|
CoCreate Modeling : Design Analysis
thdoerner am 21.05.2008 um 21:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,Bei dem durchsuchen im Forum zu meinem Problem bin ich nicht fündig geworden. Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen. Ich erhalte beim analysieren folgende Fehlermeldung:"Installationsproblem; kann "Temporäres Verzeichnis (scratch) für NASTRAN nicht angegeben." nicht finden.Achtung - Die erstellten Fehlerbeschriftungen zeigen nur auf das fehlerhafte Teil. Der geometrische Problembereich wird nicht angezeigt."Kann ich dies irgendwie einstellen, oder liegt dem etwas anderes zu grunde??Viele Grüße ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 04.01.2007 um 21:01 Uhr (0)
Die Einschränkung, dass es eine "echte" Besitzerbaugruppe geben muss, war schon beim Vorgängermakro, drum hatte ich das nicht ausdrücklich erwähnt.Bei der Variablen "Teil" ist deshalb keine weiter Typenangabe notwendig, weil mit :selection schon eine entsprechende Typenliste definiert wird. In der muss allerdings dann auch was Vernünftiges drinstehen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wer kennt sich aus mit feder.lsp ?
tograh am 22.08.2003 um 11:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, mein Problem mit diesem Programm (feder.lsp) liegt darin, das es jedesmal, nachdem ich die Federwerte komplett eingegeben habe, mit dem Fehler "Ungültige Inhalts-ID" abbricht und mir ein Teil "T1" in der Liste stehen läßt, was nicht existiert. Was mache ich falsch? Sind noch irgendwelche Anpassungen in der LISP-Datei notwendig? Kurz etwas zu meiner Arbeitsumgebung: OSD 11.6C, Annotation und Workmanager auf HPUX. Könnt Ihr mir da irgendwie weiterhelfen? Mit freundlichen Grüßen, T. Grah --- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
rabokon am 09.01.2009 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Patrick,danke füe die Antwort.Deinen Hinweis Kante-Teil1 usw. habe ich eigenartigerweise bei mir (V15.00) nicht gefunden.Ein Kollege half mir und wir konnten zwei Kanten parallel (nicht Kante auf Kante) ausrichten. Damit kann es dann klappen.Da eines der Teile noch Rundungen aufweist, muss ich in meinem Fall noch den Abstand von Kante-Oberfläche ermitteln und das auszurichtende Teil dementsprechend verschieben.Remo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
netvista am 17.10.2017 um 13:59 Uhr (5)
Hallo,Ein super Makro. Leider funktioniert es bei mir nicht immer.Woran es liegt kann ich leider nicht sagen, aber ich denke es liegt daran dass das falsche Teil gewählt wird und dadurch keine Änderung passiert. Kann es sein dass vom Makro das falsche Exemplar gewählt wird?
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Scharffurendarstellung nach akt. der Ansicht
Walter Geppert am 18.12.2001 um 10:07 Uhr (0)
Ludger hat leider recht. Zumindest unter SD 9.01 werden geänderte Abstände und Winkel bei einer Aktualisierung auf die Defaultwerte zurückgesetzt . Was aber noch viel lästiger ist weil nicht normgerecht, ist die Tatsache, daß der selbe Teil in unterschiedlichen Ansichten verschiedene Schraffurwinkel haben kann ohne Chance zur Korrektur. Wenn man eine dreht, drehen alle anderen mit. Da gibts wohl irgend ein lokales Bezugssystem jeder Ansicht und das ist scheinbar mit der Ansicht gedreht
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO, Teil durchsichtig
NOBAG am 13.08.2007 um 11:50 Uhr (0)
Eine "einfachere" Lösung ergäbeWeniger Probleme mit Bemassen, (die übereinander gelegten Ansichten lassen sich nähmlich nur mit einem Makro zusammen vermassen und das ist umständlich.Ich stelle mir das wie das Menü "verdeckt sichtbar - gewählte" vor nur halt "durchsichtig - gewählte"------------------Hier entsteht die beste Signatur der Welt !Die beste Signatur der Welt bittet um Verständnis für ihre Verspätung...[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 30. Aug. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell bedingt wachsen lassen
anwell am 12.01.2012 um 15:06 Uhr (0)
Hallo,leider hat mich die Euphorie befallen, bevor ich das Ergebnis genau studiert habe. Die Schrägen sind leider keine "Verlängerung", sprich der Winkel hat sich verändert. Die Außenkontur der größeren Fläche ist jetzt auf Z=1, sie sollte aber mitwachsen, sich also ausdehnen. Wie gesagt: Der Winkel der Schrägen sollte beibehalten werden. Das Teil wächst also in den Außenmaßen.Habt ihr da auch evtl. ne Lösung für mich?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gittermodell aus 3D-Linien erzeugen
highway45 am 13.02.2008 um 17:36 Uhr (0)
Vielleicht hast du das Tool falsch verstanden.Es wird nicht aus einem Teil ein Gittermodell erzeugt.Sondern aus einem Gitter ein Modell aus dünnen Drähten.Ääh...Also du mußt erstmal ein Drahtgitter aus 3D-Linien erzeugen, am besten durch "Sammeln" der Kanten des Teils.Dann macht das Tool aus diesen 3D-Linien wieder ein Volumenmodell, wobei nur die 3D-Linien wie bei "Ziehen über Bahn" verdickt werden.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tastaturbelegung der Spacemaus
Tecki am 29.04.2011 um 08:51 Uhr (0)
Schönen guten Morgen wertes Forum,seit der Umstellung von 15.00A auf 17.0 habe ich kleines Problem. Und zwar habe ich auf meiner Spacemaus auf der rechten Taste den Befehl "Teil in neuem Fenster darstellen" gelegt. Diese Belegung geht mir jeden Abend flöten und ich muss sie am Morgen neu auf die Taste legen. SEHR nervige Sache...Wo kann ich dafür sorgen, dass diese Einstellung behalten wird? ------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 01.07.2003 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, habe jetzt 20 Teile mühevoll geprüft. Alle sind ohne Befund! Wenn ich so die ganze Konstruktion durchmache bin ich Stunden beschäftigt. Annotation kann es doch eigentlich ziemlich egal sein ob ein Teil herstellbar ist, oder nicht. Mir würde ein dezenter Hinweis, statt einem Absturz, vollkommen genügen. Das, was bei der Ableitung generell herauskommt hat ja auch keine so hohen Qualitätsansprüche (zB. sichtbare und unsichtbare Linien übereinander) Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schloss an teil hinzufügen
stonly am 06.04.2004 um 12:54 Uhr (0)
hallo heiko, danke, hilft auf jeden fall weiter. (in meiner naivität hab ich gelaubt man kann mit dem tool nur die schreibzugriffe weg machen, liegt vielleicht am wintereinbruch den wir hier wieder haben) wenn man die befehle für die funktionen wüßte die hinter den einzelnen aktionen liegen, könnte man sich was stricken, damit die user nur an die internal knöpfe rankommen und somit nur einen schreibschutz dranhängen und wegnehmen können, der nichts mit der datenbank zu tun hat. alles andere wird zu gefährl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Copilot Richtung definieren
wenk am 11.06.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo OSDM- User! Bei allen Ändern und Bewegen Befehlen mit Copilot kommt es sehr oft vor, daß, statt dem angeklickten Richtungspfeil, ein neuer Copilot auf einem in der nähe liegenden Teil eröffnet wird. Mir bleibt dann nur noch den Befehl abzubrechen und neu zu beginnen. Wenn ich dann den Copilotpfeil so positioniere, daß keine Fläche in der Nähe ist, geht s. Warum nimmt der Fang nicht den dargestellten Copilot. Ich will ja im Moment nichts anderes machen. Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |