Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2809 - 2821, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : 3D-Modell Erstellung
Heiko Engel am 28.03.2006 um 08:28 Uhr (0)
Nen Würfel rotiere ich mit einer 2D-Kontur problemlos um eine Achse.Solche Untersuchungen wie du sie machst, mache ich indem ich das Teil oder die Baugruppe nehme und dynamisch drehe oder bewege. Und während ich das tue beobachte ich ob es Kollisionen gibt oder nicht. Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht gehen dann baue ich mir 1 Dummykörper um meine Baugruppe und bewege diesen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
clausb am 18.10.2004 um 15:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: Wie war das nochmals mit dem Stack? Wie kann ich diesen wieder leeren? Kannst Du nicht. Der Stack steht unter der Kontrolle der CPU, und die wiederum unter der Kontrolle unserer Algorithmen, und die wiederum werden beeinflusst von den Eingabedaten. OSDM 2004 (V12) und spaetere Versionen von OSDM haben speziellen Code, der sogar diese ziemlich fatalen Fehler abzufangen versucht und es erlaubt, ein Minimum an Supportinformation ueber das Problem zu bekomm ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Klaus Lörincz am 13.01.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo stonly, Prüfe doch einfach ob Du ein Sel_Item = Obejekt (Teil/Baugruppe) für deine Abfrage zur Verfügung hast. Die Features willst Du doch nicht einfärben - oder ? (defun my-color-interrogator (node name) (declare (ignore name)) (let* ( (objname (BrowserNode-objPath node)) (sel-item (sd-pathname-to-obj objname)) pa ) (when sel-item (setf pa (sd-pathname-to-obj objname)) (if (sd-string= (sd-inq-item-attribute pa DB-DREF :state :attachme ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maus soll auf Dialogfeld springen
Klaus Holzer am 08.05.2003 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Klaus ich hoffe, ich verstehe Dich richtig... Ich habe mal versucht, dies anhand eines Beispiels nachzuvollziehen: Wenn ich z.B. eine AE mit einem geschlossenen Profil habe und dann den Dialog zum Extrudieren starte, blinkt mein Cursor (und ich denke doch, dass Du DEN meinst mit "Maus") direkt im Dialog im Feld "Teil" und wartet auf ne Eingabe. Früher, unter UNIX hatten wir auch dieses ungeliebte zusätzliche An-Klicken in den Dialog, aber seit WIN 2000 und OSD2002 funktioniert es wie oben beschrieben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bräuchte nochmal Hilfe bei Flächenteilen
Hartmuth am 12.09.2008 um 11:47 Uhr (0)
Ich habe mir die Teile nur mal auf die "Schnelle" anschauen können, weil ich momentan wenig Zeit habe.Allerdings glaube ich auch nicht das es viel Sinn macht einen größeren Zeitaufwand zu investieren, weil sie eine geometrische Auflösung von etwa 0,07 haben was aus meiner Sicht jenseits von Gut und Böse ist. alles was ungenauer als 0,01 ist würde ich nicht verwenden weil es selbst wenn die Geometrie nicht beschädigt ist, bei es der weiteren Verwendung nur Ärger macht.Du solltest versuchen das Teil in besse ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Allenbach Rolf am 31.03.2008 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Der Ausbruch fängt Vor dem grossen und kleinen Teil an und hört hinter beiden wieder auf.Genau da liegt das Problem.Beim Definieren eines Ausbruchs musst du ja die Tiefe angeben, bis wo du schneiden willst. Mach das mal bis in die Mitte das kleinen Teils, dann kommt es erst mal schraffiert. Dann kannst du es schützen.Nur leider das Resultat nicht genau so aussehen, wie du es dir vorstellst.Anbei ein Bild:------------------Rolf                 "Gilde der Erfinnder".[D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Castell am 08.03.2006 um 10:45 Uhr (0)
Hola!@Dieter: Ermitteln ist die eine Sache, aber das verändern ist eigentlich das was ich brauche. Und was ist das DevKit?@Walter: Warum habe ich mir so etwas schon gedacht. Nun ja, es gibt ja, außer um Schmu zu treiben, eh keine sinnvolle Anwendung die das verschieben des lokalen Ko-sys braucht.Wie meinst du das mit dem verschieben der Flächen? Ich habe mit deinem Tool, dass die Verschiebung zum globalen Ko-Sys anzeigt, schon das komplette Teil ausgerichtet, aber nicht die Flächen. Hat aber auch nicht geh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei Schnittansicht in Annotation
ente am 11.11.2001 um 12:17 Uhr (0)
Hallo, hat von euch jemand schon mal das Problem gehabt, daß in einer Schnittansicht auf einmal Kanten Linien etc. verschwinden? Die Bemassungen sind aber vorhanden, nur die Außenkanten sind zum Teil verschwunden. Auch eine Aktualisierung bringt nichts. Ich vermute das dieses Problem bei der Graphikkarte liegt. Allerdings tritt dieser Fehler nicht bei allen Zeichnungen auf. Komisch ist das wenn man die Schnittansicht neu macht alle Kanten etc. wieder da sind. Im Moment setze SD 8.05A ein. Als Graphikkarte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
clausb am 27.02.2004 um 16:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von polo: ein Skizzierer ist ein “extra Fenster“ wo man Konturen, Bemaßungen usw. erstellen kann (2D Bereich) Wie schon weiter oben jemand erwaehnt hat: Das macht man im OSDM in der Arbeitsebene ( workplane ), und dort kann man selbstverstaendlich Konturen skizzieren. Die Workplanes sind Teil des 3D-Modells, eine Trennung in 2D-Skizzenfenster und 3D-Modellfenster wie anderswo gibt es nicht (jedenfalls nicht zwangsweise; wenn man mag, kann man sich s natuerlich so einrichte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann man die Transparenz in 2D-Zeichnung abschalten
Seele am 21.11.2016 um 09:55 Uhr (5)
Hallo, ...wieder mal ein Problem mit der Darstellung im 2D.Wir erstellen sehr oft schattierte 3D-Ansichten auf 2D-Zeichnungen (mit Transparenz).Kundenwunsch ist jetzt eine schattierte Ansicht die keine Transparenz hat.Gibt es hierfür eine Möglichkeit ohne das man die Transparenz am 3D Teil ändern muss?Will ich ein paar Ansichten mit Transparenz und eine ohne bräuchte ich ja eigentlich 2 verschiedene 3D-Datensatz-Stände oder? bin jetzt schon auf die Antworten gespannt.Gruß Wolfgang------------------alles i ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
der_Wolfgang am 31.03.2008 um 20:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Die "Innereien" mit einer Formation hinter mein zu schneidendes "Gehäuse"-Teil gelegt, Ansicht aufgelöst, Ausbruch durchs "Gehäuse", Innereien sichtbar.Du schneidest also das gehause GANZ weg in dem Bereich des Ausbruchs. Damit wuerde das MittelTeil keinerlei Schnittflaeche zeigen (weil Du ja alles *weg*schnibbelst), somit faellt es GANZ unter den Tisch, bzw. aus der Ansicht heraus (im Bereich des Ausbruchs, natuerlich nur). Deswegen sieht man es gar nicht.Also so habe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kontextmenü anpassen, mehrere Befehle möglich?
Klaus Lörincz am 01.09.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn Du die Zeilen genauso reinkopiert hast war das OK. Nun wissen Wir das Du keine "Rückmeldung" von (UI::UIC-VP-DRAWLIST-CMD "set_vp_drawlist") bekommst. Würdest Du eine "Rückmeldung" bekommen so sollte nach dem Kommando eine "Einpassen" erfolgen. Meine Frage an Dich ist: Würde dann die Funktion "Nur Zeich in neuem Fenster" nicht schon genau das sein nachdem Du suchst?? Diese Funktion ist im Kontextmeue der Strukturliste wenn Du über einem Teil bist. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bewegen mit Werteingabe V15.5
wenk am 23.11.2007 um 07:25 Uhr (0)
Hallo Forum!Wenn man beim Bewegen (Baugruppe oder Teil) einen genau abgemessenen Wert eingibt und dabei die Maus berührt, ist dieser Wert wieder verschwunden und die BG hängt am curser.Die einzige Möglichkeit ist, den Wert mit STR+V einzufügen und schnell die Eingabetaste zu drücken.Habe schon versucht, den Wert zu editieren, ohne die Maus zu berühren. Sobald ich aber den Curser in der Eingabezeile,mit den Pfeiltasten, bewegen will, verschwindet der gesamte Wert und die BG hängt wieder am curser.Was soll i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz