|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
RainerH am 09.06.2004 um 15:47 Uhr (0)
@HeikoAuf deiner Homepage gibt es doch das LISP: gd_properties.lsp Hier kann man recht komfortabel über eine erweiterbare Tabelle einzelnen Teilen ein Material - und auch eine definierbare Farbe -zuordnen.Dies sollte dazu ja zumindes bei Neukonstruktionen ganz gut funktionieren.Sicherlich laesst sich auch das mittels LISP bestens loesen(muss halt jemand programmieren)...GrussRainerH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : machining Bohrtiefe/Geweindetiefe festlegen
Michael Leis am 03.05.2012 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Michi,hast Du das, was ich als Bild angehängt habe, auch auf Deinem Rechner? Das sah in der Version 16 auch schon so aus (nur ganz oben war es anders). Wenn Du die Fläche und den Mittelpunkt ausgewählt hast, klickst Du in einer Tabelle auf den gewünschten Durchmesser. Der Rest füllt sich von allein aus. Wie Gerhard schon geschrieben hatte, lässt sich jeder Wert einzeln verändern.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Castell am 11.08.2003 um 17:17 Uhr (0)
Ola ! Da kann ich nur Klaus zustimmen. Ich mache alles mit dem ME10 und den Annotationerweiterungen. Mehrseitige PDFs, Tiffs und die HPGLs für Plotter lassen sich auch wundbar mit den Makros in einzelne Blätter aufsplitten. Es gab ein paar Schwierigkeiten wenn der Konstrukteur gaghalber die Blätter nicht durchnummeriert sondern nachgutdünken, aber die log Tabelle von make_sheet_table führt ja genügend Informationen. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ---------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidSorks vs OSDM
Heiko Engel am 28.04.2006 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Norbert,anbei im Anhang ein Ausschnitt aus einem Vergleich verschiedener CAD-Systeme aus der CAD-CAM-Zeitschrift.Die Spalte ist etwas verrutscht weil ich zusammengeflickt habe, aber ich denke dass trotzdem genug Infos drinstecken die wichtig sind und man die Tabelle richtig lesen kann.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower-Gewinde-Tabelle erweitern
woho am 27.04.2006 um 14:02 Uhr (0)
Vielleicht erweiterst Du einfach die Sondergewinde um jene,die Du haben moechtest.Das ist zumindest so vorgesehen und das funktioniert auch,wie Du bereits festgestellt hast.Das Problem dabei ist vermutlich, dass das Menue fuer dieAuswahl der Gewinde kein dynamisches ist, das vergroessert wird,wenn es mehr Gewindearten gibt. Demzufolge duerfte das also sonicht vorgesehen sein.Genau fuer diesen Fall gibt es dann die Sondergewinde.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
noxx am 13.12.2006 um 18:33 Uhr (0)
habe nochmal ne Frage, richtet sich aber eher in Richtung EXCEL.Damit SolidGenius die Spalten erkennt, müssten die CVS Dateien die Spalten mit einem Komma trennen, werden sie aber von Excel leidernicht. Kann man das irgendwo in Excel einstellen, dass die Spaltentrennung mit Komma erfolgt und nicht wie zZ mit einem Simikolon?Bei anderen OpenOffice zB kann man das beim speichern auswählen, nur nutzt das bei uns keiner ------------------OSD 13.2
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 06.12.2006 um 10:05 Uhr (0)
Die Fehlermeldung ist doch eindeutig. Du hast offenbar eine Version fuer OSDM 2006 (v14) heruntergeladen und versucht das dann in v13 zu laden. Geht halt nicht, weil SolidGenius offenbar versionsabhaengig ist. Du brauchst also entweder eine andere Version von SolidGenius oder aber einen neueren OSDM. Letzteres ist ohnehin eine gute Idee 8-)Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining -Stufenbohrung
dki am 16.12.2010 um 14:06 Uhr (0)
So, ich habe es hin bekommen. Für alle die das gleiche Problem haben, hier die Lösung. Wer die Machining Tabelle V17 : Machining_Anpassungen_V17.zip verwendet der füge ab der Zeile 313 folgende Zeilen ein:Code:(sd-change-logical-table-contents "mach_adv_library-stepped_hole-thread_dia-table" :units (nil nil :mm :mm :mm :mm :mm nil :mm nil nil nil) :contents (make-thread-table) )Neustart und es sollte wie bei uns funkt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die "Undo" funktion in Annotation erst seit kurzer Zeit von den Kunden gewünscht wird.Hat auch niemand behauptet.Diese Diskussion drehte sich urspruenglich ja um die Einbettung von Excel-Tabellen. Um den Bezug wiederherzustellen: Wuerdest Du Dir zuerst UNDO oder zuerst OLE-Funktionalitaet wuenschen?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : machining Bohrtiefe/Geweindetiefe festlegen
michib am 03.05.2012 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Michael,ich hätte meine ursprüngliche Frage anders stellen müssen.Einfach ausprobieren: Klotz (20mm) erzeugenGewindesackloch M4 wählen dann wird die Tabelle ausgefüllt - UND die Warnung dass die Bohrtiefe 12,2mm zu große Sorgfalt erfordert Ja, schön - war ja nicht mein Vorschlag, aber eben ein ärgerlicher Klick zusätzlich. Auch 12mm ist zuviel.Der Fehler ist nur in M4 eingebaut.Jetzt zu meiner Frage: Wo wird die Bohrtiefe festgelegt.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stückliste in Txt o. Excel
der_Wolfgang am 18.01.2007 um 22:59 Uhr (0)
Nachdem Du Annotation gestartest hast, lade das Goody(load "table_export_dia")dann hast du einen neuen Eintrag in der Werzeugkiste. Mit diesem Dialog kannst jede Logische Tabelle des OSD(und all seiner Module) als HTML, CSV, TSV oder mit einem selbstgewähltem Feld-Separator auf Platte schreiben. Details zum Goodie findest du in der Online Hilfe (....goodies/Readme-0105.html)Das Goodie gibt es seit Mai2003, sollte also auch in Deiner 12.01D drin sein.------------------SeamonkeyFirefoxThunderbirdSeamonkey au ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in SD-Normteilebibliothek
crisi am 06.11.2007 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Wenn jemand Zeit hat (ich leider nicht)könnte er ja mal die ganze Tabelle durchgehen und das Zeugs überprüfen.Bis dahin hole ich mir die Lager halt wieder von SKF oder TracepartsHallo NOBAG, wie wäre es denn wenn Du den bereits gefundenen Fehler schon mal an Deinen Support meldest. Denn vom rum meckern alleine wird halt auch nichts. Nichts für ungut. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassen des Außengewinde im Machining
3D-Papst am 22.11.2006 um 20:41 Uhr (0)
Nabend S.,wir machen immer auf Metrisch und ändern dann die Steigung von z.B. M10x1.5 in M10x1 um. Somit erhälst du auch ein Feingewinde und es wird im Anno auch als M10x1 bemasst. Wenn du es ganz sauber haben willst dann änderst du auch noch den Kerndurchmesser von 8,5 in 9 um.Ist nur n Notnagel und nicht unbedingt Kundengerecht aber es funzt.BTW, es stimmt was Highway sagt, die Maße in seiner Tabelle sind nur für Innengewinde.Gruß3D-Papst ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OS ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |