|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 15.12.2006 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:ein Beispiel wo man heute mehr Klicks braucht um zum Ziel zu kommen als frueher. Viele Gruesse,MarkusHallo Markus,da hab ich dir sofort eines parat....in V12 konnte ich mit Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste +DF) ein Teil ohne Probleme in DF-Richtung rotieren.Seit V13 muss ich Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste Punkt und Richtung) - auf den Rotationspunkt bzw. die Drehachse klicken - rechte Maustaste +DF-Richtg anklicken - Bild ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
Allenbach Rolf am 28.09.2006 um 11:27 Uhr (0)
Ich auf meiner alten Karre hab mir schon früh den Copilot abgewöhnt. Habe auch oft Fehler gehabt wie Matthias beschrieben hat. Oder auch beim Positionieren. Könnte vielleicht mit den globalen Achsen zusammenhängen. Ich meine wenn du ein Teil in einer Baugruppe neu erstellst und dieses Teil ein wenig schräg zu den globalen Achsen liegt, bockt der Copilot. -- Reine Vermutung, kann das so nicht bestätigen. Aber seit ich immer die Flächen direkt referenziere oder mit Richtung und Länge Bewegungen definiere hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
Hero1105 am 16.08.2017 um 12:13 Uhr (15)
Hallo, ich habe eine Problem mit dem 3D-Copiloten. Bei einigen Teilen "verrutscht" mir der 3D-Copilot bzw. der Polestar und ich weis nicht wie ich das hinbekommen habe, noch wie ich das wieder korrigieren kann.der Polestar befindet sich dann nicht mehr am Teil sondern irgendwo anders. Siehe Bild. Kennt jemand die Ursache dafür und eine Lösung?Das Teil als Bündel speichern und dann Neuladen bringt nichts, offensiuchtlich werden die (letzten) Koordinaten des Polestar mitgespeichert. Vielen Dank vorab für Eu ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Michael Leis am 16.06.2010 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Vielleicht hilft Dir ja dieses Tool:Hallo NOBAG,ich habe Deinen Vorschlag getestet. Nicht schlecht. Aber meine verdrehte AE (siehe Bild oben) beseitigt das Ausrichten nach XYZ leider auch nicht. Wenn eine neue AE auf eine Fläche gelegt wird und das dazu gehörige Teil ist verdreht in eine Baugruppe eingebaut, ist auch die AE verdreht.Die Ursache dafür ist (nach meinen Tests) die Tatsache, dass sich ein Modell sein eigenes Oben und Unten für alle Zeiten merkt, egal wie es i ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil strecken
StephanWörz am 27.06.2008 um 12:58 Uhr (0)
... vielleicht hilft das weiter:
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Heiko Engel am 20.10.2006 um 07:39 Uhr (0)
Moinsens,rechts auf der Seite blinkt ständig die Werbung des SpaceTraveler von 3DConnexion.Hat jemand von euch so ein Teil und arbeitet er auch damit? Wie ist eure Erfahrung mit dem SpaceTraveler?Mich würds ja auch mal reizen so ein blau schimmerndes Teil an mein blau leuchtendes Toschi zu hängen , aber für privat einen zu kaufen....das ist mir dann doch zu teuer (unsere IT bekomme ich sicherlich auch nicht rum ). GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt all ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Umwandlung Teil-Bgr-Beh
Der Baer am 06.01.2010 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Hallo Matthias,das Teil sieht ja Klasse aus. Ich stelle mir nur gerade vor, wie hier im Forum ein CAD-Neuling fragt, ob man einen Zylinder und daherum einen Ring, die sich nicht berühren sollen, modellieren kann und diese beiden Teile sollen aber ein Modell sein, ob das geht. Was würden wir dem hier wohl antworten... MichaelUnd genau das will ich jetzt von euch wissen. Mich interessiert das echt. Habe im Geschäft oft so ein Problem. ;-)[Diese Nachricht wurde von Der Baer am 06. Jan. 2010 editi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
StephanWörz am 10.10.2005 um 12:47 Uhr (0)
Wir schreiben uns mit einem Tool einige Attribute an die Teile. Z.B. die Benennung, den Werkstoff, die Halbzeugnummer, usw..Diese Attribute benutzen wir um Informationen von/zu unseren externen Dienstleistern zu transportieren. Auch für die Stückliste werden diese Attribute (unabhängig von der Datenbank) verwendet.Wenn wir nun z.B. von einem Rechteckrohr, das mit sämtlichen Attributen beglückt ist, eine Kopie machen wäre es toll wenn diese Attribute mitkopiert werden würden.Ich versteh nicht allzu viel dav ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich seh jetzt nicht den Unterschied im Umgang mit großen oder kleinen Baugruppen, außer die Rechnerperformance.Bei parametrischen CADs werden in der Baugruppen die Teil oft gegeneinander ausgerichtet (Verknüpfungen). Hat man nur drei Teile istes fast egal wie diese Verknüpfungen gesetzt werden. Hat man aber ein paar hundert Teil in der Baugruppe muss man sich gewisse Gedanken machendamit man die Baugruppe später noch ändern kann, oder wenn man ein Teilentfernt nicht g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
MC am 12.04.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,zum 1. Teil: Wie soll denn die Kontur der Fräsbahn aussehen? Meinst Du eine einfache Nut (wie z.B. für Passfedern)?zum 2. Teil: Da komme ich nicht ganz mit. Meinst Du mit Subtrahieren jetzt "Abdrehen", oder wie muß ich mir das vorstellen?Wozu dient denn der kleine Zylinder, der so quer über dem großen liegt?Soll der quasi um die Ratationachse des großen gedreht werden und dabei als "Drehwerkzeug" dienen?Ich habe das mal versucht, aber nach der Subtraktion hat der dicke Zylinder mittig eine Eindrehung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
der_Wolfgang am 11.07.2024 um 14:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Seele:Ich möchte in eine Platte einige Löcher Ø1,37 einbringen und zwar 1,5mm tief. Bis heute morgen hätte ich gedacht, das ist kein Problem, .... aber beim Einbringen tut sich mein Rechner unheimlich schwer. Mit einem Trick habe ich es zum Fertigen jetzt rein gebracht, Was sagt die Teile Prüfung zu deiner Platte?Wieviele Flächen hat das Teil?(wie hatten mal jemand, der hatte ein nicht kleines Riffelblech (aus)modelliert. Das waren paar X 1000 Flächen, in einem Teil)------------ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
Castell am 19.08.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hola Ingo, Hola Ralf, danke danke. Habe aber schlechte Nachrichten. Wenn ich die sd*c Dateien benutze, dann kann ich zwar die Teile und Baugruppen laden (wobei ich mich frage ob da nicht Informationen verloren gehen wie Farbe Dichte Presspassungen), aber wenn bei den Baugruppen ein Teil darin auch eine Pfadeintrag hat dann funktioniert es nicht mehr. Dann lädt das Modeling nichts mehr. Also hilft in dem Fall nur noch Ralfs Lösung. Dann ist zwar die Baugruppe geladen, aber, und genau deswegen soll man ja de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
der_Wolfgang am 25.10.2005 um 20:53 Uhr (0)
@LeniDu brauchst eigentlich nicht mal die "migration tools".Lade das Bundle mit dem neuen Teil.Speichere die einzelnen BLÄTTER!!! dieser Zeichnung als einzelen Dateien ab (ganz normal über das Datei Menu)Lade das fette Bundle mit Deiner Baugruppe, also Model UND ZeichnungNun lade die einzelen Blätter hinzu (das geht sogar per drag and drop) Hierbei wirst Du gefragt ob das Blatt jeweils HINZU geladen werden soll, was Du natuerlich bejahst.Ergebnis: alle Blätter sind in einer Zeichnung + Baugruppe und neues ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |