Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2796 - 2808, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
RainerH am 21.02.2007 um 15:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Die Feedback-Box wird -richtig- mit globalen Koordinaten berechnet und angezeigt, die Abmasse werden dann aber in der ok-action lokal berechnet. Wenn das Teil schief liegt aber eben modelliert wurde, stimmts dann nicht!@WalterHo Ho !!hab es in der ok-action unter Kommentar gesetzt, weil es lokal falsch berechnet wird - sah ich nachdem ich den Feedbackrahmen anzeigen lies !Es wird die Box unmittelbar nach der Selektion der Flaeche erstellt Wir reden aber schon vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
highway45 am 20.03.2009 um 19:39 Uhr (0)
Das mit dem Aufprägen ist auch gar nicht so einfach.Mit Arbeitsebene und 2D-Geometrie muß genauso eine geschlossene Kontur gebildet werden wie beim anderen Bearbeiten auch.Eine einzelne Linie kann zwar auch geprägt werden, aber dann nur von Außenkante zu Außenkante oder zu einer anderen geprägten Kante. Weiterhin muß man beim Prägen von einzelnen Linien darauf achten, auf die richtige Fläche zu klicken, also dahin, wo die Linie erzeugt werden soll.------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Walter Geppert am 15.06.2004 um 11:36 Uhr (0)
Ich denke mal das hat nichts mit der Version zu tun, sondern damit, dass in dem Makro (bisher) nur die BASE-DENSITY gesetzt wird. Wenn das Teil schreibgeschützt ist, funktioniert das dann nicht. Hab es jetzt so geändert, dass zusätzlich auch die INSTANCE verändert wird HEIKOOOO, Update! . Wenn allerdings die Besitzerbaugruppe auch einen Schreibschutz hat, gehts dann auch nicht. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gleiches Teil - unterschiedliche Dartellung
Urs Thali am 28.08.2019 um 00:36 Uhr (1)
Selektiv eigenständige Exemplare - da muss ich wirklich passen. Bin momentan im Urlaub, werde nach meinem Urlaub testen wie das funktioniert.Zur Bemerkung Konfigurationen: Das ist tatsächlich eine Möglichkeit (die ich natürlich schon kenne....). Das Problem ist nur, dass eine solche Baugruppe mit ihren Konfigurationen irgendwo weit unten in der Baumstruktur sein kann. Das würde dann heissen, dass ich eine solche Konfiguration in die oberste Baugruppe kopieren müsste, damit sie auf einer Zeichnung auch funk ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Andreas82 am 10.12.2004 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Kollegen! Ich habe eine offensichtliche Kollision zwischen 2 Teilen, jedoch wird diese nach einer Kollisionsprüfung NICHT erkannt. Die Kollision ist zwar nicht schlimm (großflächig) jedoch sollte Sie doch angezeigt werden. Verschiebe ich ein Teil so das es großflächig kollidiert, wird es beschrieben. Noch ein Hinweis: Es schreibt in die ersten Zeilen etwas von einer Kollisionseinschränkung! Was bedeutet das bzw. kann mir jemand sagen warum er die geringe Kollision nicht erkennt? Vielen Dank mfg andre ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DesignAdvisor - Berücksichtigung naher Bauteile
Andreas82 am 04.02.2005 um 14:24 Uhr (0)
Hi Kollegen! Im Anhang ist die Ausgangsposition des zu verbiegenden Bleches. Nach ca. 2mm würde in das Blech an dem Klotz anliegen, weiter oben wird das Blech jedoch weiter verbogen. Nun ist es ja im DesignAdvisor so, dass das Blech nicht anliegt sondern mit dem Teil kollidiert . Ist es möglich dem Programm zu sagen, wenn er dort anliegt darf er dort nicht mehr weiter in Richtung biegen? Ich hoffe es ist ein bisschen verständlich was ich meine und ich hoffe das irgendjemand eine Lösung für mich bereit hat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symetrielinien ausblenden
Melanie Schmidt am 04.12.2003 um 14:28 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe ein Explosionszeichnung erstellt und diese dann im Annotation generiert. Da ich ein langes Teil drinnen hatte, habe ich es dann im Annotation mit Detailansicht und Teilansicht (Broken view) unterbrochen. Als ich dann diese beiden neuen Anichten aktuallisiert habe, hat er mir bei Schrauben usw. Symetrielinen eingezeichnet, vorher bei der normalen Ansicht waren sie nicht drinnen. Wie bekomme ich sie wieder weg? Hab schon bei den Vorgaben für Zusatzgeometrie das Häckchen bei beim Akt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
StephanWörz am 27.11.2007 um 12:20 Uhr (0)
Hallo!In der sd_customize kann man beliebige Befehle deaktivieren.Das funktioniert mit dem Befehl:Code:(sd-delete-available-command "Anwendung" "Gruppe" "Name") für den Befehl 3DLöschen heisst das dann(sd-delete-available-command "SolidDesigner" "Delete" "Delete 3D")Dea ganze kann auch in einer laufenden Sitzung in Eingabezeile geschossen werden.Die Werte für Anwendung, Gruppe, Name kann man aus dem OSM bekommen indem man ANPASSEN wählt, sich den Befehl sucht und dann auf ÄNDERN geht. Dann werden die Info ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Befreie Modeling
Knuddel25 am 20.02.2008 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Claus,habs grad probiert mit dem neuen Namen. Hat nicht geklappt. Die Fehlermeldung kommt immer noch. Hab grad mal an einem anderen Blech versucht eine Lasche anzufügen, das geht. Ich werd jetzt einfach das Teil neu machen. Trotzdem wäre ich für jede Antwort dankbar, die zur Lösung des Problems geführt hätte. (Es heißt ja nicht umsonst: Aus Fehlern lernt man!)Gruß Knuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast ke ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 07.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
Die erste Antwort hört sich ja schon sehr gut an für mich. Um das ganze zu erleichtern würde ich sagen dass die Variable 1 (abstand zu den Kanten immer gleich ist),weiters könnte ich auf die Abfragen verzichten ob die Flächen eben sind und ob die Kante gerade ist. Sollte wiedererwarten das Makro bei einem Teil nicht funktionieren weiß ich was zu tun ist Mir wäre damit schon sehr geholfen und dass die Flächen oder Kanten nicht passen kann ich bei meinen Modellen fast ausschließen da ich ja nur "sauber" mo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 07.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
Die erste Antwort hört sich ja schon sehr gut an für mich. Um das ganze zu erleichtern würde ich sagen dass die Variable 1 (abstand zu den Kanten immer gleich ist),weiters könnte ich auf die Abfragen verzichten ob die Flächen eben sind und ob die Kante gerade ist. Sollte wiedererwarten das Makro bei einem Teil nicht funktionieren weiß ich was zu tun ist Mir wäre damit schon sehr geholfen und dass die Flächen oder Kanten nicht passen kann ich bei meinen Modellen fast ausschließen da ich ja nur "sauber" mo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
SReinbold am 18.08.2008 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Grisu112 (klingt nach Feuerwehr!)Willkommen in der 3D Welt!Mit dem angehängte Makro (ist aus cad.de) kannst du die Teilestruktur umbauen lassen.Wie schon woho und highway45 geschrieben haben gibt es aber einiges zu beachten.Wir verwenden dieses Makro, wenn ein Teil oder eine Baugruppe aus dem 3D in einer 2D Baugruppe verwendet wird.Achtung also mit im Modeling erstellen, Annotation ableiten und dann im Drafting ausarbeiten.Es gibt nur den Konsequenten Wechsel auf Modeling/Annotation!Gruss Stefan[Dies ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Step-datei mit Löcher
Gerhard Deeg am 27.04.2011 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Gerd,auch der PE hat das ganz normale Flächenmodul wie die offizielle Version von OSM.Du kannst also Flächen verschneiden, Flächen einfügen und was sehr wichtig ist auch die Flächen wechseln. Du kannst Trimmen, Sammeln und Dir die Lücken anzeigen lassen. Dazu muss ich Dir sagen es ist ein mächtiges Programm, man muss eben nur wissen wie man es anfangen soll.Diesen Teil des OSM musste ich mir selbst erarbeiten und es hat viel Mühe und Zeit gekostet.Also frisch ran an die Bouletten und auf gehts.Gruss ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz