|
OneSpace Modeling : Kopieren von Formationen
Klaus Lörincz am 06.03.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Ziegel-Tom, Formationen sind in den Goodies aber werden gepflegt (supported). Berücksichtigung von Teile in Formationen: Kopieren - neue Teile Exemplar - gleiches Teil Die Steigerung ist nun - laut Doku - dass auch Pfade berücksichtigt werden (relative Pfade). Also gieb den Exemparen eine Chance. Wenn Du nur neue Teile hast - kann das System natürlich nicht wissen welche der neuen Teile den Platz der Alten beanspruchen. In diesem Fall wirst Du über eine Neuerstellung nicht hinweg kommen. Grüßle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schale 2 Flächen öffnen
Oberli Mike am 18.07.2007 um 09:50 Uhr (0)
Hallo,Experimentiere gerade mit der Funktion Schale. Eigentlich eine ganz simple Funktiondachte ich. Also hab ich ein komplexes Teil genommen, damit OSM auch was zu rechnen hat.Nun wollte ich aber mehr wie eine Fläche öffnen.Kann mit jemand einen Anstoss gegeben, wie das funktioniert?Wähle ich zuerst den Befehl Schale, und dann unter Öffnen eine Fläche, ist die Definitionnach dem Selektieren der Fläche vorbei.Wähle ich über die Shift - Taste zuerst zwei Flächen an, und dann die Schale, ist das Öffnenbereit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Tips
clausb am 23.12.2004 um 11:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: ...daß Sie in der Strukturliste nach einem Objekt suchen können, indem Sie im Fenster darauf klicken. Damit ist wohl die Moeglichkeit gemeint, im Suchdialog der Strukturliste ein Teil auch durch Pick zu suchen - siehe Bild im Anhang. Zu diesem Dialog gelangt man ueber einen Rechtsklick in einem freien Bereich der Strukturliste und Auswahl von Aktionen/Suchen. Claus PS: Bei der Gelegenheit habe ich selbst auch mal wieder eine Menge Tipps durchgeblaettert; ich kann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 04.12.2007 um 07:44 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang,danke für die Info das die Zeichnungen so i.O. sind.Zu der Frage, warum wir nicht auf Me10 verzichten: Ganz einfach, weil wir nicht auf das Tablett verzichten möchten. Zitat:Da haette ich gerne mehr Kunden, die ihr AltDaten so schnell aufgebenda wir erst vor ca. 2 Jahren angefangen haben auch 3D-Daten im Workmanager zu speichern, ist der Bestand noch nicht allzu groß. Wie oben schon mal erwähnt arbeiten wir zu 98% in 2D da unsere Artikel und Werkzeuge keine Modelle erfordern. Zum größten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 15.05.2004 um 06:57 Uhr (0)
Moin, sorry wenn ich mich kurz einmische, aber ich habe gerade was interessantes entdeckt: Wenn ich 2D-Konturen z.B. den Querschnitt eines schlechten Teiles auf eine AE übertrage, so bekommt die AE die schlechte Auflösung mit. Wenn ich jetzt aber vorher eine 2D-Kontur z.B. ein Rechteck auf der AE zeichne und dann die Kontur übertrage so bleibt die AE bei 1E-6 bzw. die Kontur des schlechten Teils wird auf 1E-6 hochgerechnet. Ob das jetzt genauso abläuft weiß ich nicht, aber auf jeden Fall toll, denn nun kan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1 aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt!?
Heiko Engel am 22.08.2001 um 13:16 Uhr (0)
Hi, als ich ein 3D-Teil mit einer 2D-Kontur schneiden wollte kamen folgende Fehler: System-Meldung: Signal received: Segmentation violation Und danach: 1 aufgrund eine Grafikfehlers gesperrt. (d.h. daß DF1 gesperrt wurde) Danach ging nichts mehr. Als ich SD über den Taskmanager beenden wollte kam ein kurzes akustisches Signal und mein PC bootete ohne Rückfrage neu. Ist dieser Fehler bekannt und wenn ja was kann man dagegen tun? Denn wenn die Kiste kpl. abschmiert ist das kein Spaß mehr. Mein System: HP Vis ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelflächen
Walter Geppert am 21.02.2001 um 15:57 Uhr (0)
Ausrichten Fläche auf Fläche geht ja eben leider nicht mit Kegeln! Die Schraube war in der vorherigen Positionieroperation axial ausgerichtet worden und dann mit "Ziehen Linie-Achse" bewegt worden. Auf der Unterseite des Teils funktioniert das "Stop bei Kollision" auch tadellos, weil da eine ebene Schraubenkopffläche auf einen ebenen Teil trifft. Wenn ich im selben Dialog "Pos-Dynamisch" zuerst axial ausrichte und dann ziehe, erkennt das Programm überhaupt nur die untere Kollision, von oben fährt die Schra ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Grafikkarte
ingo walter am 17.09.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Andreas, ich habe mit einem Geforce-Chipsatz gute Erfahrungen gemacht, in einem Dell Notebook. Wichtig ist der Hersteller des Notebootks, da Nvidia die Treiber für Notebooks nicht zum Download anbietet, sondern auf den Hersteller verweist. Dieser sollte also aktuelle Treiber zur Verfügung halten, was vielleicht nicht alle machen, Dell aber schon. Wie es hingegen bei einem Mediamarkt-Teil aussieht, müsste man vorher checken. In diesem thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000395.shtml kom ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
woho am 03.05.2002 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Manfred, das ist die Standard-Vorgangsweise. Das kann man nur vereinfachen, wenn man sich Makros dazu schreibt. Es gibt sowohl in Verbindung mit dem DesignManagement eine Moeglichkeit, Stuecklisten zu schreiben als auch in Verbindung mit Add-On-Tools von Partner-Firmen, die zum Teil sehr komfortabel sind. Da bereitet man die Infos fuer die Stuecklisten schon mit den 3D-Daten auf, Output ist eine anpassbare ASCII-Datei, eine CSL oder eine HTML-Datei. Kann sein, dass da jemand etwas kostenlos anbietet ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
MC am 28.10.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,wenn die Führung nur aus einem Teil bestehen soll geht das ganze über "Flächen verschieben/versetzen". Man selektiert die betreffenden Flächen des Schlittens und gibt eine Richtung und den Versatz an.Um das ganze im Zusammenbau zu verschieben/simulieren wären mir aber wenigstens 2 Teile lieber. Die kann ich ja in eine Baugruppe packen.Ob OSM das richtige System ist, hängt sicherlich auch davon ab, was Ihr konstruiert. Wenn häufig Varianten konstruiert werden, dann gibt es evtl. geeignetere. Wir bauen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 17.03.2011 um 13:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Denn im Annotationsmodus unter dem Menüpunkt allgemeine Ansicht geht das ja auch, naja egal.Hallo Cloc,in dem 3D-Fenster beim Erstellen einer Zeichnung werden die beiden Pfeile unbedingt benötigt, um ganz genau die Richtung für oben und vorn auf der 2D-Zeichnung definieren zu können.Beim Erstellen einer Allgemeinen Ansicht sind diese Richtungen bereits definiert. Man sucht einfach nur die beste Sicht auf das 3D-Teil. Deshalb fehlen die Pfeile hier.Michael [Diese Nachricht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stückliste
abertram am 17.06.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hallo, seit kurzem erstelle ich Stücklisten im Annotation. Wenn ich das Modell abtaste und dann die Stückliste zeichnen lasse, schreibt das Programm die Ident-Nr. und Pos-Nr. ein. Wie kann ich automatisch die Benennung eintragen lassen, schreibe es jetzt per Hand in die entsprchende Zeile ? Oder wie kann man sich überhaupt ein eigenes Stücklisten-Layout mit diversen Bezügen zum Teil einrichten ? Außerdem würde es mich noch interessieren, ob man die Annotation-Stückliste sortieren lassen kann, da meine Iden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
jochen.bienert am 12.12.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hab es mal geöffnet.Als erstes würde ich mal sagen, das da alleine schon rein optisch was nicht stimmt.Die Flügel sind zwar Volumenkörper, aber ein par Flächen sind durchssichtig, obwohl keine Transparenz eingeschaltet ist etc.Denke, das die Volumen irgendwie kaputt ist...Habe das Teil mal in V14 angehangenEdit: Wenn man alle Teile udn danach alle Flöchen auswählt und auf "undurchsichtig" stellt, ist zumindest optisch wieder alles ok!Edit2: Namen des downloads geändert ------------------GrußJochenUnterwegs ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |