|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Langeweile am Samstag
der_Wolfgang am 19.10.2008 um 17:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Die maximale Größe eines Rechtecks beträgt ungefähr 707075mm.Genau konnte ich das nicht ermitteln, das ergab sich nur durch HerantastenDas riecht nach Code:(* (/ 1 (sqrt 2)) 1000000)Und die Genauigkeit war bei 10E-6?------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 19. Okt. 2008 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Walter Geppert am 07.05.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hab grad noch was in der am_customize entdeckt: (set-layout-option-2d :ignore-duplicate-edges-if-hidden 11) Was immer das tut, keine Ahnung. Vor allem weil da eine Zahl steht und nicht nil oder t. Hat jedenfalls was mit dem Problem zu tun! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile zählen
netvista am 12.06.2024 um 19:37 Uhr (1)
Da meine Lisp-Kenntnissen mehr als bescheiden sind, wäre es klasse, wenn einer der Lispgurus einen 2-Zeiler in den bestehenden Code einfügen könnte, damit Behälter berücksichtigt werden oder eben nicht.Besten Dank im voraus. Grüße Fred Oh da war Wolfgang schneller als ich[Diese Nachricht wurde von netvista am 12. Jun. 2024 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
dki am 30.05.2008 um 10:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:die sd-online-reference liefert: AM_CREATE_DIM_SINGLE click1 click2 :PARALLEL_ANGLE 10 placepointdas funktioniert aber bei weitem nicht immer.. deswegen ist es wohl gut versteckt. Die command line muss man zu hilfe nehmen (oder nen schraegen button bauen)Klasse - funktioniert zumindest erst mal da wo ich es brauche ! Besten dank Dieter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Frank_Schalla am 22.06.2006 um 15:06 Uhr (0)
Ich will euch nur ein wenig sticheln Also der Anhang Genius steht in der Welt der ADESKlern seit je her unter einem sehr guten Ruf.Ach ja bei unserer innig geliebten DIVA ist OLE und all die schöne WIN Verknüpferrei gaaaaanz normaler Standard.Dafür haben wir aber nicht so was tolles wie eine pesd.bat und annotator.exe.Upps jetzt aber gaaanz tief duck und weg ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Kinematik?
MC am 27.01.2003 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Andy, also es gibt die Möglichkeit über s.g. Beziehungen Bewegungsabläufe zu simulieren und auch Kollisionen darzustellen. Irgendjemand hier im Forum hatte mal einen Link zu einer animierten Dampfmaschine gepostet. Leider hab ich es nicht wiedergefunden. Wenn Du über die Suche mal "animation" oder "relation" bzw "relations" eingibst, solltest Du einiges zu dem Thema finden. Viel Erfolg, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht mit Modellname versehen
Tooldesigner am 04.11.2008 um 09:43 Uhr (0)
HalloIch muss vieleicht meine Frage etwas allgemeiner stellen:Wie können im STL weitere Textverweise eingesetzt werden?Standardmässig sind ja nur Pos. , Anzahl und Teilenamen verfügbar?Ich möchte den Modelnamen auch verfügbar haben. Ich find da für mich keine verwertbare Informationen in der Hilfe.. @Wolfgang: ich versteh deinen Tipp nicht wirklich ...GrussMarkus
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Windows Explorer
TheSnorre am 17.12.2010 um 10:15 Uhr (0)
Guten Morgen,das hat ja auf Anhieb geklappt! Es war nur ein kleiner Fehler in meinem System, leider funktionierts dann aber nicht ...Vielen Dank für den Schups in die richtige Richtunglg, TheSnorre@ Wolfgang: die Le er zeich en haben keine Probleme gemacht - die Umlaute dafuer umso mehr @ Patrick: Ich wünsch Dir trotzdem Gesundheit, vielleicht bringt Dir das Christking ja ne Schneefräse
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
Walter Frietsch am 27.11.2007 um 16:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MC:Hallo Minka,ich habe da ein Makro, was Dir genau diese Aufgabe abnimmt.Gruß, MichaelHallo MC, kannst Du das so umschreiben daß auf der AE nicht nur AE steht sondern AE-Schwerpunkt.Damit könnte man sie sofort besser erkennen, wenn mehrere AE auf dem Schirm sind.Danke im vorausWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ausgabefenster ist lästig
friedhelm at work am 28.11.2015 um 09:37 Uhr (1)
Hallo FelixAuch das wegschieben an den Fensterrand bringt nix...Wie Stephan schreibt.Irgendwo hinschieben wo es weniger stört und da 1x schliessen.Danach erscheint das Fenster an dieser Stelle.Funktioniert das bei dir nicht so?Das wurde ähnlich schon mal gefragt, leider auch keine Lösung, nur Schimpfe.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004075.shtml------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
clausb am 03.01.2007 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Bedeutet das, daß ich das geniale Lisp mit meiner Version 13.01 nicht nutzen kann, oder kann ich es irgendwie kompatibel machen?Du koenntest eine Implementierung von sd-vec-colinear-p fuer 13.x schreiben; dazu braucht man das Kreuzprodukt der beiden normalisierten Eingangsvektoren.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : *sd-configuration-seltype*
StephanWörz am 07.05.2025 um 16:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von achim96:Es gibt doch die Möglichkeit in der Strukturlistenansicht mit den Reitern "Zeigen" und "Objekte" die Behälter und AnsSätze auszublenden. Dann wird der Baum doch übersichtlicher....das hatte ich ja noch gar nicht auf dem Schirm - das werde ich mal durchleuchten. Ob man das wohl auch programmatisch ein- / ausblenden kann.Muss mal gucken - vielen Dank für den Hinweis ------------------...viele GrüßeStephan
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : techsoft pfeile von Pos-Flaggen springen
NOBAG am 19.12.2007 um 08:46 Uhr (0)
Morgens,1. Setzte in den Ansichteneigenschaften die Assoziativität auf, voll.Dann springen die Enden de Linien nicht mehr weg.Leiderbraucht jetzt deine Ansicht etwas länger zum Aktualisieren.2. Im Menü "SolidPower - STL PosAuto" dort gibts die Funktion "Positionsmark. Korr. - Quelle"Wir sind Regelmassig verzweifelt bis wir das raus hatten....bis zum nächsten Mal------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |