|
CoCreate Modeling : HILFE - Menue Strukturliste verstellt.
highway45 am 29.06.2005 um 15:54 Uhr (0)
Also bei mir geht das: Doppelklick auf den Balken (da wo Strukturliste steht).So kann ich zwischen Menurichtig.jpg und Menufalsch.jpg umschalten.Vielleicht hab ich Deine Frage auch nicht verstanden... Hinter Werkzeuge - Anpassen... - Allgemein kann ich bei mir "Look 2000" umschalten. Vielleicht da irgendwo was einstellen.------------------Gruß, Matthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
Roland Johe am 04.03.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, im Endeffekt kann ich nicht genau sagen, was los war, jetzt funktioniert s jedenfalls. Schon möglich, dass aus Versehen noch irgendein Befehl aktiv war. Jetzt geht s! Danke für Eure Hilfe. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim Start von Annotation
UweA am 16.04.2009 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Zsammen,der Hinweis von clausb (Start mit Protokolldatei) und der_Wolfgang haben mich an die Stelle geführt, bei der Annotation die beschriebene fehlermeldung bringt.die Stelle ist folgende:Initializing plot_settDamit kann ich aber wirklich nicht viel anfangen. Wer kann helfen?GrußUweA
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateimanager im SD
Markus Kuehl am 11.07.2003 um 12:42 Uhr (0)
Um eine Antwort geben zu koennen braeuchte ich noch ein paar Angaben: - Welche Platform: Windows oder NT? - Welche "HP Solid Designer" Version? Gruss, Markus P.S.: Vor ca. 7 Jahren ist der Praefix "HP" weggefallen, und "SolidDesigner" heisst der OneSpace Designer seit ca. 2 Jahren auch nicht mehr !
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
der_Wolfgang am 09.06.2005 um 21:29 Uhr (0)
Das einfachste ist eigentlich man hat diese Variablen auf Betrübssystemebene gar nicht gesetzt! Denn: beim Starten vom Annotation guckt jenes, ob was gesetzt ist. Wenn nichts gesetzt ist wird es fuer den OSDM der gerade AM startet, genau auf die Directory gesetzt die dem OSDM entspricht. Selbstfindung sozusagen War das jetzt verstaendlich?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
Hero1105 am 18.08.2017 um 08:41 Uhr (1)
Ich glaube nicht das das Teil korrupt ist: - ich kann es ohne Probleme Speichern und Laden.- Arbeitsflächen lassen sich ohne Probleme positionieren.- Alle anderen Möglichkeiten zum Positionieren funktionieren einwandfrei.Nur wenn ich mit dem Polestar direkt arbeiten will ist das ganze unhandlich. Herzliche Grüße------------------HERO
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
clausb am 21.01.2003 um 14:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernfried Epting: Ich habe beim Rechnerwechsel auf eine schnellere Maschine die alte Netzwerkkarte behalten Vielleicht hat die neue Maschine auch eine Onboard-LAN-Schnittstelle, und der Lizenzserver hat beim Installieren zuerst die gefunden und nicht die alte LAN-Karte? Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
karl-josef_wernet am 30.01.2003 um 23:36 Uhr (0)
Hi Rolf, das Problem haben wir auch. Laesst sich dadurch umgehen, wenn man eine pesd.env unter ...AnwendungsdatenCoCreate....sd_customize schreibt. Hatt aber den Nebeneffekt, dass der Viewport nicht maximiert wird, auch wenn er vor dem sichern der pesd.env maximiert war(Fenster verrutscht) KJW ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid im Vergleich zu anderen
eckart am 05.09.2002 um 11:20 Uhr (0)
Hallo, ich suche Informationen, in welchen Punkten sich der Solid von anderen CAD Systemen unterscheidet. Was kann er, was kann er nicht. was sind die Vorteile der verwendeten Technologien (z.B. Vor- Nachteile gegenüber einem was mit einer Parametrik arebitet) Hat da irgendwer Links oder Literaturtipps parat? bye Eckart
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann man die Transparenz in 2D-Zeichnung abschalten
Seele am 24.11.2016 um 07:28 Uhr (1)
Leider meine ich das nicht so.Sondern das gleiche Teil welches im 3D Transparent ist einmal mit und einmal ohne Transparenz auf die Zeichnung setzen.siehe BildGruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Notizen in STEP-Datei verursachen Fehler
holt am 17.04.2008 um 08:39 Uhr (0)
Hallo Episcopus Modelingus! Zitat:habe in meinem Fundus die anhängende Tabelle gefunden.Danke! Interessante Liste! Die gilt zwar für die Lizenzmodule, aber man kann daraus ersehen, was generell rüberkommt. Zitat:Wir nehmen IMMER AP214...mit AP203 haben wir auch oft Probleme. Wir auch! ich wollte ja auch AP 214 nehmen, aber das hat eben nicht geklappt. Zitat:Wieso lässt du die Notizen nicht weg oder schreibst sie separat in eine Email?Die Notizen hängen an Zukauf- oder Normteilen dran, die aus der Datenb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächen Freiform Bereich aussparen
Superyesright am 21.03.2017 um 11:44 Uhr (1)
Ich habe eine Fläche erstellt und möchte die Mitte der Fläche mit Flächen Freiform verändern. Der Rand um die Fläche soll aber im Bereich von 10mm eben bleiben und nicht mitverformt werden. Wie kann ich den Bereich begrenzen?
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masse von Baugruppen messen
hunter78 am 15.08.2003 um 10:49 Uhr (0)
Hallo zusammen Habe wieder ein Problem. Ich möchte die Masse einer Baugruppe messen. Wie mach ich das? Ich kann die Masse nur an Einzelteilen messen. Zudem kann man den Schwerpunkt vom Baugruppen auch nicht anzeigen lassen. danke und gruss aus dem FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |