|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 05.04.2004 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hier die Ergebnisse: Alle Teile 1E-6 = 3 Min. + 37 Sek. Alle Teile 1E-3 = 2 Min- + 45 Sek. 1 Teil 1E-3 = [b]7 Min. + 27 Sek. [/B] Wie siehts den aus wenn fast alle Teile 1E-3 haben und nur 1 oder 2 1E-6? Wenn Du morgen auf Standart 1E-3 umstellen würdest und dabei mit einigen Teilen leben müßtest, die Du wieder zwar verwenden möchtest aber nicht heruntersetzen kannst, wäre es doch ehr der Normalfall. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
noxx am 24.10.2006 um 08:28 Uhr (0)
Könnte wirklich eine Ellipse sein. Aber wie bekomme ich den für so eine Fläche eine saubere Ableitung die man auch bemassen kann ? Klitsch Modul ist vorhanden, aber das Teil bringt nicht viel (vor allen Dingen fehlt dazu ne vernünftige Hilfe Datei) Gehts noch irgendwie anders?Gelbe Fläche: ------------------ [Diese Nachricht wurde von noxx am 24. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSM findet Kanten, Flächen nicht
waterloo am 14.04.2008 um 16:19 Uhr (0)
Folgendes Problem tritt bei mir immer wieder unter V15.5 mit Vista64 auf:Nach dem drehen bzw. bewegen findet OSM keine Kanten bzw. Flächen wenn ich mit der Maus selektieren will. Ich muß dann immer wieder das Teil nochmals bewegen bis es irgendwann dann doch geht - schwer zu beschreiben das ganze.------------------CU Waterloo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D-Link löschen
Allenbach Rolf am 05.11.2004 um 08:33 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits. @kjw: Das Modell kann ich eben auch nicht löschen, hat immer noch Vaterelemente. Aber ich habe alle Baugruppen geladen, das Teil entfernt und neu abgespeichert. Weiss nicht genau was noch Vaterelemente sein können, der Browser verweist nur auf die Arbeitsmappe und den Artikel. @Bernd: Danke, probier ich auch noch. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausschnitt
highway45 am 13.04.2006 um 14:23 Uhr (0)
Bei mir nicht.Auch wenn ich am selben Teil eine andere Stelle ändere, bleiben die gelöschten Linien im Ausbruch weg.Wenn ich an der Ausbruchstelle einen Radius ändere kommt zwar der ganze Kreis wieder, aber die manuelle Trennung, die ich vorher gemacht habe erscheint sogar in dem neuen Kreis. Vielleicht gibt es irgendwo noch Optionen einzustellen zur Ansichtsberechnung ? Aber wo...Trotzdem: schöne Ostertage !------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
Thömu am 02.08.2004 um 08:10 Uhr (0)
Morgen zusammen Also am Pfad liegt es auch nicht, ich hab es auch auf dem C:/Temp und D:/Temp versucht, ohne Erfolg. Ich kann über das Modell noch sagen, dass es 1 beschädigtes Teil enthällt und ein paar Kanten kleiner sind als der Minimalwert. Es sollte aber nichts zur Sache haben, da ich es einen Tag vorher noch ohne Probleme laden konnte. mfg Thömu
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
highway45 am 09.12.2006 um 21:04 Uhr (0)
Hallo Rainer Das mit dem Block umdrehen habe ich tatsächlich schon versucht !Aber das dreht nur die Felder um, "Teil" bleibt aktiv.Das andere kann ich erst Montag ausprobieren, obwohl ich es ungern mit einem Icon steuern würde.Vielleicht bekomme ich es ja mal irgendwie selber hin.Macht schon Spaß das Rumprogrammieren aber so ganz ohne Ahnung ist doof...Schönes Wochenende noch und Danke erstmal !------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3bug in V17?
highway45 am 27.05.2011 um 15:26 Uhr (0)
Kann ich nicht nachvollziehen.Bei uns passiert was du im ersten Absatz geschrieben hast und das neue Teil bekommt eine eigene System-ID-Nummer.Ich habe das mal eben mit unbekannten und der Datenbank bekannten Teilen ausprobiert.Die Sys-ID habe ich mit (display (oli:sd-inq-obj-sysid (oli:sd-inq-curr-part))) abgefragt.Wir arbeiten mit V17.0 M020 (17.0.2.28, 09-Oct-2010) und Phoenix/PDM-10Teile mit gleicher Kennung wären ja Exemplare und könnten doch eigentlich gar nicht als geometrisch verschiedene Teile zus ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer konvertiert mir eine c4d Datei?
Gerhard Deeg am 05.12.2008 um 15:33 Uhr (0)
Hallo Jochen,auch dieser Bierkasten ist wie auch das Motorrad ein sehr schön gerendertes Objekt, was sich nicht in IGES oder STEP übersetzen lässt.Das ganze Teil besteht nur aus Dreiecksflächen, genauso, als wenn Du ein STL-File ausgibst. Tut mir leid für Dich, es war nichts zu machen, deshalb das Bild nochmals als Anhang.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Freiformflächen
kherz am 30.12.2008 um 18:20 Uhr (0)
Hallo highway45,javascript:InsertSMI( %20);das mit der Schale stellt sich als größeres Problem dar.Mit den Loft-Körpern war ich nicht zufrieden, erstmal ließ sich mit denen keine Schale erstelln (Rechner bleibt stehen). Außerdem hat dieser Körper nicht die gewünschte Qualität bzgl. Tangentenstetigkeit.Also habe ich mit Fäche einfügen die Oberfläche erstellt, geht gut, Qualität gut. Diese Oberfläche habe ich mit ebenen Flächen ergänzt, so dass man einen "Würfel" draus machen kann. Mit Oberfläche sammeln kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID übernehmen
3D-Papst am 08.11.2006 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MAST:Ich benutze es um dem MM beizubringen, dass ein neues Teil eine Version eines vorhandenen sein soll.Ich finde es sehr gut.HARDCORE!!! Bitte bitte mit diesem Makro nicht in die Datenbank gehen wenn man nicht weiß was es ausrichten kann!!!! Es kann und darf NIEMALS 2 Teile mit derselben ID in einer Datenbank geben!!!!!!------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung (Fehler 319)
der_Wolfgang am 13.08.2009 um 21:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tommy-nbg:Also so ne tolle Lösung war das ja nicht.... das wäre nen Scherz.Es haben dir DREI Leute angeboten das Teil *für Dich* für lau zu reparieren (weil sie damit vielleicht schon viel Erfahrung haben.. oder Lust dazu.. ). Also ich finde DAS war schon ne tolle Lösung und kein Scherz. --- Aber gut. DAS ist jetzt meine Meinung.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hohlraum löschen
3D-Papst am 23.06.2008 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Ronny,Teil aktuell setzen und transparent schalten (damit du die Hohlräume besser siehst), 3dändern - ausschneiden - Auswahl 3D-Rahmen und nen Rahmen über die Hohlräume ziehen. Aufpassen dass du nicht zuviel Flächen erwischst!!Oder 3dändern - auschneiden - Formelement und mit der Sonde in den Hohlraum klicken.etc. etc. .....viele Wege führen nach Rom LGPapst ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |