Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Blech Abwicklung
Gero Adrian am 08.12.2009 um 17:42 Uhr (0)
Moin1) Wenn Du ein Teil im Umriss zeichnest, ist es per se kein Blechteil. Wenn dann mit den reinen sheetmetal Funktionalitäten erzeugen, dann wird dem Teil auch sofort die Eigenschaft "Blech" und "Biegung" zugewiesen2) Nachträglich kann man dem Teil sehr schnell die Materialeigenschaften zuweisen3) Wenn die Innenradien _NICHT_ zu den Aussenradien passen - was bei der Extrusionsmethode schnell passiert, ist keine Abwicklung möglich.4) Generelles Vorgehen bei diesem Teil: Bei der Kontur reicht ja eine Art e ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Leeres Teil
bamboocho am 19.10.2020 um 07:22 Uhr (1)
Dafür muss man wenigstens diese teil finden. Ich kann nur Gewicht von diese BG berechnen oder Einzelteil, die ich markiere.

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
SReinbold am 26.03.2007 um 18:36 Uhr (0)
Hallo RolfDas Problem, dass die Oberbaugruppe B1, nach dem Löschen oder Einfügen von einem Unterteil der B2, als geändert markiert wird, kann ich nicht nachvollziehen (14 un 15).Dies hat vermutlich mit deinen MM Einstellungen zu tun. Könntest du ein Bild von deinen "Vorgaben" "Fortgeschritten" hier hinstellen?Ich tippe auf die Einstellung "Gesperrte, geänderte Baugruppen als geändert kennzeichnen".Teil im Root verschieben:Da kann ich woho nur recht geben.Ist das Teil in einer Baugruppe, so wird die Positio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturbaum
ifm_buchdorf am 06.11.2002 um 13:19 Uhr (0)
Grüzi alle zusammen, ich hätte da mal eine Frage. Ich habe mehrere Baugruppen und in diesen Baugruppen sind wieder Baugruppen mit Bauteilen. Nehmen wir an der Strukturbaum ist geschlossen. Nun wähle ich im Solid ein Bauteil an das wird dann auch unterlegt damit ich weiss dass es aktiv ist. Wie finde ich im Strukturbaum dieses Teil. Jede Baugruppe öffnen, nachschauen welches Teil grün unterstrichen ist dann finde ich das Teil. Bei wenigen Baugruppen geht das, aber gibt es da nicht eine Möglichkeit, dass der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil in einer freigegebenen Baugruppe, in neuer Baugruppe bearbeiten
JoBiKe am 26.02.2013 um 08:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,folgende Situation:-Standard Teil, ein Guss Winkel inkl. Befestigungsmaterial liegt im Model Manager als freigegebene Baugruppe. Auch alle Einzelteile sind freigegeben. Liegt so ab, da es ein Fertiges Kaufteil ist, welches wir genau so geliefert bekommen.-Ich möchte dieses Teil modifizieren, also eine Bohrung hinzufügen.-Also neue Baugruppe erstellt, die Baugruppe aus dem Model Manager geladen und in die Baugruppe geschoben.-und dann? Wie kann ich das Teil bearbeiten, dass es nur in dieser B ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
highway45 am 11.11.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Michael !Unter "Ansichten" - "AnsSatz akt" kannst Du den Ansichtssatz des Gast-Modells aktivieren und dann auf Dein Blatt bringen.Zum Aktualisieren müssen dann beide Modelle geladen werden.Das Gast-Teil bekommt jedoch die (evtl.) neuen Ansichten angehängt, darf also nicht geschützt sein. In der eigenen Zeichnung hat es dann eben einen zweiten Ansichtssatz.(ich hoffe, daß stimmt einigermassen, weil ich das selbst noch nicht so durchgezogen habe)Und auf Heikos Seite findest Du ein Lisp, womit dem Gastt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Skizze im Annotation
hunter78 am 04.05.2004 um 13:29 Uhr (0)
hallo also ich mach es wie folgt. lade das angrenzende teil als 3D in die sitzung. in der zeichnung stell ich das angrenzende teil einfach strich-zwei-punktiert dar. gruss PJ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
RainerH am 14.05.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Heiko, 1.) Originalteil laden 2.) Neues Teil laden oder erstellen 3.) Originalteil als akt. Teil editieren 4.) AE drueberlegen und komplett lochen 5.) Vereinen waehlen mit Rohling Originalteil und Werkzeug Neues Teil Werkzeug behalten aus - OK 6.) Originalteil hat wieder die selbe Sys-ID Abfrage der Sys-ID des akt. Teiles mittels: (display (oli::sd-inq-obj-contents-sysid (oli::sd-inq-curr-part))) Die Aufloesung des Originalteiles hat aber leider auch nur jene des neuen Teiles .... (es kommt beim ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
netvista am 28.10.2010 um 10:45 Uhr (0)
Ich würde dringend davon abraten Zukaufteile nur aus 1 Teil zu erstellen wenn sich diese ändern sollten.Vorallem wenn MM eingesetzt wird. Es gibt dieses Teil nur 1x im MM und das Teil hat auch nur eine "Form" die zwar geändert werden kann aber dann auch in allen BG in denen das Teil eingebaut ist verändert wird.Ich würde dringend zu einer BG raten. Diese kann gesperrt werden, die Teile in der BG können also nicht verändert werden, was ja richtig ist. Die Position der Teile kann auch in einer gesperrten BG ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
RainerH am 14.05.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Claus, hab es probiert - es funktioniert ! Aber genuegt es dem ModelManager nicht, wenn man dem neuen Teil nur die Inhalts-ID (Modellname) des Originalteiles uebertraegt ?? Gruss RainerH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteile
w.j am 02.07.2004 um 10:38 Uhr (0)
HAllo Leute, ich habe auch eine Frage zum Thema SYS-ID: Wir vergeben unseren Teilen per Lisp-Makro eine ID (Nummer) nach der sie auch am Filesystem strukturiert gespeichert werden. Nun kommts aber: Wenn ich nun einen Teil (z.B: einen Zukaufteil) zeichnen und es keine Baugruppe ist vergebe ich dem Teil eine ID und er wird gespeichert. Die SYS-ID wird ja Automatisch vergeben. Will ich nun aber aus dem Teil eine Baugruppe machen um z.B.: einen Hebel in 2 Positionen einzuzeichnen geht es nicht mehr wenn der Te ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abfrage Baugruppe oder Teil
tdoerner am 22.09.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo, ich möchte gern in einem Dialog bestimmte Abhängigkeiten setzen. Dazu muß ich unterscheiden können ob eine Baugruppe oder ein Einzelteil ausgewählt ist. Im Dialog habe ich folgendes stehen: (sd-defdialog zeige :toolbox-button nil :dialog-title Zeige Teil/Bgr-Eigenschaften :variables ( (ZP_PART :value-type art-assembly :multiple-items nil :title Teil/Bgr rompt-text Bitte Teil/Bgr. auswählen ) ) ;; end ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 11:26 Uhr (0)
Spitze, aber das Progie nimmt nur jeweils das aktive teil und nicht z.B die Bgr oder ein anderes teil, mach ich was falsch???? Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz