Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2874 - 2886, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
msteinke am 15.04.2011 um 08:18 Uhr (0)
Moin,ohne die PE jetzt hier zu haben würde ich sagen: JA.Bei der Vollversion gibt es mehrere Möglichkeiten:1. Menü "Fenster" - Fenster neu und gewünschte Teile über den Strukturbaum einblenden2. Teil/e im Strukturbaum markieren, rechte Maustaste und im Kontextmenü "Nur DarstListe in neuem Fenster"3. Gibt es vordefinierte Icons, mit denen man Teile ein-/ausblenden bzw. in einem neuen Fenster darstellen lassen kann....und es gibt noch mehr Möglichkeiten...Viel Spaß beim ausprobieren und entdecken.Meik------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansichten drehen
Walter Geppert am 09.03.2011 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:... wozu braucht ihr den Befehl Drehen überhaupt?Kleines Beispiel: Ein Teil lässt sich gut mittels Vorderansicht und SA links darstellen. Ein paar Innereien vom Grundriss wären auch interessant, liegen aber auf verschiedenen Höhen und lassen sich am besten mit einem Schnittverlauf in der SA definieren.Damit liegt der Schnitt aber unter der SA und passt meistens gar nicht mehr aufs Blatt. Sowas drehe ich um 90° und verschiebe den Schnitt auf den Platz der eigentlich de ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
friedhelm at work am 04.01.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo, ich noch mal,zuerst wünsche ich Euch und Eueren Familie ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues JahrMan hat mich darauf hingewiesen, dass ich besser den Link zu dem anderen Beitag angegeben hätte. Das möchte ich hiermit nachholen obwohl ich es gerade vermeiden wollte, dass man das alles noch mal lesen muss. Die Frage ist ja eigentlich, was man anstelle des "Bildschirmklicks" schreiben muss und ich vermute inzwischen, dass das nur über ein Lisp funktioniern wird. Zwei Teile auf 45° Gehrung absch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : PDF plotten
Dittrich am 17.09.2001 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Walter, ich glaube das Teil nimmt sich immer den Spruch des Fenstertitels des Programms. Gut zu sehen beim Browser, bei denen ja die HTML-Seiten die Titelzeile steuern können. Das geht ja bei ME10 auch, aber meines Wissens nur beim Aufstart per ini oder Parameter. Wie man das während der geladenen Zeichnung hinbekommt, keine Ahnung. Wäre aber interessant zu wissen. Dein Problem kannst Du aber trotzdem lösen, in dem Du nicht direkt in den Distiller druckst, sondern Postscriptfiles erzeugst, die du dan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mechanismus/Simulation
cad-pago am 05.12.2011 um 11:01 Uhr (0)
Hallo zusammenWir wollen demnächst auf Creo 1.0 umstellen und somit den Nachfolger von Creo Elements/Direct verwenden.Zur Zeit arbeiten wir mit ProE WF4.Ein wichtiges Tool bei unserer Arbeit ist der Mechanismus-Teil, mit dem man Bewegungen simulieren kann (Drehgelenke, Getriebe, etc) und auch daraus Kraftverläufe herauslesen oder analysieren kann.Nun stellt sich uns die Frage, kann man das mit CoCreate Modeling, bzw. Creo/Direct auch?[Diese Nachricht wurde von cad-pago am 05. Dez. 2011 editiert.][Diese Nac ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Alle Kanten von Drahtmodell in normale 3D-Kanten umwandeln
stefan451 am 29.01.2018 um 09:48 Uhr (1)
Hallo,ich habe ab und zu das Problem, dass wir von Kunden Drahtmodelle von Profilquerschnitten bekommen. Ich muss jedoch aus den Drahtmodellen ein Teil erstellen.Bisher hab ich es immer so gemacht dass ich eine Arbeitsebene auf das Drahtmodell gelegt habe und mit dem Befehl "3D Kante projizieren" jede Kante einzeln projiziert habe (siehe Screenshot im Anhang).Das Ganze ist natürlich äußerst zeitaufwendig, deshalb wollte ich fragen ob es irgendeine Möglichkeit gibt alle Kanten des Drahtmodells auf einmal in ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Martin.M am 21.03.2003 um 23:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: Hallo Roland, Du kannst den folgenden LISP Aufruf hinter einen Toolbar Knopf legen: (g-browser::gb-search-active-parcel art "parcel-gbrowser") Dasselbe funktioniert auch mit der aktiven Arbeitsebene wenn man art durch :wp ersetzt. Das ganze is UNSUPPORTET und ohne Garantie, dass es mit einer der naechsten OSDM Versionen auch noch so funktioniert. Viele Gruesse, Markus Hallo Markus, gib es so einen Befehl auch für "Suchen Durch Klick" ? Viele Grüss ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
holt am 01.04.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo, in diesem Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000752.shtml wurde das nochmalige Laden von bereits geladenen Teile diskutiert. Es wurde ein Befehl erwähnt, mit dem dazugeladene Teile, anstatt exemplarisch verwendet zu werden, eine neue SysId bekommen. Ich möchte etwas anderes, nämlich das Verhalten von OSD beim Laden genau umkehren (in Ausnahmefällen): Das nachträglich geladene Teil bestimmt das Aussehen von bereits geladenen Teilen und nicht das bereits geladene. Ist so etwas möglic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Walter Geppert am 07.10.2010 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:Phantomlinien: Man kann jedem Teil (generell oder fuer jede Ansicht extra) eigene Linientypen (Farbe, Stil, Strichstaerke) fuer jeweils sichtbare, unsichtbare und tangentiale Linien zuorden.Damit muesste man eigentlich einiges Zaubern koennen, ohne Views uebereinander legen zu muessen...Damit werden aber Bereiche, die hinter den durchsichtigen Teilen liegen immer noch als "verdeckt" interpretiert und mit den entsprechenden - unerwünschten - Linienattributen darges ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Exemplanamen vs. Modellname (Name vs. Inhalts-ID)
MartinG am 22.04.2004 um 14:43 Uhr (0)
Hallo, Namen im OSD sind Schall und Rauch. Im Prinzip ist es völlig egal, wie ein Teil heisst. Der Name eines Teiles gehört der übergeordneten Baugruppe. Ich finde allerdings, man kann sich das Leben durch eine sinnvolle Teilebenennung erleichtern. Bei uns ist der WorkManager so konfiguriert, dass er die ersten Zeichen des Teilenamens beim ersten Abspeichern eines 3D- Modells als Teilenummer übernimmt, d.h. meine Teile heissen Teilenummer _ Teilename und ggf. hintendran noch .1, .2 usw., wenn es Exempl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Loft-Problem
BehälterOli am 28.08.2009 um 13:38 Uhr (0)
Mahlzeit,zur hergestellt soll es tatsächlich aus Blech 30mm (S355J2 1.0577) wenn ich eine abwicklung ableiten wäre das schön aber im Moment nicht zwingend notwendig. Wir nutzen das Klietsch Modul Solidpipe hier kann man Reduzierungen Rechteck auf Kreis aus Blech generieren, nur leider kommt dieses Modul aufgrund der Ungleichschenkligkeit des Achtecks nicht in Frage.  Hier nochmal der aktuelle Stand. Mensch Matthias das rechste gekantete Teil kommt meinem Bedarf wohl am nächsten, ist es möglich die Kanten z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
clausb am 16.11.2005 um 08:32 Uhr (0)
Es gibt Neuigkeiten zum Thema: Es gab vor einer Weile bereits einen aehnlichen Fall, der uns gemeldet wurde. In OSDM 2006 (das ja nicht mehr so weit weg ist) wird es eine Korrektur fuer das Problem geben. Der Fehler tritt auf, wenn mehrere Zutaten zusammenkommen; zwei davon sind Skalierung und Teilansichten.An alle im Forum, die bei der Analyse geholfen haben, nochmals vielen Dank.Ob es fuer OSDM 2005 einen Workaround gibt, kann ich nicht sagen; vielleicht weiss da der Support mehr.Claus------------------O ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern bei Absturz auf UNIX
hade am 15.07.2005 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Rolf, auch wenn s albern klingt, manchmal liegt die Ursache für solche Grafikfehler in einem korrupten Teil - die Fehlermeldungen sind halt so präzise wie ne Schrotflinte und so hilfreich wie ein Bandwurm Aber ich konnte in solchen Fällen schon durch Aufspüren und Löschen eines solchen Teiles den Rest der Arbeit retten und OSDM dann schleunigst beenden, da die Session definitiv hin war - zur Sicherheit in mehreren Formaten speichern, nur nicht als workfile.ses, da er Dir dann auch noch eine w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz