Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 23.03.2009 um 13:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich stehe mal wieder vor einem Problem:Aus einem Dialog im Annotation heraus versuche ich ein 3D-Fenster zu öffnen, um dort Kanten auszuwählen.Dazu rufe ich diese Funktion auf:(ANSICHT wird vorher im Dialog abgefragt)Code:(My-create-3D-viewport () (let (teil) (setf teil (sd-am-view-set-struct-owner (sd-am-inq-view-set (sd-am-view-struct-view-set (sd-am-inq-view ANSICHT))))) (progn (sd-call-cmds (create_vp :name "Kanten_auswaehlen" )) (sd-call-cmds (add_to_vp_drawlist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strategie zum komfortablen Auflösen von Flächenteilen
Hartmuth am 02.10.2002 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Peter, Kannst Du vieleicht etwas genauer beschreiben was Du meinst oder eventuell ein Beispiel-Teil zu Verfügung stellen? Wenn es Dir um Teile geht, die schon ein Volumen bilden reicht es oft die Teile mit der Einstellung maximal zu prüfen. Damit werden falsche Flächenrichtungen zum Teil schon korrigiert. Wenn es dir um Flächenteile geht hast Du keine andere Möglichkeit als das Teil vorab zu reparieren. Von Flächenteilen kannst Du weder über Annotation noch über die Layout-Funktion Zeichnungen ablei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
jochen.bienert am 12.08.2008 um 11:34 Uhr (0)
Hallo,mein heutiges Problem ist das Ändern der Blechidcke eines Blechteils.Ich hatte dieses Problem jetzt schon ein par mal, das wenn sich bei einem Teil die Dicke geändert hat, ich größte Probleme hat, antweder lies sich die Dicke nicht so einfach ändern und wenn, dann war das Teil maßlich vollkommen flasch danach!Noch schlimmer ist die maßliche Abweichung, wenn man nur den Innenradius der Kantung ändert. Danach ist das Teil quasi zum vergessen.Bisher waren es recht einfache Teile, die ich dann mit den ge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
Gerhard Deeg am 03.05.2010 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Hallo Silke,wenn es dir möglich ist, dann stell doch einfach das kpl. Teil oder dein gesammeltes Flächenteil oder das Urteil hier ein und lass die Jungs mal mit spielen  LGPapstEndlich wieder mal eine Aufgabe und auch was zu Spielen.@ Matthias, es sieht so aus, als wenn das Teil symetrisch ist, und dann könnte man die Seite, welche die häßliche Ecke hat einfach wegschneiden. Vielleicht kann man auch noch ein paar andere Flächen einfach vereineine, dass der Rechner nic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
netvista am 19.03.2004 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Klaus! Ich kenne diese funktion. Es ist nur sehr umständlich wenn man z.B. eine Schweißkonstruktion aus lauter Blechen hat. Man muß bei jedem teil x und y Richtung definieren. Kann man das Makro nicht so erweitern das es von jedem teil den kleinstmöglichen Würfel ermittelt und die Seitenlängen des Würfels ausgibt. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe müßten sich damit sogut wie alle Bleche mit deren Rohmaßen in Stückliste übertragen lassen. Grüße Fred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
holt am 14.06.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo, wir verwenden das LISP Gewicht.lsp von Heikos Hilfeseite für Zukaufteile, damit die Masse von Baugruppen korrekt berechnet werden kann. Leider funktioniert dieses Proggi bei einigen Teilen in V12.01 nicht! Woran kann das liegen bzw. wie kann ich das Problem lösen (außer manuell die Dichte zu berechnen und dem Teil zuzuweisen)? Anbei ein Teil, bei dems nicht funktioniert. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : verlängern?
Walter Geppert am 27.08.2003 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: muss ich einfach teil abspeichern z.B. ritzel.pkg.txt? Den Teil ganz normal speichern, dann falls Windows: Im Explorer Datei mit rechter Maustaste anklicken "Kopieren" und "Einfügen" und die kopierte Datei umbennen. falls UNIX: Datei mit cp ritzel.pkg ritzel.pkg.txt auf neuen Namen kopieren Damit bleibt die Originaldatei auf jeden Fall "am Leben" ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
jochen.bienert am 12.08.2008 um 13:56 Uhr (0)
Sheet Metal klingt ja sehr sehr intersannt.Wenn man mit dem normalen OSD ohne Sheet Metal in der Version 15.50 ein Blechteil konstruiert hat, anständig und sauber und möchte im Nachhinein den Biegeradius ändern, verschieben sich die Seiten. Das Teil hat nicht mehr die gleichen Abmaße.Das ist schon hart...Vermaßt wird bei uns auch das fertig gekantete Teil und die Abwicklung dient der Information, da der Hersteller sich das mit seinen Werkzeugdaten selbst abwickelt.Bei meinem vorherigen Arbeitgeber haben wi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
RainerH am 14.05.2004 um 11:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... aber mit ein paar Tricks schafft man es. Aber hier greift dann das ID-Problem welches ich habe. Hallo Heiko, wenn du das importierte Teil wieder mit dem Originalteil vereinst, dann hast du trotzdem wieder die gewuenschte Sys-ID. Welchen Trick wendest du an, um die Aufloesung wieder zu erhoehen ?? (Ohne einen Export/Import) Gruss und ein schoenes Wochenende... RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : STL-Probleme
Hartmuth am 26.08.2004 um 22:10 Uhr (0)
Hallo sq, Du hast als erstes auf eine Linie geklickt, die im Vordergrund zur einem Teil der Unterbaugruppe gehört und im Hintergrund eine Linie des Einzelteils verdeckt. Es ist damit nich eindeutig was positionert wird. Wenn Du eigendlich die Baugruppe positionieren möchtest, aber das Teil gewählt wird, bleibt sie solange grün bis sie an anderer Stelle positoniert wird. Wenn Du es in der Draufsicht probierst funktioniert alles wie es soll. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
clausb am 10.01.2003 um 14:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Nur zur Info: Ich habe jetzt den Fehler gefunden: In dem Teil (Einsatz einer Spritzgussform) schneidet eine Bohrung von unten eine formgeschrägte Fläche ganz leicht an (schwer zu erklären...). Also doch eine Ueberlappung, wenn ich das richtig verstehe. In diesem Fall brauchst Du den Support nicht fragen. Markiere einfach eines der beiden beteiligten Teile als Presspassung/gewollt ueberlappendes Teil. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
der_Wolfgang am 16.06.2008 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Rabakon,irgendwie fürchte ich das der wichtige Hinweis vom Claus in diesem Thread etwas untergegangen ist: Nutze mal das *.sd format.Nimm dabei immer EIN-und-DASSELBE-Verzeichnis zum Speichern. Dann kannst Du auch ein einzelnes Teil laden,ändern,speichern und wenn Du morgen die Baugruppe lädst ist dann auch das geänderte Teil dabei."3D Modified *.sd" waere die Wahl. Dann werden auch nur die Teile auf platte geschrieben, in denen sich wirklich was getan hat (das kleine Disketten Symbol in der Struktur ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verwechselte Biegeradien?
crisi am 05.11.2007 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von volk:Hallo,bei mir in der Version 15.50 lässt sich das Teil problemlos abwickeln. Was man in solche Fällen machen kann, ist die Freisparung zu vergrößern. Einfach Rechteck zeichnen und mit fräsen Platz schaffen. Meist sind bei solche Fällen die Freisparungen die Ursache für die Fehlermeldungen. Was ich aber nicht verstehe ist der Innenradius bei Blech t=5.0 mm mit R 0.1 mm. Ein realistischer Innenradius wäre bei 5er Blech 4.80 mm und natürlich eine dem Radius ensprechend grosse ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz