|
CoCreate Modeling : Rippen erstellen
Gerhard Deeg am 09.08.2012 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Ecki,wenn Du sehr viele Rippen erstellen musst und die sind alle gleich, weil es eine Schachtel ist, wo die Rippen innen liegen, dann konstruiere doch eine Rippe und kopiere Dir die anderen Rippen. So brauchst Du nur sehr wenige konstruieren und hast doch eine große Anzahl. Vergesse ab er nicht die Rippe als Neues Teil zu erstellen.Wie ich sehe, bist Du neu in diesem Forum und da möchte ich Dich im Namen aller User recht herzlich begrüßen. HTH Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : MM Attribute aus Modeling öffnen
MiBr am 15.09.2017 um 12:03 Uhr (15)
Hallo,ich wollte mit dem öffnen der Stammdaten meine Lisp -Teile Anzeigen- im Annotation verbessern.Ich war aber wohl auf dem Holzweg, und so kam der Hinweiß von Steffen dann dochGolgrichtig. DANKE!Anbei auch die LISP, dies zeigt im Annotation jetzt auch den Besitzer mit an.Zudem kann man vom gewählten Teil die Stammdaten-Attribute aufrufen. Leiderschließt sich hierbei die Lisp . Wenn da noch jemand einen Tip hat, wäre esnoch etwas schicker!!!Ich öffne die Stammdaten-Attribute mit folgendem Code:Code:(ndm ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassung 6kt Loch (Bsp)
friedhelm at work am 15.08.2015 um 08:02 Uhr (1)
Hallo Achim,Zitat:Die Kontur (und damit das Werkzeug) wird nicht erkannt.Wovon wird das nicht erkannt, von der CNC-Maschine Wenn ich eine Zeichnung zur Fertigung rausgebe und da ist ein Loch, dann kann ich doch wohl erwarten, dass das Loch nachher in meinem Teil vorhanden sein wird. Zusatzmodule wie Sheet Metal haben verständlicherweise Zusatzfunktionen die aus der Arbeit mit ihnen entstanden sind. Aber in der Basisausstattung unseres Modeling sind sie nicht vorhanden und am würde wohl nicht gefragt haben ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
der_Wolfgang am 02.11.2005 um 22:57 Uhr (0)
als was speicherst du die einzelnen Blätter des großen bdl?gar nicht. Das 2. Laden hies: Zeichnung UND Model des grossen BDL. man kann doch kein BDL in ein BDL laden? da überschreibt es mir doch die erstgeladene Zeichung im Anno!richtig, deswegen hatte ich in meiner Anleitung mit dem Laden des kleinen Teils angefangen. Die Zeichnung des kleinen Teils wird als als Einzelblatt auf Platte zwischen gelagert, dann wird das grosse Teil geladen und die Zeichnungsblätter des kleinen Teils dann einzeln hinzu gelad ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Jonischkeit am 28.02.2007 um 13:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Blick über den Tellerrand zeigt, daß auch die Nutzer von SWX mit der Updatehäufigkeit Ihres Systems nicht zufrieden sind. Es ist einfach ein großes Problem, daß mit der Software produktiv gearbeitet werden muß, und nicht jeder die Zeit hat alle Augenblick diverse Anpassungen vorzunehmen. Gut, die Verbesserungen sind zum Teil gewaltig, andererseits schleichen sich auch neue Probleme ein (Bei SWX mehr als bei OSD), die durch ein neues Servicepack behoben werden. Für mich ist der Zyklus deu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting
Hartmuth am 30.12.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Leni, Was meinst Du mit kann aber auf den Schriftkopf nicht zugreifen ? Meinst Du die automatisch auszufüllenden Texte oder den Schriftkopf als Ganzes? Die Autotexte sind erst mal nur Leerstrings, die erst wenn die zugehörigen Variablen festgelegt sind, im Anno z.B. mit Zeichnungsnummer, Blatt-Nr. usw. gefüllt werden. Im ME10 kannst Du dir die Bezugspunkte dieser Texte über Zeigen Scheitelpunkte ein anzeigen lassen und den Text dan gegebenenfalls auch editieren. Der Schriftkopf an sich kann ein un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Fahrzeugbauermeister am 15.12.2009 um 12:36 Uhr (0)
Hallo an alle!@ highway 45Ich habe mal einige Fragen:Kann man jetzt auch ein Detail von einer Blechabwicklung machen?Hat sich im Anno überhaut etwas wesentliches geändert?Kann man beim Dehnen von Teilen auch Flächen mehrerer Teile gleichzeitig anwählen?Geht "Dehnen" auch über die Bemaßung?Wenn man an einem großen Teil bemaßt, wie verhalten sich dann die Maßzahl- und Pfeilgrößen? Kann man diese durch wenige Klicks anpassen?Wie ist das mit der Rechenleistung bei der ganzen Spiegelei (Grafikkarte)?Ich hätte n ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 20.06.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zunaechst solltet Ihr ueberpruefen, ob Ihr in beiden Faellen die gleichen Treibereinstellungen verwendet habt, zum Beispiel Videoaufloesung, Farbtiefe, Z-Puffer-Tiefe etc. Ansonsten: Nur weil die Karte billiger ist, muss sie in der Praxis nicht langsamer sein. Man bedenke, dass viele der juengeren Fortentwicklungen bei Grafikkarten hauptsaechlich darauf gerichtet waren, noch realistischere Grafik bei Spielen und bei Rendering-Software zu ermoeglichen. Davon profitiert CAD-Software im allgemeinen nur wenig. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Teilen und Baugruppen
kherz am 29.01.2009 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich bin dabei ein Flugzeug zu modellieren. Habe angefangen, ein Teil ans andere zu konstruieren, was auch ganz gut bisher geklappt hat. Habe die Strukturliste einigermaßen strukturiert, jetzt wird die Sache aber unübesichtlich.Habe daraufhin einige Baugruppen als extra Modelle (.pk2) gespeichert, um sie dann bei Bedarf, alle wieder zusammenzuladen. Aber was geschieht? Die dazugeladenen Teile oder Baugruppen liegen nicht an der richtigen Position, an der sie beim Speichern gelegen haben. Wie kommt da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontextmenü anpassen, mehrere Befehle möglich?
MC am 01.09.2003 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Klaus, Zitat: Hier aber noch eine Idee vor der Erstellung eines Dialogs: (when (UI::UIC-VP-DRAWLIST-CMD "set_vp_drawlist") (UI::UIC-VP-CMD "fit_vp") ) Mit "when" sollte das UI auf die Rückmeldung des Kommados warten und danach erst das "fit" durchführen. Ich stecke in dem "UI" etc. nicht sooo tief drin, daß ich jetzt alles im Alleingang machen kann, daher meine "blöde" Frage. Kann ich denn die Zeilen oben jetzt einfach in das Feld eintragen und dann soll es gehen? Bei mir tut ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
highway45 am 14.12.2006 um 15:10 Uhr (0)
Zum Thema Ansichten verschieben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001981.shtml Das einzige, was ich nicht gut finde, sind die Funktion 3D-Teil/Baugr-Position-Bewegen und daß man nicht die Eigenschaften von allen 2D-Ansichten gleichzeitig ändern kann.Alles andere, zum Beispiel die Maus-Interaktivität, finden hier alle viel besser als vorher: das Arbeiten ist intuitiver und damit ergonomischer geworden.Ansonsten möchte ich noch anmerken, daß diese Nörgeleien bei Veränderungen doch nichts besonderes s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern
Mirko am 08.10.2004 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Martin, habe das eben mal probiert! Funktioniert auch soweit! Jetzt hab ich aber noch ein anderes Problem. Wenn ich im Modeling die Positionsmarkierungen angebracht habe ist das soweit in Ordnung. Jetzt verschiebe ich ein Teil aus meier Sammel Baugruppe heraus, und die Markierung verschwindet. Kann ich das umgehen? Der Hintergrund ist der, ich habe neben mir eine Technische Zeichnerin sitzen, die mir bestimmte Teile meiner Baugruppe Bemasst. Ich gehe jetzt her und kopiere diese Teile einfach heraus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
StephanD am 08.08.2023 um 07:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,@Wolfgang Vielen Dank für die Verbesserungen im Code.Mein Teil, bei dem kein Schwerpunkt erzeugt wird (Toleranzgrenze 0,003) habe ich angehängt. Hier wird über die Analysefunktion ein Schwerpunkt berechnet mit Hinweis, dass die Toleranz nicht eingehalten werden kann. Und auf Wunsch auch die Toleranz angezeigt.Bei dem optimierten Lisp leider nicht.GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von StephanD am 08. Aug. 2023 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanD am 08. Aug. 2023 editiert.][Diese N ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |