|
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Stolpmann am 21.07.2003 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Ulf, hab mich etwas ungenau ausgedrückt. Die rote Mittellinie hängt ja an einer roten Kontur (sieht man u.U. nicht, wenn auch eine richtige Kontur auf der gleichen Stelle liegt) und diesen roten Kreis verschieben, einfach mit Elemente bewegen. Gruß, Dagmar ------------------ DeTraCon Auftragsentwicklungen, Schulungen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speichern *.mi niedrigere Version
Gerhard Deeg am 24.02.2012 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,die selbe Funktion ist auch im Annotation drin und speichert die Mi in der Version ab, die im 3D eingestellt wurde.Also gibt es für unseren Kollegen kein Problem und er muss nicht über Lisp oder sonstigen Einstellungen nachdenken.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
wenk am 14.08.2004 um 11:47 Uhr (0)
Danke für die Antworten! @ claus: Das ist eine präzise Aussage. Jetzt weiß ich wenigstens, daß es nicht an meinen Einstellungen liegt. @ woho: habe mich leider -oder zum Glück- vor längerer Zeit für Windows entschieden. Deshalb werde ich mich auch mit dem Ergebnis abfinden müssen. Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eine Ebene bzw. Attrib behalten
highway45 am 13.12.2006 um 12:04 Uhr (0)
Stöht bei mein Hülfe nich... (jaja, irgendwo steht es sicher)Hab mir schon gedacht, daß es irgendwie so etwas sein müßte.Aber Exemplar ist nun mal Exemplar, die unterscheiden sich nicht, da sollten eigentlich immer alle Attribute identisch sein.Außer bei selektiven Exemplaren natürlich...------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD immer langsamer
rabokon am 22.07.2008 um 15:40 Uhr (0)
Noch einmal eine Antwort auf Meiks Vorschlag, den UNDO-Speicher zu löschen.Ich hatte nach der Eingabe des Befehls schon den Eindruck, dass der OSD wieder flotter wird - scheint also funktioniert zu haben.-----------------------------------------------Bis jetzt konnte ich den Zwischenspeichervorgang noch nicht nachvollziehen, bleibe aber dran.Vielen Dank allen für die Hilfe.rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rundungen sind kantig?
ingo walter am 25.09.2016 um 09:13 Uhr (6)
Wichtig ist hier, dass man in den Darstellungsoptionen die Drahtdarstellung (zusätzlich) einblenden kann. Das dann sichtbar werdende Facettenmodell ist genau das, welches als STL gespeichert wird (wenn man nicht beim Speichern neue Vorgaben macht).Übrigens: Die Option Binäre Daten schreiben spart 2/3 Speicherplatz! Viele Grüße,Ingo Walter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann man eine Ansicht von einer vorhandener Zeichnung auf neue Zeichnung übernehmen ?
highway45 am 27.09.2005 um 14:53 Uhr (0)
Na ja, kommt auch aufs Bauteil/Baugruppe an.Und die Ruhe, die man dabei hat.Der Text der Hilfe ist auf den ersten Blick natürlich erstmal ziemlich wirr, aber zum Glück auf Deutsch !Vielleicht, wenn man sich da Schritt für Schritt durchwuselt, ist es bestimmt nicht sooo schwer...------------------ Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Problem
Walter Geppert am 04.09.2003 um 13:25 Uhr (0)
Als Schnittstelle zwischen OSD und LISP muß immer ein Dialog stehen! Ein direkter Aufruf einer Funktion ist nicht zulässig. Alles über Dialoge steht -leider nur in Englisch- hier: installdir helpCommondocumentationintegration_kit
eferencedg_manual.html In deinem konkreten Fall sieht das dann aus wie angehängt. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
highway45 am 27.01.2016 um 14:58 Uhr (15)
Zitat:Weiß eigentlich jemand, ob das Direktmodellieren im CREO Parametric weiter ausgebaut werden soll?Soweit ich mitbekommen habe, sollen nur noch ansatzweise ein paar Funktionen übernommen werden.Der Datenaustausch funktioniert wohl ganz gut, aber unseren SolidDesigner komplett in Creo zu überführen hat nicht geklappt, versucht wurde es.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärtsspeicher löschen
TomBe am 09.03.2005 um 12:45 Uhr (0)
Hallo! Das mit den Undo-Schritten hab ich schon begrenzt! Das hilft auch nur in gewissen Rahmen! Diese Funktion ist doch manchmal sehr praktisch und deshalb will ich sie nicht ganz zurückschrauben! Habs momentan auf 5 Schritte gesetzt, aber auch hier tritt das Problem auf das sich alles sehr verlangsamt wenn die maximale Anzahl erreicht ist! mfg Tom.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Solid beim Starten!
Marco Zimmermann am 02.11.2002 um 21:08 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, muß ich nur die Datei ausführen? Benutzerspezifische Anpassungen sind wohl nie erstellt, da Solid wahrscheinlich seit der Installation nicht gelaufen ist. Deinstalltion und Neuinstalltion hatte aber nichts gebracht. Hat "ResetUISettings.bat" Auswirkungen auf ME10, weil dieses auch auf der Anlage läuft? Danke für die Hilfe. Gruß Marco
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
noxx am 07.09.2007 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Hi noxx,klar dass Du Fehlermeldungen bekommst, Du darfst die Gänsefüßchen nicht vergessen.Sorry, hatte vergessen darauf hinzuweisen.danke, habe es nun so gemacht wie der Wolfgang empfohlen, einfach in Anno die Schrift einmal benutzt, danach wurde dann im Font-Ordner eine fnt-Datei angelegt.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Private Homepage über OSD. Darf ich?
3D-Papst am 04.06.2003 um 16:06 Uhr (0)
Jetzt möchte ich mich auch kurz bei www.cad.de dafür bedanken dass meine Seite nun offiziel als inoffizielle Hilfeseite für den OSD bei cad.de gelistet wurde und von cad.de gepowered wird. Die ursprüngliche Domain www.3d-papst.de wird nun nicht mehr upgedatet bzw. weitergeführt. Stattdessen gibts die ganzen Infos rund um den OSD nun unter http://osd.cad.de ! ------------------ Tipps und Tricks zum OSD: osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |