier wiederholt: CoCreate veranstaltet 3D-Schnuppertage , an denen man kostenlos teilnehmen kann. Die Kontingente sind begrenzt. Details findet man unter http://www.cocreate.de/events.cfm . Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Paßfedernut bemaßen
friedhelm at work am 21.02.2014 um 09:18 Uhr (1)
Hallo TeckiDie Nut wird wohl leicht schief sein, dadurch werden die Rundungen in der Ansicht zu Elipsenund die kann mann mit Tangent nicht bemassen.Schalt einfach mal die Eckpunkte an, dann siehst du es.------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 21. Feb. 2014 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |