|
OneSpace Modeling : Private Homepage über OSD. Darf ich?
3D-Papst am 27.05.2003 um 10:18 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite nun seit 7 -8 Jahren mit dem OSD bzw. dem SolidDesigner. Im Laufe der Jahre hab ich viele Lisp-Dateien, Tipps, Tricks etc. (auch aus diesem Forum) in Papierform gesammelt und würde diese angesammelten Infos gerne nun als private Homepage auch anderen Usern (natürlich kostenlos) zur Verfügung stellen. Spricht da irgendwas dagegen bzw. verletze ich Rechte Dritter wenn ich z.B. Lisp-Progis zum download anbiete? Wie gesagt, es war mal alles irgendwo und irgendwie öffentlich zu lesen! Ebenso ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Literatur
Gerhard Gießmann am 09.10.2001 um 01:19 Uhr (0)
Hallo Rainer, die Info war nicht korrekt von mir. Tatsächlich gibt es zur Demoversion (Evaluation) nur die eingebaute Hilfe (HTML). Bei der Vollversion von ME10/SD gibt es zusätzlich die CD Electronic Manuals dazu. Auf dieser CD befinden sich die Handbücher im PDF- und HTML-Format. Klar ist die gedruckte Variante besser. Ich drucke mir daher selbst größere Handbücher auf dem Laser aus und binde sie mir. So habe ich mir vor etwa einem Jahr auch das Handbuch Erste Schritte mit CoCreate/SolidDesigner erze ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
ingo walter am 18.07.2003 um 11:16 Uhr (0)
Was mir am Besten gefällt ist die Aufteilung in CoCreateUsers.org: -Modeling (SolidDesigner) -Annotation -Drafting (ME10) -Modules (Sheet Metal, Design Analysis, Parametrics, und alle weiteren Zusatzmodule für Modeling) -Collaboration -Data Management (WorkManager) -Enhancement Requests for CoCreate (Verbesserungsvorschläge, extrem gut aufgebaut , aber leider halt in Englisch ) Ich halte es für übersichtlicher, auch wenn man etwas suchen möchte; oder einfach nur so mal lesen. Auf keinen Fall wollte i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Kunden-Forum 2006
R.Herrmann am 11.10.2006 um 22:56 Uhr (0)
Hallo SolidDesigner-User,danke für Eure Antwort.Vielleicht können wir uns vor (sollte wir pünktlich sein) oder in der ersten Pause im Foyer beim Stand von Docware (kein Bezug einfach eine Firma ausgewählt)treffen.Ich werde eine "Badische Zeitung" als Erkennunsgmerkal in der Hand haben.Viele Grüße vielleicht bis morgenRainerP.S. Schade Heiko das Du nicht kommen kannst hätte Dich gerne einmal persönlich kennegelernt. Apropo Zeit wir haben auch keine wir nehmen Sie uns einfach.------------------OSDD 14.00 / O ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 06.06.2010 um 19:32 Uhr (0)
Leider, das ist wahrscheinlich nicht das.Ich habe schon nur eine .lsp Datei zum Laden gelassen:(in-package :custom)(use-package :OLI)(sd-create-menu "my-tools" :title "Meine Tools" :contents `( (:buttonBox "teile" :title "Teile/Baugruppen" :buttons ( (thread_func :label "Gewinde") ) );; (:buttonBox "xxxx";; :title "YYYY";; :buttons;; (;; ...;; ...;; );; ) ))(sd-add-menu-button "my-tools" :label "Meine Tools";; arent ("TASK" "Annotation") arent ("TASK" "SolidDesigner") :mapmenu "my-t ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stückliste in Txt o. Excel
highway45 am 19.01.2007 um 07:19 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000801.shtml ist ein älterer Beitrag zu dem Thema, da steht, daß am-bom-data-ltab die richtige Auswahl ist, aber da bekomme ich nur eine Fehlermeldung, obwohl eine Zeichnung mit einer STL geladen ist.Hier noch mehr Beiträge zu dem Thema: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000999.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001134.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001675.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001745.shtml ----------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FAQ-Seiten zu CoCreate Modeling (Juli 2009)
highway45 am 25.07.2009 um 20:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:CoCreate users out there, whats your favorite product name?SolidDesigner bleibt auch mein Favorit.Aber ich muß sagen, daß mir CoCreate-Modeling ebenfalls ganz gut gefällt, weil es Bezug zum Hersteller hat.Wird man nach seinem CAD gefragt, muß man eh immer "...von CoCreate" dahinterhängen.Oder, weils wirklich jeder kennt: "... ein ME10-Ableger" Hast du vielleicht auch noch ein paar Jahreszahlen, die du dahinter schreiben könntest ? Mir ist nur noch V14 - 2006 und V16 - 2 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
CF am 25.10.2002 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Michael, SolidDesigner ist ein sehr schnell erlernbares 3D Programm - leider jedoch nicht parametrisch aufgebaut. Das Nachparametrieren mit den Modulen dynamic parmetrics / relations ist recht einfach, die Grenzen der Fähigkeiten der Module sind jedoch schnell erreicht. Solltest Du viel mit Baureihen ähnlicher Geometrien, aber unterschiedlicher Dimensionen arbeiteiten bist Du vielleicht besser mit einem rein parametrischen Paket, wie beispielsweise ProE von PTC bedient. Die Einarbeitung in ProE ist a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 01.12.2006 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Hallo Zusammen,ich hab mal noch ne kurze Frage zu dem Menü.Kann man dieses Menü mit einem Befehl an einem Icon starten (ich benutze die Haupt-Aufgabenleiste [F9]) nicht so gerne). In den Versionen 13 und 14 funktioniert der Befehl (oli::sd-set-active-main-task-button MENÜNAME" arent ("TASK" "SolidDesigner")) aber in der 12er leider nicht. Kenn jemand einen solchen Befehl für die 12er Version?Danke schon im vorraus.Vielleicht hilft das: http://osd.cad.de/anleitung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftgröße Copilot
Gerhard Deeg am 10.11.2015 um 17:14 Uhr (4)
Hallo Maren,ich hatte alle drei Versionen vom ME10 installiert und versucht Dein Problem nachzuvollziehen, es ist mir nicht gelungen. Nun bin ich auch schon eine weile raus aus der Materie, aber ich denke ich beherrsche es immer noch ganz gut. Diese Art von Copiloten wie Du geschrieben hast, kenne ich eigentlich nur im SolidDesigner, also im Modeling (3D). Ich kann Dir jetzt nicht mehr weiterhelfen, so leid es mir tut. Im ME10 arbeite ich eigenlich nur in der gemischten UI, da auch nur da meine Macros lauf ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Juergen Schmidetzki am 13.11.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo, Hartmuth, das Cortona-PlugIn ist, wie der CosmoPlayer, ein Tool, mit dem VRML-Dateien im WebBrowser angezeigt werden koennen. Hier ist die URL des Herstellers: http://www.parallelgraphics.com/products/cortona/ Heiko, mag sein, dass ich mich ungeschickt ausgedrueckt habe. Ich wollte es nicht CC anhaengen, dass der CosmoPlayer bei mir nicht laeuft. Das ist ein Fremdprodukt. Nur dass es keine legale, kostenfreie Moeglichkeit gibt, Modelle im Native-Format anzuzeigen, will ich im Gespraech halten. So ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : große Icons
jpsonics am 24.04.2018 um 17:14 Uhr (1)
Ich glaube da hatte ich was anderes vor Augen als du zwischen den Ohren Aber jetzt weiß ich was du meinst.Hab so jetzt leider keine Möglichkeit das auszuprobieren. (Pöse Konzern-Vorschriften verbieten das direkte rum experimentieren und zu Hause mit der PE geht da irgendwie gar nix zum Anpassen.)Bin in der "sd_avail_cmds.cmd" darüber gestoßen:Code:("Switch Windows":title "Switch Windows":sysCmdId ui::*windows-list-cmdid*:Description "Switch Windows.":image "SolidDesigner/Window/SwitchWindows" )Vers ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD auf Laptops
Schmidt.j am 04.12.2001 um 16:34 Uhr (0)
Hallo SD-Anwender, wir möchten mit dem SolidDesigner mobil werden, sprich ihn auf Laptops laufen lassen. Die Paketgrößen, die wir hier bearbeiten möchten, können 30MB und auch mal mehr betragen. Also keine ganz keinen Baugruppen. Da der SD im Gegensatz zu manchem Mitbewerberprogramm auch zur Darstellung immer mit dem exakten Modell arbeitet, macht das Arbeiten auf PCs mit „einfachen“ Grafikkarten keinen Spaß, aber in einem Laptop kann ich keine Karte austauschen :-( Hat hier jemand Erfahrung? Auf welchen L ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |