|
CoCreate Modeling : Sammelflächen-Modell zu Teil wandeln
JackSuora am 29.05.2013 um 11:09 Uhr (0)
danke Steve, leider ignoriert er den Befehl wachsen, oder mache ich was falsch?ich gehe mit Doppelklick auf das Teil in der Strukturliste und wähle dann den Befehl Wachsen dann bestätige ich und nix passiert. werde aber das mit der Zeichnung ausprobieren. Gruß,Jack
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (Annot.) Teil an Koordinatenpunkt ermitteln
Klaus Lörincz am 29.11.2004 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Martin, an einer Koordinte X,Y können mehrere Elemente liegen. Die Frfage lautet nun wie kann mann ein Teil ermitten aus einer Ansammlung von Elementen, oder? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drehen einer Kontur nicht möglich. Teil beschädigt...
pritt am 08.07.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo MC, lege doch mal eine Arbeitsebene auf eine Stirnseite und konstruiere ein 1/4 Kreissegment (größer als das Teil) mit Kreismittelpunkt=Teilemittelpunkt. Dann führst Du den Vorgang Prägen durch und übrig bleibt das Stück, welches Du haben willst. Gruß Pritt ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
Walter Geppert am 30.01.2003 um 11:48 Uhr (0)
Der zusätzliche Teil muß, wie alle Teile in Behältern, in Annotation sozusagen extra "angemeldet" werden, da Behälter ja normalerweise verborgen sein sollen: Im Menü "Ansichten-Inhalt-Teile verwalten-Ansicht-gewählt hinzu" den fraglichen Teil hinzufügen! ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
netvista am 27.10.2010 um 09:34 Uhr (1)
Ich habe damals das Lisp angestoßen und es funktioniert wie folgt:1. Es wird für jedes Teil der Modelname aus MM hergenommen und als Dateiname verwendet.2. Wenn die Option überschreiben nicht aktiv ist wird fortlaufend nummeriert. (Hintergrund ist das bei uns die AV auch ohne Stückliste weiß wie oft ein Teil gefertigt werden muss.)Ich hoffe diese "Beschreibung" hilft
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Maschining / fräsen
Walter Geppert am 06.12.2004 um 18:04 Uhr (0)
Hallo PJ, wenn du die beschädigten Stellen aus dem Teil herausschneiden oder "überspachteln" kannst, sollte sich der Teil reparieren lassen. Ein kompletter Neuaufbau ist nicht immer notwendig! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile austauschen
Patrick Weber am 08.08.2012 um 14:41 Uhr (0)
Habt also am Ende ein Nullvolumen? - Aua!Lasst ein wenig Volumen stehen vom alten Teil, zieht es irgendwie zurecht (nicht bewegen!), dass es im neuen Teil komplett verschwindet und vereinigt dann.------------------Patrick[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 08. Aug. 2012 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sammelflächen-Modell zu Teil wandeln
steve the war am 29.05.2013 um 11:19 Uhr (0)
Ich gehe immer zuerst auf den Befehl und dann wähle ich das Teil aus.Aber das mit dem Wachsen muß nicht immer funktionieren. Wenn die Konturzu komplex scheint dann beendete er den Befehl mit: Kein Wachsen möglich.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung erstellen
sunnyatat am 12.09.2007 um 08:08 Uhr (0)
Erstmal danke für die Tips !Leider kann ich damit eigentlich nichts anfangen, den sollte ich es mal schafen, dass ein Radius am Teil (z.B: als Loft gezogen) oder durch einen anderen Zufall geschaft haben, dass der Teil so aussieht wie ich es mir vorstelle, kann man anschließend den Teil nicht mehr verändern ohne ihn zu zerstören Nun auf den Punkt gebracht = ich bin absolut gefrustet, durch die unzureichenden Möglichkeiten, beim Aufbringen von Radien in verbindung mit Freiformflächen.Weiß jemand ein andere ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Basisfarbe kopieren
Melanie Schmidt am 30.07.2007 um 09:11 Uhr (0)
Guten Morgen!Also ich mach´s immer so:- mit linker Maustaste zu änderndes Teil markieren- rechte Maustaste- Teile-Grundfarbe festlegen wählen- kopieren wählen- Teil mir gewünschter Farbe anklicken- OK- fertigGruß Melanie
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falt auf Fläch
fpfaff am 02.11.2006 um 09:38 Uhr (0)
Nun hab ichs, das Teil wurde mal 120Grad gedreht eingelesen und hat sich das gemerkt. Finde zwar komisch das sich das Teil nach dem abspeichern und neu laden immer noch diese uralt Koordinaten mit sich schleppt. Jetzt drehe ich die Schrift um 120Grad und geht. Is das normal?Gruss Franz
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe v. Fläche zu Teil kopieren
Tecki am 02.09.2009 um 08:09 Uhr (0)
Moin zusammen!Frabe auf Flächen udn Teilen ist ja immer so ein nettes Thema hier im Forum. Deshalb wollte ich auchmal wieder eine Frage dazu stellen. Kann ich Flächenfarbe quasi als Eigenschaft "holen" und an ein Teil übergeben???Grüße an alle müden Menschen da draußen... *gähnt*------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sammelflächen-Modell zu Teil wandeln
JackSuora am 29.05.2013 um 10:38 Uhr (0)
hallo, bin am verzweifeln. ich habe von einem Zulieferer ein Modell erhalten wo ein Teil nur aus Sammelflächen besteht. gibt es eine Möglichkeit diese zu einem prt. zu wandeln? sonnst werden die nicht mal in der Zeichnung angezeigt..danke schon mal an alle.....
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |