|
CoCreate Modeling : 2D-Zeichnung ohne Modell erstellen/Maßstab
highway45 am 11.09.2008 um 18:29 Uhr (0)
Bei mir geht das.Sogar in der PE-Version... Aber Geometrie ist trotzdem immer 1:1 Der Maßstab vom Blatt ist meines Wissens nach nur eine Vorgabe, damit alle folgenden Ansichten nicht immer extra skaliert werden müssen.Aber ohne Modell kann man ja gar keine Ansichten aufbringen, nur Skizzen.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bräuchte nochmal Hilfe bei Flächenteilen
jochen.bienert am 12.09.2008 um 09:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe wieder eine Baugruppe eingeldaen und es waren viele Teile "kaputt" also Flächenteile.Habe soweit alle wieder hinbekommen, außer dise beiden.Ich verstehe nicht, was an denen falsch ist, bzw. warum sie sich nicht umwandeln lassen...Danke im vorraus------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D-Zeichnung ohne Modell erstellen/Maßstab
Hartmuth am 12.09.2008 um 11:10 Uhr (0)
Mit(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DRAWING_SCALE 2")kann man den Maßstab für die Zeichnung analog ME10 einstellen. Die Zahl 2 steht hier für 2:1.Bei häufigeren Gebrauch kann man sich den Befehl auf ein Icon legen.Aber Vorsicht: Er ändert auch den Maßstab von geladenen Zeichnungen die von 3D-Modellen abgeleitet wurden!Deshalb sollte er mit Bedacht und nicht auf die Schnelle eingesetzt werden.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bräuchte nochmal Hilfe bei Flächenteilen
Hartmuth am 12.09.2008 um 11:47 Uhr (0)
Ich habe mir die Teile nur mal auf die "Schnelle" anschauen können, weil ich momentan wenig Zeit habe.Allerdings glaube ich auch nicht das es viel Sinn macht einen größeren Zeitaufwand zu investieren, weil sie eine geometrische Auflösung von etwa 0,07 haben was aus meiner Sicht jenseits von Gut und Böse ist. alles was ungenauer als 0,01 ist würde ich nicht verwenden weil es selbst wenn die Geometrie nicht beschädigt ist, bei es der weiteren Verwendung nur Ärger macht.Du solltest versuchen das Teil in besse ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bräuchte nochmal Hilfe bei Flächenteilen
jochen.bienert am 12.09.2008 um 23:02 Uhr (0)
Das Ursprungssystem weiß ich nicht.Wenn das Modell nicht so genau ist, ist egal, wird nicht weiter mit gearbeitet, stellt nur einen Laptop dar (Wasserdicht Stossfest etc.) der eingeplant werden soll.Danke erstmal für die Hilfe, alles weiter Montag.Schönes WE zusammen.------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
highway45 am 13.09.2008 um 09:35 Uhr (0)
Das geht nicht.//Um zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende zu setzen muß man eine senkrechte auf eine der beiden Linien setzen und dann kann man über die zwei Schnittpunkte eine gehälftete Senkrechte stellen.Liegen die beiden Linien nicht direkt nebeneinander, muß eine der beiden mit einer unendlichen Hilfslinie verlängert werden.Bei nichtparallelen Linien die sich kreuzen, kann man eine Winkelhalbierende setzen, dazu klickt man erst auf den Schnittpunkt und dann auf die zwei Linien./ Bei n ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
Thömu am 14.09.2008 um 15:28 Uhr (0)
Da bin ich ja nicht der einzige, der diese Funktion vermisst...Zu lösen ist dies eigentlich relativ einfach, ist nur ein bisschen Vektorgeometie.Ich schrieb hier mal auf, wie es gehen würde, vielleicht kann ja jemand ein LISP daraus machen (ich hab leider keine Kenntnisse in LISP)Einlesen der Geraden:1. zwei Geraden (sagen wir mal A und B)auf der aktuellen A-Ebene anklicken (nur 2D Linie zulässig)2. Überprufung ab es wirklich Geraden sind, sonst Abbruch3. unter GEO-Eigenschaften kann man sich die beiden Ve ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
highway45 am 14.09.2008 um 15:55 Uhr (0)
Cool ! Im Anhang schon mal der Anfang eines Lisp-Codes.Ich hab aber keine Geraden (edge-2D) angeklickt, sondern vier Punkte (point-2d).Und erstmal werden nur die zwei unendlichen Hilfsgeos angelegt, mehr hab ich nicht geschafft. Jetzt mußt du nur noch deine Formel da reinlispeln... (ich dachte, so könnte ich zumindest die unendlichen Hilfslinien dazu nutzen, um den Befehl "WinTeilung" zu starten, aber der Schnittpunkt ist oft außerhalb der AE und kann dann nicht angeklickt werden)------------------ ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
noxx am 26.09.2008 um 08:05 Uhr (0)
Wo hier gerade ISO Ansichten erwähnt werden.In UG kenne ich die Möglichkeit in der 3D-Oberfläche Ansichtenzu speichern (Bauteil in gewünschte Postion drehen, speichern).Diese Ansichten konnten dann immer wieder aufgerufen werden und ebenfalls ins 2D übernommen werden.Ganz nützlich wenn man mehrmals exakte ISO Ansichten haben wollte.In OSD ist das nicht möglich, oder?Weitere Frage:Wenn ich in Annotation ne ISO Ansicht erstellen will, dann wird das Bauteil immer anders in Position gedreht, wie im Modeling de ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
highway45 am 26.09.2008 um 08:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:...In OSD ist das nicht möglich, oder?...Doch, mit der Funktion "Kamera". Zitat:Original erstellt von noxx:...dann wird das Bauteil immer anders in Position gedreht, wie im Modeling derzeit positioniert...Bei mir nicht. Im 3D-Vorschaufenster von Annotation liegt das Bauteil genau wie vorher im 3D-Fenster (PE2 = 15.5).------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
noxx am 26.09.2008 um 08:22 Uhr (0)
Mit Kamera werde ich testen, aber das das mit der Neu-Positionierung anders bei dir ist, wundert mich schon (oder auch nicht).Denke daher, dass man irgendwas anderes einstellen muss/kann.In v13 habe ich immer erst im Modeling das Bauteil positioniert, wenn ich in 2D eine ISO Ansicht haben wollte (bzw mehrere gleiche ISO Ansichten). Ist nun irgendwie in v15.5 bei mir nicht mehr möglich. Sobald ich in Anno auf ISO Ansicht gehe, poppt das 3D-Fenster auf und dass Bauteil liegt auf der Seite (x-y Ansicht oder s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
highway45 am 26.09.2008 um 08:26 Uhr (0)
Ja so mach ich das auch immer.Das ist aber seltsam bei dir.Kann sein, daß es irgendwo einen Schalter gibt, ich wüßte jetzt aber nicht wo...Mußt mal die ganzen Optionen durchwühlen.Ansonsten leg dir die Postionierknöpfe auch so wie ich ins Vorschaufenster, wo sie meiner Meinung nach auch standardmäßig schon sein sollten.Ich hab manchmal in V14, daß im Vorschaufenster gar nichts drin ist, auch nicht mit Einpassen.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
woho am 26.09.2008 um 08:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Wo hier gerade ISO Ansichten erwähnt werden.In UG kenne ich die Möglichkeit in der 3D-Oberfläche Ansichtenzu speichern (Bauteil in gewünschte Postion drehen, speichern).Diese Ansichten konnten dann immer wieder aufgerufen werden und ebenfalls ins 2D übernommen werden.Ganz nützlich wenn man mehrmals exakte ISO Ansichten haben wollte.In OSD ist das nicht möglich, oder?Verwende dazu die Konfigurationen.Du kannst das waehrend der Arbeit am 3D Modell verwenden und spaeterauch b ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |