|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Stammdaten zwei Teilen zuweisen
Tecki am 03.09.2015 um 13:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben hier bisher ein Teil (Hydraulikzylinder)mit Stammdaten gehabt. Jetzt haben wir ein neues Modell bekommen, welches aber eine Baugruppe ist. Dieses soll nun die selben Stammdaten erhalten wie das ursprüngliche Teil.Geht das bzw. wie mache ich das...?------------------Tecki
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
karl-josef_wernet am 06.08.2011 um 12:27 Uhr (0)
Noch wichtiger:Prüfen ob es wirklich Sinn macht, Daten im STEP-Format zu laden.Wenn von CADENAS(cadparts) dann immer LISP verwenden, und wenn man sich dafür registrieren muss. Teilegenauigkeit sollte IMMER besser1E-004 sein und fehlerfrei. Lieber ein Teil mit 1E-004 und ohne Fehler, wie ein Teil mit 1E-006 mit Fehlern.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
Jörg Reutter am 15.04.2011 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Rolf,ja, Du kannst über das Menü Fenster mehrere Fenster aufmachen, platzieren wie du möchtest und über die Strukturliste für jedes Fenster verschiedene Teile anzeigen lassen. Ich habe immer mindestens drei Fenster offen und arbeite dann in dem, in dem ich die zu bearbeitenden Teile habe, die anderen zwei sind dann im Hintergrund. Muss ich ein Teil platzieren, sind zwei Fenster nebeneinander offen. Eins mit dem Teil, das andere mit der BG, in die das Teil kommt.Gruß, Jörg
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abwicklung
highway45 am 11.08.2009 um 10:53 Uhr (0)
Was heißt denn "schmiert komplett ab" ? Gibt es eine Fehlermeldung, Rechenstau oder fällt der Monitor vom Tisch ?Ich kann das Teil nicht öffnen (Urlaub ) aber wie ist das denn, wenn du die besagten Verrundungen mal weglässt ?Gibt es an dem Teil vielleicht irgendwo Kanten, die nicht senkrecht zum Blech sind ?------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vorschaubild Teil/Baugruppe als icon
Tiberius am 08.07.2021 um 14:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,in der V19 war es so, wenn ich etwas lokal gespeichert habe, dann wurde als icon für die PKG Datei eine Vorschau auf das Teil oder der Baugruppe verwendet.In der V20 habe ich das jetzt nicht mehr. Geht das in der V20 noch und wenn ja wo ist die Option zum umstellen?GrüßeTIberius
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step / DXF wandeln
ledock am 09.02.2012 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Die offenen Stellen kannst du ja "zuextrudieren".Prüf das Teil dann aber genau. Ich würd dir nicht empfehlen mit so nem verhunzten Ausgangsmodell weiterzuarbeiten.Ich hör dich jetzt schon schreien, wenn dir wegen dem Teil ne Baugruppe, oder ne mühsam erstellte Anno (ohne Zwischenspeichern) flöten geht...------------------Grüße Matthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
netvista am 28.09.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo,ich kenne das Problem, und hab es auch schon gemeldet.Mir ist auch aufgefallen dass der 3D-Copilot "Fehler" beim Positionieren macht. Ist auch reproduzierbar und ist gemeldet.Der "Fehler" passiert manchmal wenn man über den 3D-Copilot ein Teil dreht.z.B.: Man dreht ein Teil um eine beliebige Achse um 130° und dann um die selbe Achse wieder zurück, dann liegt dass Teil nicht exakt in der Ausgangsposition, wo es eigentlich liegen sollte, sondern minimal anders. Versucht man nun das Teil zu verschieben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teil durch Doppelklick aktiv setzen??
MAq am 19.05.2016 um 12:28 Uhr (1)
Schon wieder taucht eine Frage auf :-)Gibt es eine Möglichkeit, dass ich ein Teil mit einem Doppelmausklick aktiv setzten kann?Habe hierzu noch nichts finden können.Arbeite mit der 17. Version------------------wer an die quelle will, muss gegen den strom schwimmen[Diese Nachricht wurde von MAq am 19. Mai. 2016 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Heiko Engel am 01.07.2003 um 09:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Hallo Heiko, habe jetzt 20 Teile mühevoll geprüft. Alle sind ohne Befund! Wenn ich so die ganze Konstruktion durchmache bin ich Stunden beschäftigt. Hallo Manfred, d.h. dass du noch nicht alle Teile geprüft hast weil es zu lange dauert? Teil&Baugr - Teil prüfen - wählen - DF-Rahmen und einen Rahmen mit der Maus um die ganze Baugruppe legen und prüfen lassen. Wenn du dann richtig viel Text auf dem Bildschirm hast, dann speicher ihn dir als Textfile ab und suche nac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
Hartmuth am 02.07.2005 um 22:58 Uhr (0)
Im Notfall lässt sich sowas auch selbst auf ein Icon legen: draw_only_in_new_vport :current preselect position_pa :current Der Dialog oben zeigt das aktive Teil in einem neuen Fenster an und öffnet das Menü zum Teile-Positonieren mit dem aktiven Teil als Vorgabe. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teil durch Doppelklick aktiv setzen??
MAq am 31.05.2016 um 07:45 Uhr (1)
Servus, vielen Dank für Deine Antwort.Diese Funktionen kenne ich (ausnahmsweise) mal.Ich dachte eigentlich das es die Möglichkeit gibt, eben mit einem Doppelklick auf das Teil zu aktivieren. Naja, dann muss ich eben den "normalen" Weg gehen.Trotzdem Danke------------------wer an die quelle will, muss gegen den strom schwimmen
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
NOBAG am 17.03.2008 um 14:23 Uhr (0)
Sali Knuddel25ich warte schon einige Zeit darauf, dass CoCreate endlich eine bessere Lösung anbietet. Will man das Problem mit Behältern lösen, hat man baldeinmal die ganze Maschine 50-fach im Modeling...Außerdem verhalten sich die Teile im Behälter nicht so wie sie in der Baugruppe positioniert sind. Außer man exempliert die ganze Baugruppe. .... nun am Ende hat man dann die Baugruppe der Baugruppe wo das Teil eingebaut ist als Umgebung in nem Behälter unter dem Teil in ner Baugruppe in welcher wiederum ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eingeklipste bzw. vernietete Teile
Gero Adrian am 07.02.2001 um 10:11 Uhr (0)
Hallo, der Behälter ist eine mögliche Lösung. Man sollte aber gerade im Zusammenhang mit WM und Anno sein Vorgehen anpassen. Man erzeugt ein Teil in der gewünschten Baugruppe. Dies ist z.B. der Rohzustand, unter dieses Teil wird ein Behälter gehängt, in dem eine Kopie des Teiles geschoben wird. Jetzt kann man dieses Teil verändern. Korrekterweise muß aber bis zum WM5.1 ein Teil und Dokument anglegt werden. Ab dem Designmanagement kann es halbautomatisch gesichert werden, dann allerdings ist der Name glei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |