|
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
3D-Papst am 02.11.2006 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Sag mal, in deiner Signatur: ist der eine Link schwarz und der andere blau ? Oder hab ich was mit den Augen ?Definitiv die Augen Ich vermute mal du hast den einen angeklickt und den anderen nicht. Farben hab ich keine vergeben.Tja, son Feiertag kann tötlich sein für den Rest der Woche, ne? ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
CF am 11.10.2002 um 10:53 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite auch mit dem Dynamic-Relations bzw -Assembly Modul (SD 9.01E auf NT4). Ich wollte nun eine Videosequenz erstellen und habe in der Onlinehilfe eine Lisp-Datei gefunden, die ich in meine Werkzeugkiste geladen habe. Leider funktioniert die Sache nicht. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem funktionierende Sourcecode. Danke schon mal und schönes Wochenende, Carsten Funk
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im OSDM V 13.01
clausb am 18.01.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmut Jäckle:hats Du Erfahrung mit eine FX 500 in Verbindung mit OSDM 13.01 ?Ich kann nur auf unsere Zertifizierungsliste verweisen (http://www.cocreate.com/osd_graphicscards). Ich wuesste derzeit nicht von signifikanten Qualitaetsprobleme mit dieser Karte.Was aber leicht passiert, ist, dass Anwender den Treiber falsch installieren, naemlich direkt ueber eine aeltere Version, und damit einen Treiber-Mischmasch erzeugen, der das System generell instabil macht. Oft behebt sich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftgröße Copilot
maren124 am 09.11.2015 um 12:57 Uhr (15)
Hallo liebe Experten,ich habe eine Frage:Lässt sich die Schriftgröße des Copiloten z. B. beim Messenändern? Ich habe zwar herausgefunden wie man die Farbe ändern,aber den Befehl Größe ändern habe ich nicht gefunden.Me10 Version 17 Klassische Version.Vielen Dank im Voraus
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Test OSD11.5
Hartmuth am 05.09.2002 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Ralf, Bisher konnte unter www.cocreate.de eine 30 Tage Test-CD bestellen. Zur Zeit fehlt der entsprechende Link aber. Liegt warscheinlich daran das die bisherige Version ausgelaufen ist und eine neue Demoversion noch nicht fertig ist. Grüße Hartmuth ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
der_Wolfgang am 12.10.2005 um 20:54 Uhr (0)
und anstatt einem selbstgestricktem (defun file-len....) koennte man auch aufs gute alte Integration KIT zurueckgreifen und einCode:(sd-inq-file-size filename)verwenden.Ein (sd-inq-file-mod-time filename &optional date-time-format) gibt es meines wissens leider nicht.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
M.Smarslik am 22.09.2004 um 12:07 Uhr (1)
Hallo RainerH., der Linientyp meiner Linien ist REFLINE.Dieser Typ wird verwendet, wenn z.B. ein Text mit einer Linie einem Teil zugeordnet wird. Da funktioniert (INQ 101) und (INQ 102) leider nicht.Im Annotation (LISP) wird die Linie mit *sd-anno-reftextline-seltype* abgefragt.Gruß M.Smarslik
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
Knuddel25 am 03.12.2008 um 17:57 Uhr (0)
Hallo Patrick,ich danke dir für deine gute Erklärung, jetzt bin ich ein bisschen schlauer. Zitat:Das ist ein "Datensatz" bzw. eine Liste aus zwei Strings. Und zwar in der Form (string hexcolor string name). Oder was meinst du?Ja, das habe ich gemeint.Irgendwo muss man ja anfangen, sich mit den Hintergründen des Programms auseinanderzusetzen. Dann werd ich mal was rumspielen bei Gelegenheit. Also könnte ich mir auch über einen Editor eine neue komplette Palette zusammenstricken? Geht das schon in die Rich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
Michael Leis am 12.01.2009 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,also jetzt habe ich mir das mit den Teilefarben im Annotation mal genauer angesehen.Für alle Noch-Nicht-V16-User: Man kann im Annotation einem Teil Farben z.B. für Körperkanten oder verdeckte Linien vergeben. Siehe Bild. Sinn des ganzen ist, einzelne Teile hervorzuheben, z.B. wenn man die Einbausituation für ein bestimmtes Teil darstellen will. Farbige Körperkanten lassen sich aber nur auf dem Bildschirm farbig betrachten. Beim Drucken wird jede Farbe in eine bestimmte Strichstärke verwandelt. Das ka ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lizenzserver und OSD V 15.50 und V 16
der_Wolfgang am 17.01.2010 um 19:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jaekon:So wie ich vermute, habe ich hier einen Fehler gemacht.Ich meine der 15er lief noch als ich den 16er installierte.Das war vielleicht nicht ganz geschickt, sollte aber nicht "tödlich" sein. a) deinstalliere (beide) lizenserver, guck im startmenu nach evtl übrig gebliebene eintraegen - loeschen guck nach den services - da sollte keiner mehr seinb) die installations verzeichniss, beide loeschen (den/die mels-config files hast Du ja bei seite gesichert)c) dann installiere de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
retoh am 07.04.2016 um 09:54 Uhr (1)
Gero,vielen Dank für deine Sicht der Dinge.Grundsätzlich war ich der Meinung, dass man in einem Forum seine Meinung publizieren darf um diese dann evtl. auch kontrovers zu diskutieren.Ich denke mehr habe ich nicht gemacht. Daher war ich schon etwas überrascht, dass mein Beitrag gelöscht wurde.Sollte es sich hier "nur" um ein Forum für Tipps und Tricks handeln, ist das mein letzter Beitrag. Zum Thema:PTC hat ein BOCA implementiert (Board of Customzer Advisory). Dort sind Firmen die Krane, Kameras, Anlagen, ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Informationen zum Modelmanager gesucht
RSausGE am 01.12.2008 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis: Hallo Jochen,bei mehreren Usern greift jeder auf die selben Modelle und Zeichnungen zurück. Natürlich darf jeder Name nur einmal vorhanden sein (Bei gleichen Modellnamen in der Entwurfsphase schlägt der MM einfach ein paar Buchstaben als Ergänzung des Namens vor). Bei Baugruppen ist es so, dass der MM nur die Struktur der Baugruppe speichert, d.h. welche Teile in der Baugruppe enthalten sind. Wenn Kollege A dann ein Modell ändert und Kollege B danach die Baugruppe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
woho am 11.07.2003 um 07:25 Uhr (0)
Zitat Heiko: Dort ging die Ableitung nicht weil (Zitat: "da Anno Schwierigkeiten hat, wenn Schraube und Gewindeloch auf gleicher Höhe enden."). Ups - da duerfte ich mich verschrieben haben. Das Problem ist aufgetreten, da Schraube und Gewindeloch nicht auf gleicher Hoehe endeten sondern ein Abstand von 10E-7 war. Lange Ableitungszeiten kommen auch immer wieder, wenn z.B. Freiformflaechen buendig aneinander liegen. Denn da wird vermutlich berechnet, ob es eine Kollision zwischen diesen beiden Flaechen gibt. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |