|
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
christian137 am 24.11.2006 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Moin,hier mal ein Auszug aus der Datei:; Einheit Gewindebezeichnung Bohrungsradius Nenn-Radius Steigung Fasenradius Gewindelänge :units (nil nil :mm :mm :mm :mm :mm nil :mm ); Metrisches Regelgewinde ("metric" "M 10 x 1.5 Regel" 4.08 5.0 1.5 5.0 9.0 1 0.0 )Bei M10x1,5 wird hier als Bohrungsradius(?) 4,08mm angegeben. Das ergäbe für mich einen Kerndurchmesser von 8,16mm. Laut Tabellenbuch hat ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
der_Wolfgang am 07.08.2007 um 19:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Mir gefällt der Ansatz nicht schlecht, die Positionsnummern im 3D zu vergeben.Nachteil: schon wieder ein Modul kaufen?! (wo endet das???) schon mal drueber nachgedacht die Stueckliste mit einem zusatz-lizenfreien-out-of-the-Box Modul von CoCreate im 3D zu erstellen? - 3D documentation Zitat:Ich kann mit dem Stücklistenbrowser auch eine Excel-Datei ausgeben.Die dann entstandende Tabelle im OSDM-3DDocu kann man als CSV datei exportieren. Zitat:Mich ärgert halt schon extre ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teileparameter in SML ändern
der_Wolfgang am 21.04.2005 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Klaus, vielleicht ginge es auch etwas genauer? Die 3D Library bietet zwar nicht sooooooooooo viele Teile an, aber genug um zur Beantwortung Deiner Frage daneben zu greifen. Die 3DL merkt sich nicht über WELCHE Parameter du deine Schraube ausgewählt hast. Ob das ueber Nenndurchmesser, Länge und Steigung passiert oder ueber Schluesselweite, Kopfhoehe und Schaftlaenge ist letzlich egal, so lange die Zuordnung eineideutig ist. Wenn Du nun eine im Modell befindeliche Schraube aussliest, werden einfa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ungenau
clausb am 16.08.2007 um 17:05 Uhr (0)
Zunächst: Numerische Ungenauigkeiten sind in so ziemlich allen Programmiersprachen ganz normal. Das liegt einfach daran, dass Zahlen im Rechner letztlich binär gespeichert werden, und dass im Binaersystem nicht alle Zahlen mit endlich vielen Stellen repräsentiert werden koennen - so ähnlich, wie man auch im Dezimalsystem beispielsweise die Zahl 1/3 nur mit unendlich vielen Stellen genau darstellen könnte (0.33333333333333333333......). Mehr zu diesem Thema unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/Osd ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 01.04.2004 um 09:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Walter, Wenn es ein Makro gäbe, mit dem man über eine Tabelle die Bohrungsparameter auswählen könnte und dann z.B. über einen Schalter Nächste die Bohrungen nacheinander plätzieren könnte, wäre man sicher schon etwas schneller soweit es um as Erzeugen der Bohrungen geht. Meiner Erfahrung nach passt die Temperierung aber nur sehr selten schon beim ersten Versuch. Deshalb möchte ich möglichst einfach die schon platzierten Bohrungen verschieben bzw. deren P ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 17.03.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat: Original erstellt von mweiland: wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! Ja, aber wenn es ohnehin immer mal anders gemacht wird fragt sich, ob es Sinn macht Zitat: 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige Gewindedef. anbringen und nicht bloß den Kerndurchmesser. Was ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 13.08.2002 um 12:27 Uhr (0)
Hallo,habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden):Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!)Problem: Schnittansicht mit massiven Schnittflächen. Die Teile kann man praktisch nicht dynamisch drehen, da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |