|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Exel-Tabelle über OLE in Annotation
StephanWörz am 19.09.2014 um 13:24 Uhr (13)
Hoi Nicky ich habe mich mit demselben Problem bereits 2009 an PTC gewandt.Hier die Antwort von PTC:Zitat:Allgemein ist es nicht unbegrenzt möglich ein Objekt von beliebiger Größe vollständig in Annotation anzuzeigen.Man kann die Darstellung dadurch beeinflussen, dass man die Spaltenbreite eventuell ein bisschen verringert, das erhöht den angezeigten Bereich.Eine andere Möglichkeit gibt es hier momentan nicht....ob sich hier in den letzten Jahren viel zum Guten gebessert hat...------------------...viele Grü ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
Knuddel25 am 25.09.2008 um 18:52 Uhr (0)
Hallo Matthias, Ich hab sie eben von deiner Hilfeseite runtergeladen. Die all_color.pal.Oder was meinst du? Die Tabelle als *.pal-Datei oder als schriftliches Dokument?Wo ist denn bitte das Problem, wenn ich mir die Mühe selber mache, und speicher jede einzelne Farbe in meine*.pal ab, oder ich nehm die vorhandene Datei von einem anderen User?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
woho am 19.04.2007 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Leider erkennt Anno nicht, ob sich die Änderung auf die Zeichnung auswirkt. Wenn ein Teil geändert wird, der auf der Zeichnung gar nicht angezeigt wird, oder nur Teileattribute geändert werden, werden die Ansichten trotzdem cyan eingefärbt. Das wäre eine Verbesserung wert. Vielleicht ließe sich mein Wunsch da auch unterbringen (z.B. in der Tabelle Zeichnungsinhalt).Da wuerde ich einen Verbesserungsvorschlag einbringen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Fix-Texte
michib am 29.04.2011 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,das Problem ist und war, dass bei Betätigung Sichern eben keine Aufforderung kommt sondern das Fenster zum Speichern von Zeichnungen und Modellen. (vermute Fehler CoCreate)Vorgehensweise die hinhaut:1. mit "Gib Alles" eine temporäre Datei erzeugen (die ist sonst weg nach Beendigung von Modeling)2. mit "Nimm Alles" die Tabelle laden3. mit (am_save_table "Pfad/Datei.fix") speichern4. mit Editor die Datei erweitern5. in am_customize (am_load_table "Pfad/Datei.fix) einfügenAnalog dazu:(am_save_t ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kennzeichnung von Aktoren bzw. Sensoren
StephanWörz am 17.03.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:ich bin nun wirklich kein Anlagenbauer , aber bei "2D Draufsicht der Anlage" und "angezogen" vermute ich mal, es gibt eine Zeichunung wo NUR die Aktoren/Sensoren dargestellt werden, plus grobe Umrisse des ganzen. ... genau Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Akt/Sen haben hoffentlich ein abfragebares Attribut am 3D Part haengen.... das bekommen die dann noch. Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Alternative einen VIEWER verwenden (3D Access oder EDrawin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Clint am 12.06.2006 um 14:44 Uhr (0)
Also ich arbeite auch mit OSD und habe ja gesagt dass es ein gutes Programm ist. Aber wie ich merke spreche ich den Leuten aus der Seele.Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die "Undo" funktion in Annotation erst seit kurzer Zeit von den Kunden gewünscht wird.Ich habe vorher mit anderen CAD Progs gearbeitet und die schaffen das ja auch.Genau das ist aber was ich meine, theoretisch kann man auf eine "Undo" Funktion verzichten, aus Sicht eines Entwicklers ist sie aber fast unverzichtbar.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Alle Teile einer Baugruppe gleichzeitig einfärben
MC am 13.08.2008 um 10:36 Uhr (0)
Hast Du mal nach der Datei "prop_menu" gesucht? Sollte im CoCreate-Verzeichnis sein (zumindest bei unserer Version).Du müßtest dann rechts in der Leiste ein neues Symbol haben: Wegen der RAL-Farbe:Das ist ja anscheinend das Polizei- oder BG-Grün und daher ist es in keiner Tabelle die ich zur Hand habe aufgeführt. Da wirst Du wohl etwas basteln bzw. probieren müssen bis es passt. Als neue Farbe kannst Du die dann ja abspeichern.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schnittgeschützte Teile
der_Wolfgang am 11.04.2007 um 23:21 Uhr (0)
Zitat:"Achtung: Ansicht VA enthält geschützte Teile"Das gibt es doch schon seit urzeiten! Nur viel detailierter!- a) im Ansichten Menu "Info"oder via command line - am_show_view_contents- b) in den Ansicht-Eigenschaften, auf dem ersten "Tab" der Knopf "Inhalt"in beiden faellen popt ne Tabelle hoch, wo die 4. Spalte (falls man es schon nicht customisiert hat) die "schnitt-geschuetzt" Markierung anzeigt. Und damit es ganz einfach ist enthaelt der Spaltenkopf sogar schon die ANZAHL der schmitt-geschmuetzten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Clint am 11.06.2006 um 23:58 Uhr (0)
Ein interessanter Beitrag in Sachen Kundensupport.Was ich schon lange loswerden wollte ist, dass die meisten von uns doch Entwickler oder Konstrukteure sind. Also meist keine Informatiker die Lisp programmieren können. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet. Ein CAD/CAM System sollte ein Werkzeug sein, dass dem Entwickler hilft und ihn nicht zum Programmierer macht.OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln der Software mehr in die Haut eines ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
Allenbach Rolf am 18.10.2004 um 16:22 Uhr (0)
Keine Ahnung! Ich glaube eher nicht, dass das am Teil liegt. Leider weiss ich echt nicht mehr, was wir das letzte Mal gemacht haben. Soviel ich noch weiss, haben wir den Grafiktreiber geändert (gem. Tabelle von CoCreate). Dann hats so ein halbes Jahr problemlos funktioniert. Kann die Datei NT_USERS.dat einen Einfluss haben? Bei mir steigt die Datenmenge jeden Tag ein wenig, von Anfangs etwa 2MB bis auf mittlerweile 14MB. Beim Starten ist der Solid auch jeden Tag ein bisschen langsamer. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Martin Klaus Fischer am 06.09.2004 um 10:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Na bitte: neue Version 2003+XXLprofessional jetzt gibts zwei Werte [b]von / bis zum suchen [/B] Hallo Walter, Ein SPITZENmakro ist das und hilft mir, meine Maschine mal kurz um 50 Tonnen abzuspecken , da auch ich einige tonnenschwere Normteile verbaut habe. Eine Frage noch: Kann ich die Ergebnisausgabe eigentlich auch in eine etwas übersichtlichere Darstellung bringen, z.B. als Tabelle mit Ergebnis in separater Spalte? Viele Grüsse aus dem sonnige ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
highway45 am 25.10.2006 um 12:33 Uhr (0)
Plumps (bin gerade vom Stuhl gefallen) wie ihr das immer macht Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden. Kann man das so machen, daß in der Tabelle immer alle Exemplare angezeigt werden ? Also ohne, daß man die erst einzeln auswählen muß.Ich weiß, das geht mit "Auswahl" - "In Baugruppe".Vielleicht könnte man das als Option machen ?Also wenn ich im ersten Schritt die Baugruppe ausgewählt habe, könnte das Makro ja schon mal alle Teile darin übernehmen.Und dann kann man ja sagen: nö, ich will doch über Teil/B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schnittgeschützte Teile
Walter Frietsch am 12.04.2007 um 07:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Das gibt es doch schon seit urzeiten! Nur viel detailierter!- a) im Ansichten Menu "Info"oder via command line - am_show_view_contents- b) in den Ansicht-Eigenschaften, auf dem ersten "Tab" der Knopf "Inhalt"in beiden faellen popt ne Tabelle hoch, wo die 4. Spalte (falls man es schon nicht customisiert hat) die "schnitt-geschuetzt" Markierung anzeigt. Und damit es ganz einfach ist enthaelt der Spaltenkopf sogar schon die ANZAHL der schmitt-geschmuetzten Teile.War ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |