|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
clausb am 07.08.2008 um 11:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Verstehe ich das Richtig, ich darf die Teile nicht im windows Explorer kopierenDu darfst schon, niemand hindert Dich. Nur erreicht hast Du damit nichts, denn die Identität eines Teils leitet sich nicht aus dem Namen der Datei ab, in der das Teil zu finden ist. Auch der Name eines Teils ist kein eindeutiges Kennzeichen.Relevant ist einzig und allein die sogenannte Sysid - und die kann man auf sinnvolle Weise nur in CoCreate Modeling (oder in Model Manager) beeinfl ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
clausb am 03.06.2004 um 22:18 Uhr (0)
Ich warte derzeit nur darauf, dass ein Kollege aus dem Pfingsturlaub zurueckkommt, mit dem ich das Thema mal eingehender besprechen moechte. Eure Anregungen (vielen Dank dafuer!) werden also weitergegeben. Allerdings diskutieren wir das zunaechst nur auf Programmiererebene; wenn Ihr Produktentscheidungen vorantreiben wollt, sollte zumindest unser Support Bescheid wissen. Ich kann mir durchaus einige (wenige) Nutzanwendungen fuer das Manipulieren von Sys-IDs vorstellen, aber seht mir bitte eine gewisse Skep ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
clausb am 02.07.2003 um 14:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: mit dem Befehl (SHOW-LAYOUT) lade ich mir die Layout-Funktion in den OSD. Mit dieser Funktion berechnet er die Baugruppe ohne Probleme korrekt und um den Faktor 2-3 schneller als im Anno. Wahrscheinlich, weil weniger berechnet wird. Beispielsweise gibt es mit show-layout keine automatischen Symmetrie- und Mittellinien, Gewinde etc etc. Moeglicherweise deutet das aber auch auf einen Teil des Problems hin. Probiert mal, das Modell in Annotation durchzurechne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Stückliste mit Ausgabe der zugh. Ansichtssatznamen
Christian Sandmann am 14.05.2007 um 10:06 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte in Annotation mit der Stücklisten Funktionalität den Namen des Ansichtssatzes (ggf. können mehrere daran hängen), der an dem (STL-)Teil hängt, in der STL ausgeben.Im Integration Kit habe ich bereits den Befehl "sd-inq-part-layouts" gefunden, der die Layouts in einer Liste mit Selitems zurückgibt. An dieser Stelle komme ich jedoch nicht weiter, da ich mit dem Inhalt der Liste nichts anfangen kann.Die Idee ist, diese Liste auszuwerten und dann im Startup vom OSM ein entsprechendes A ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 12:25 Uhr (0)
OK,dann mache ich jetzt was?Ich habe jetzt 3 Dateien, die jeweils eine Baugröße darstellen.Ich kann jede datei einzeln öffnen und bekomme dann die richtige Größe dargestellt, aber kann halt nicht alle drei öffnen.Was kann ich jetzt tun?Müsste ich jetzt eine Größe im OSM öffnen, dann in OSM kopieren (Befehl Teil kopieren), also das ich sie quasi zwei mal auf dem Bildschirm habe und dann die urspüngliche löschen, neu abspeichern und dann geht´s?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 0 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
Patrick Weber am 09.01.2009 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,wenn beide die gleiche Grundfläche haben, warum richtest du nicht an zwei Kanten der Grundfläche aus?Teil1 = auszurichtendes TeilTeil2 = Teil, an dem ausgerichtet werden sollPosition ändern - Auf/Ausricht - Ausrichten - Kante an Teil1 - Kante an Teil2 - Kante an Teil1 - Kante an Teil2.Du kannst soviele Randbedingungen festlegen, bis die Fehlermeldung "Das System weist zu viele Randbedingungen auf. Mit "Zurück" oder "Alle löschen" Randbedingungen löschen." kommt.Sollte ich dich falsch verstanden haben ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Suche das Lisp-Progi "prop_menu.lsp"
Markus Kuehl am 08.04.2003 um 12:51 Uhr (0)
Hallo, wozu brauchst Du denn das Goodie "prop_menu" noch? Im wesentlichen ist dessen Funktionalitaet in die jeweiligen "Property" Dialoge gewandert. Dazu einfach eine Kante, eine Flaeche, ein Teil oder eine Arbeitsebene anklicken, das jeweilige Kontext Menu (rechte Maustaste) aufblaettern und ganz unten den Eintrag "XXX-Eigenschaften ..." anwaehlen. Dort gibt es dann einen Knopf "Geo ..." oben rechts, der die Eigenschaften des jeweils selektierten Elements anzeigt. Dies muesste so ziemlich all das abdecken ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 25.07.2002 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Gero, was heißt "Du erweiterst Deine Bibliothek"? Heißt das etwa "kauf dir Zusatzmodule" oder heißt das "lerne Lisp oder ähnliches"? Dein Vorschlag mit dem Bolzen ist recht und gut, aber ne Gewindestange ist das dann doch nicht. Im Anhang ist ein Dump von dem Teil das ich zeichnen wollte. Mit Hintertürchen kam ich am Ende auch zu meinem Ziel (Dauer ca. 3 Stunden!!), kam dann aber auf die Idee eine ganz einfache Gewindestange zu zeichnen. Und hier scheitere ich kläglich. Wie gesagt: die Abwicklung ins ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Kurve
Bernard_D am 24.09.2003 um 09:30 Uhr (0)
Anhand der vielen Antworten habe ich jetzt ein Teil generieren können. Den inneren Stauring konnte ich aber nur über eine Hälfte der Kurve machen. Wenn die Kurve geschlossen ist, erfolgt eine Fehlermeldung. Über Erweitertes Ziehen mit 2. Führung ist es mir gelungen. Die erste Führung war die innere Kurve, die zweite Führung war die äussere Kurve, die auch über Excel eingelesen wurde. Die zweite Hälfte des Innenringes habe ich gespiegelt. Nur das Vereinen will nicht gelingen. Über das Ganze soll dann ein Ro ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messerkanten
Leni Moto am 17.02.2005 um 08:08 Uhr (0)
guten Morgen zusammen, habe wiedermal ein Problem mit fehlerhaften Teilen bzw. Messerkanten. Fehlermeldung Körper ist ein real nicht herstellbares Teil an einem Aussenradius (Biegung) bekommt man die irgendwie weg? Ausserdem Messerkante gefunden habe mit neuverschneiden Kante und Fläche versucht, aber der Pfeil der Meldung geht auf die Schnittpunkte der Kanten (also Linien der Laschen und Biegungen) Ich weiß also nicht welche Kante oder Fläche gemeint ist. Ich bekomme leider nur Schrottdaten von dem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
MC am 17.06.2008 um 11:15 Uhr (0)
Mahlzeit zusammen,ich habe nun die Löcher entfernt, abgewickelt und neue Löcher erstellt, aktualisiert und alles ist bestens.Nochmals vielen Dank an alle Helfer! @Matthias: Die Löcher sind eigentlich garnicht mit Machinig erstellt worden. Ich kann mir auch nicht erklären woher die Einträge "Durchgangsloch-fuer-Schrauben-ISO-20-273..." unter dem Teil kommen, da dort ganz andere Schrauben durchgesteckt werden. Naja seis drum.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steh ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil zeigen auf rechter Maustaste
Allenbach Rolf am 10.01.2008 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf Matthias Hilfeseite über den schönen Befehl search_by_pick "parcel-gbrowser" "search-by-pick" gestolpert (keine Angst: keine Verletzten ), und möchte das jetzt via rechte Maustaste nutzen können.Leider bin ich diesbezüglich nicht sehr bewandert. Ich vermute, als erstes muss der Befehl in der sd_avail_commands.cmd eingetragen sein. Wie das da aussehen muss, ist mir jedoch nicht ganz klar. Dann hätte ich mal versucht, diesen Befehl über sd_vp_rmb.pum auf die rechte Maustaste zu kriegen.Bin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
TheSnorre am 08.09.2011 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Leute,also ich für meinen Teil schaue in dem Fall, dass jemand ein Problem mit einer Zeichnung hat, einfach im PDF nach, dass beim Speichern im ModelManager erstellt wurde - ist ja für einfache Infos locker ausreichend.Im Fall, dass ein Bemaßungen fehlen, sollte man sowieso das 3D-Modell zur Zeichnung laden, um etwaige Änderungen aktulisieren zu können - dann messe ich gleich auf dem Modell bevor ich mich im Annotation mühe... lg, TheSnorre------------------Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherd ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |