Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Fehlermeldung 319
highway45 am 23.11.2009 um 13:10 Uhr (0)
Was mich immer wieder wundert: wieso speichert man ein Bauteil 19.9996944 Grad schräg im Raum ?Klar ist die Ecke kompliziert, aber da muß man auch ganz anders drangehen.Ich schick dir mal nur das böse Teil wieder zurück.Darin hab ich folgendes gemacht:gelbe Flächen: Einfügengrüne Fläche: das ist kein Radius, sondern ein Splineorangene Flächen: die müssen noch weg, dann kann man vielleicht verrundenbraune Flächen: die befinden sich nicht auf einer Ebene, was einem das Leben extrem schwer macht.Ich würde das ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Probleme mit skalieren im OSM
highway45 am 23.07.2008 um 13:14 Uhr (0)
Es gibt zwei Befehle um den Skalierfaktor anzupassen:(K2-UI::sd-set-max-scale-value 100) Verändert den Faktor, um den ein Bauteil maximal größer skaliert werden kann.(K2-UI::sd-set-min-scale-value .01) Verändert den Faktor, um den ein Bauteil maximal kleiner skaliert werden kann.Claus hatte irgendwo mal sehr ausführlich über das Skalieren geschrieben, kann ich aber auf Anhieb nicht finden.Je simpler ein Teil umso weiter kannst du es skalieren. Dein Teil hat scheinbar zu viele Features, um ein sauberes Sk ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Problem im Blech Moduul
Johan-Holzshu am 05.06.2008 um 14:28 Uhr (0)
Es sieht so aus als hätte Ich ne teil der Lösung gevunden...?auser : MIN_THICK und : MAX_THICK muss man auch : DESIGN_THICK benutzen!ein kleiner punkt noch: zu der spezialform die ich im ersten teil hinzugefugt habes gelinkt nicht diesem Stamp wieder zu entfernen...möglich weil es an die seite des Blech befindet und teilweize aus splines aufgebaut ist ??!Grüsse Joh(a)n------------------zur (abend) zeit studierend an Fachhochschule (http://de.saxion.edu/), und arbeitend fuhr ein ingenieursgesellschaft.[Die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messen des Volumens
Allenbach Rolf am 20.03.2008 um 08:17 Uhr (0)
Vielleicht erkennt OSM das Teil als Gussteil und rechnet den Schwund und die Lunker gleich automatisch ab? ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aktualisierung von Zeichnungen ohne Ansichtssätze
holt am 11.06.2008 um 18:02 Uhr (0)
Hallo,hier noch ein Tip, wie "verlorene" Ansichtssätze wiederhergestellt werden können.Wenn vom Modell noch eine Sicherung vorhanden ist, in der der Ansichtssatz noch enthalten ist aber das Modell bereits verändert wurde, hat man folgende Möglichkeit: Vor dem Laden im Ladedialog "Als Teil/Baugrp Variante laden" aktivieren (ACHTUNG! Nicht vergessen, am Ende wieder zu deaktivieren! alte Datei laden (kann im ModelManager - nur bei Einzelteilen - auch aus den DB-Eigenschaften im Register "Dateien" direkt ins ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner und *.iges
noxx am 14.12.2006 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChrisChros:Hallo bin neu hier,als erstes mal das forum ist echt spitze.zweitens hab ich auch gleich eine frage:und zwar benutze ich im rahmen meines studiums on space designer moddeling das ist ja soweit auch kein problem ist eigentlich recht gut zu verstehen. nun hab ich eine kleine 3D zeichnung gemacht und wollte diese einem kumpel geben damit er das teil in der cnc-fräse fertigt. er kann nur leider die typischen formate von osd moddeling nicht einlesen und bat mich das in *. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spirale
Erwin Franz am 20.03.2007 um 21:04 Uhr (0)
Hallo,wir machen solche Spiralen die ganze Zeit, zwar für Turbinen, ist aber dasselbe. Normalerwiese gibts zwei Fälle:1. Gußspirale. Hier legen wir zunächst Arbeitsebenen mit den vorgegebenen Innenquerschnitten radial um das Mittel an, legen dann Verbindungslinien zwischen den Ebenen und verbinden dann die INNENquerscnitte mit einem Loft. Aus dem Körper ist = wassergefüllter Teil wird dann mit der Schalenfunktion die Spirale konstanter Wanddicke erzeugt, als Schalendicke die Wanddicke als MINUSwert eingebe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
crisi am 27.02.2008 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:IMHO ist meist ein defektes Teil oder ein Graka-Treiber (Maustreiber?) oder diverse Einstellungen daran schuld.LGPapstHallo 3DPapst. In diesem Fall leider nicht, haben Teile, Grafikkarte usw. alles gecheckt, das ist alles in Ordnung, der Fehler tritt aber trotzdem auf. Oft wird der Fehler auch bei popeligen Einzelteilen angezeigt, welche nicht einmal Freiformflächen oder sonstiges aufweisen. Also kann ich Gra-Ka und defekte Teile guten Gewissens ausschließen, da a) der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kegelpos_v3.lsp bockt
StephanWörz am 11.01.2008 um 11:06 Uhr (0)
... sieht aus als ob eine Liste von SelItems übergeben, aber eine Einzelauswahl erwartet wird!Im Code steht der HinweisCode:;; Leider ist nur Einzelauswahl möglich (noch !)ich habe mir erlaubt :multiple-items nil zu setzen!Code: (Teile ;;:value-type :Part :selection (*sd-part-seltype*) :multiple-items nil :Prompt-text (sd-multi-lang-string "Select Part" :german "Teil angeben") :title (sd-multi-lang-string "Part" :german "Teil") :initial-value nil :after-input (if teile ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung verreinen
LK am 12.09.2007 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Nobag,es geht schon, die Frage ist nur, wo die Prioritäten liegen. - soll es eine veränderbare Verrundung sein und bleiben dann muß man mit der Kante leben (denn sie trägt die notwendige Information, welche benachbarte Fläche verwendet werden soll, wenn die Verrundung wieder entfernt wird). - will man aber partout keine Kante, dann kann man beide Flächen ersetzen.Das Teil "wie es sein sollte" setzt voraus, daß man weiß (oder nachsieht),daß dies eine R4 Verrundung (zylindrisch) ist.Mit Hilfe eines ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modelle in Fabriklayout verkleinern (Datenvolumen & Details)
StephanWörz am 29.01.2008 um 10:15 Uhr (0)
Guten morgen!... wir gehen hier folgendermaßen vor:1. Kopie der Anlage, Maschine, Baugruppe erstellen (alle Ebenen)2. Export als STEP -- Option "Baugr./GemBenutztTeil" ist ausgeschaltet (dadurch werden alle Exemplare eigenständig, eine flache Struktur hergestellt). !! Achtung!! Nach dem rausnehmen des Hakens auf "Akzeptieren" klicken! (STEP-Vorgaben.jpg)3. STEP laden4. Nun kommt unser Tool "Loesche-Auswahl" zum Einsatz. Hier löschen wir alle Normteile raus. Im Feld "Schluessel" einfach den Such(Teil)-Strin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von STEP-Daten aus VISICAD
hansmueller am 26.07.2007 um 07:27 Uhr (0)
So ein "Import- und Reparaturguide" würde mich auch mal interessieren. Habe ständig Probleme beim Import von Step oder anderen Dateiformaten. Das ganze Teil ist dann in der richtigen Auflösung nur noch ein Flächenteil mit zig Hinweisen wie "Messerkante" ö.ä. Neuzeichnen ist da oft sinnvoller?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von STEP-Daten aus VISICAD
karl-josef_wernet am 25.07.2007 um 15:10 Uhr (0)
Hallo, ich habe hier mal wieder ein Kunststoffspritzteil aus VISICAD. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich so ein Teil zumindest als Volumenteil in OneSpace einlesen kann. Das File selbst enthält 5 Einzelteile, von denen 4 als Volumen eingelesen werden können. Mit 1E-3 nicht berauschend, aber noch steigerungsfähig( Export SAT, import nächste Genauigkeitsstufe) Der Partchecker ist nach der Analyse der Ansicht, dass alle Teile mit 1E-3 als Volumen eingelesen werden könnte. Nur das komplexeste Teil kommt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz