 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Vorlagenliste
Senf am 28.08.2019 um 10:59 Uhr (15)
Hallo zusammen,in Creo 18.1 Direct Modeling habe ich in Annoation mir Vorlagen erstellt.Diese möchte ich wieder entfernen. Jedoch ist der "Entfernen" Befehl nicht aktiv.Kann mir jemand helfen und mitteilen wie ich die vorlagen wieder entfernen kann?Vielen dank und viele GrüßeSenf
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Andreas82 am 22.10.2004 um 13:48 Uhr (0)
Danke! Es ist nicht sinnvoller, da hast du schon recht, aber ich hätte gerne die Standard Einstellungen mit meinen Einstellungen verglichen, was ganz leicht ist wenn man eine Standard.env mit meiner z.b: annotation.env vergleicht! Aber du hast mir sehr geholfen! Vielen Dank! mfg andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16.5
karl-josef_wernet am 01.10.2009 um 00:02 Uhr (0)
Hi, Version 16.00 kann schon nicht mehr mit ModelManager 15.Interessant wäre allerdings ob Version 16.5 mit MM 16.00 kann.Wenn ich allerdings auch MM 16.50 brauche, dann warte ich auf Version 17, denn für dieses Zwischenrelease ist uns dann der Aufwand zu groß, da wir MM als PDM-System, wir ersetzen den WorkManager, ausgebaut haben.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
dki am 28.05.2008 um 16:23 Uhr (0)
ich habe nichts gefunden darum hier meine Frage:Kann man in Annotation die Maßhilfslinien unter einem Winkel laufen lassen so das die nicht parallel mit der Körperkante laufen. Unter ME10 ging das in dem ich vor dem ersten Maßpunkt den Winkel eingegeben habe.Dieter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenverknüpfungen
ingo walter am 25.10.2012 um 05:38 Uhr (0)
Guten Morgen,direkt verknüpfen kann man die Flächen nicht.Was aber gut funktioniert ist das gemeinsame (vorher gemeinsam markieren) bewegen. Außerdem schick bei Welle mit Bohrung: Radial vesetzen (ebenfalls vorher gemeinsam markieren).Viele Grüße,Ingo Walter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 2001! Automatisch 360° drehen möglich?
ingo walter am 28.08.2001 um 22:12 Uhr (0)
Beim Drehen (Material hinzufügen) reicht es ohne weitere Eingabe OK zu geben, dann wird 360° automatisch ergänzt. Beim Abdrehen funktioniert dies leider (noch) nicht. viele Grüße aus Stuttgart Ingo Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
Gerhard Deeg am 13.09.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Michael, gut, dass Du Dich daraufhin meldest. Ich hatte damals schon einen Anhang mit ran gehangen, wie ich das Kühlungsmodul im ME10 geschrieben hatte. Was wichtig ist und schön wäre für den Bediener, ist: eine Tabelleneinstellung von Durchmesser 6mm, 8mm, 10mm, und 12mm, eventuell auch 9mm für die Kühlungsbohrungen. Folgende Gewinde sollten gewählt werden können: M8x0.75, M10x1, M14x1.5, M16x1.5mm als metrisches Gewinde. Ferner als Zoll-Gewinde R1/8, R1/4, und R3/8. Ebenso wäre es schön wenn auch e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
Gero Adrian am 28.01.2002 um 16:40 Uhr (0)
Moin, ein Symbol direkt auf eine Maßhilfslinie setzen geht nicht, aber ein Symbol auf eine Körperkante, auf welche sich die Maßhilfslinie bezieht mit einer Hilfslinie, dies geht. Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungssatz in Animation einbinden?
MagnusDeininger am 05.08.2010 um 16:56 Uhr (0)
Wenn ich den Beziehungssatz mit der Beziehungssatzanimation ausführe, funktioniert er ganz gut. Wenn ich diesen in eine Animation einbinde tut da nix.Gibt es dazu eine ausführliche Anleitung? Im OSD-Hilfe steht da nur, dass es geht. Eine echte Hilfe ist das nicht.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
cad-pago am 11.08.2004 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Leute Wir arbeiten bisher mit der SolidLibrary (3D-Library) und sind recht zufrieden damit. Allerdings suchen wir zur Zeit eine Alternative, weil 1. sind uns die Lizenzgebühr und die jährliche Wartungsgebühr zu teuer 2. habe ich gehört, dass es 3D-Library nicht mehr lange geben wird Stimmt das oder ist das eine Falschinformation? Jedenfalls würde ich gerne wissen, welche Bibliotheken Ihr so einsetzt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt, bzw. was ihr guten Gewissens weiterempfehlen könnt? Was ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
der_Wolfgang am 20.04.2007 um 21:15 Uhr (0)
ich stell mal um auf die in Mails ueblichen Zitatebenen.. Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder nicht weiss es ja auch - blau oder cyan? Genau das möchte ich wissen: Wie erkennt Anno das und schaltet dadurch die Ansicht auf cyan?Grob gesagt: Die Ansicht muss älter sein als das jüngste Teil. Teile/Baugruppen tragen eine Art Zeitstempel mit sich rum. Ich möchte eine Liste der Teile, die dazu führen, dass Anno die Zeichnung aktualisieren möchte. das ist fuer die Entscheidung "Cya ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Alle Teile gleiche Schraffur
Omar am 19.09.2005 um 11:04 Uhr (0)
Zuerst mal DANKE!!Hab dein Lisp-File ausprobiert und musst festellen das er mit dem 45°/-45° nicht immer korrekt funktioniert. Ansonstens kann man es gut brauchen!! Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Hallo Omar,versuc mal dieses Lisp-File von meiner Seite. http://osd.cad.de/lisp.htm#19 GrußHeiko
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
highway45 am 11.01.2011 um 10:21 Uhr (0)
Das sind normalerweise die Bauteile, die in freigegebenen Baugruppen stecken, also die ohne Schreibrecht.Aber bei dem Tool ae_in_schwerpunkt.lsp sollte das eigentlich egal sein.Ich habe es mal in V17 ausprobiert und da funktioniert die Auswahl auch über Baugruppen mit Schloß.Das nützt dir jetzt aber wohl auch nichts...-----------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |