Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3017 - 3029, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Marcel Capeder am 28.04.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo miteinander @Heiko Danke für dein Tipp mit dem Makro...doch leider habe ich kein Surfacing zur Verfügung... Könnte man nicht wie in nachfolgendem Link http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000128.shtml die Art und Weise von Baumgartner elegant in ein Makro verpacken? Ich stellle mir das etwa so vor: - Daten aus einem Textfile oder *.xls einlesen. (Makro) - Punkte oder/und sogar ein Spline auf einer AE zeichnen lassen. (Makro) - Mit der Funktion Loft das Teil erstellen. ( von Hand ) Ich habe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Knuddel25 am 08.08.2011 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:...Denn die Einstellung, ob Direkt oder Bestimmte ist persitent.Das bedeutet, dass das System die zuletzt verwendete Einstellung standardmaessig beim Starten festlegt.Wenn man also mit Bestimmte aufhoert, so startet das System auchwieder mit der Einstellung Bestimmte...Hallo WoHo,genauso hatte ich es auch im Kopf, dass es so sein müsste.Ist es aber bei uns nicht. Und genau da denke ich ist der Haken und hier kommt der andere, von mir verlinkte Thread ins Spiel.Trotzdem dan ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
clausb am 14.01.2002 um 12:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ulf Selve: vielleicht ist dies ein Punkt, der bei den nächsten Versionen vereinfacht werden kann. Beim Update kann man das oben vorgeschlagene als Sysadmin so machen ( kein Problem ). Wenn dann ein Benutzer "mal eben" den Platz wechselt und seine Anpassungen mitnehmen möchte ist das Verfahren zu umständlich. Was Markus beschrieben hat, deckt ja auch mehr ab als den einfachen Umzug von einem PC auf den naechsten. Fuer diesen Fall muss man ja auch den aufwendigsten Teil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
SReinbold am 07.06.2013 um 12:36 Uhr (0)
Hallo JodiIm Falle „Ventilbatterie mit Einzelventilen und Verschraubungen“ verwenden wir die „Untrennbaren Baugruppen“.Damit kann eine importierte Baugruppe im ModelManager als ein Objekt abgespeichert werden. Beim Einlesen der Stückliste im ModelManager wird auch nur ein Teil erkannt.Im Falle „Führungsschiene mit den X Befestigungsschrauben“ würde ich solche "Pseudo-Baugruppen" nicht verwenden. Hatten wir auch in der Vergangenheit, ich kenne den Ärger mit solchen „Schabernack-Baugruppen“, wie sie bei uns ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 13.09.2017 um 14:46 Uhr (15)
Hallo,ich versuch mir gerade nee Lisp zu schreiben, mit der ich durch anklicken einerLinie im Annotation, das entsprechende Teile, in der entsprechenden Ansicht im Schnittschützen oder schneiden kann, siehe Anhang.Das Tool im Annotation funzt zwar, aber wenn man viele Lochbilder mit Schrauben etc. hatmuss man diese eine Schraube erst mal im Strukturbaum finden oder im 3d-Fenster mit ein-und ausblenden suchen. Also warum nicht im Annotation das Teil anklicken?Als Grundlage dient mir hier die Lisp - SW-PosNu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
mariof am 01.08.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Michael, die Beziehungen fuer das Teil waeren schon noch wichtig. Eine Erlaeuterung wie dynamic Relations funktionieren wuerde sonst den Rahmen dieses Threads sprengen. Ist auch besser in der Doku nachzulesen. Nur kurz: alle Teile in eine Baugruppe bringen und fuer die Baugruppe ein Relation Set definieren. Dann die notwendig Relations definieren. Hier braucht es meist etwas fingerspitzengefuehl, was festgehalten wird, was mit welcher Relation in Beziehung gebracht wird, etc. Am Ende wird eine Re ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Dieter, wenn ich ein Baugruppe als Paket speichere und dann wieder lade, funktioniert mein Makro auch bei mir, übrigens mit V12.01. Bloss wenn ich das Ding über den WM lade, sind überall die Flags gesetzt, zwar nicht in der Strukturliste, aber die Inquieries finden sie doch. Weiss der Kuckuck, was das soll! Hab jetzt aus dem geladen Package mal versuchsweise ein Teil vom ReadOnly befreit. Das reicht schon, um beide Modified-Flags zu setzen, Diskette gibts aber keine. Sind wohl zwei Paar Schuhe und es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
andreasg am 07.01.2002 um 10:53 Uhr (0)
Hallo zusammen! Es ist generell keine gute Idee die Registry zu editieren, wenn es eine von der Applikation angebotene Alternative gibt. Um die Anpassungen im Bereich der Symbolleisten von einer Version zur anderen zu retten, oeffnet man mittels dem Menubaum Bearbeiten-Vorgaben-Benutzeroberflaechenvorgaben den BO-Vorgaben (UI) Dialog. Hier findet man im unteren Teil Anpassungen exportieren . Eine Meldung informiert ueber den Ort wohin die Anpassungen gespeichert werden. 1. Kopiere Anpassungsdateien na ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem mit Fernaktualisierung
Erwin Franz am 08.05.2004 um 10:19 Uhr (0)
Wir haben die Fernaktualisierung installiert, gestern, auf V12. Funktioniert bei allen Rechnern, nur bei meinem gibt es folgendes Problem (Nur bei grossen Baugruppen!): Nach Abschluss der Fernaktualisierung auf anderem Rechnerist sind die Ansichten / Schnitte ready zum Aktualisierung empfangen, soweit ok. Beim Empfangen kommt aber folgende Fehlermeldung: Aktualisierung war nicht erfolgreich. Mögliche Ursache: 1. Der Besitzer der Zeichnung bezieht sich auf ein leeres Teil 2. Platzmangel auf C:Temp Weder 1. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AE mittig in Achsrichtung legen?
ZeJ am 27.08.2001 um 11:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hi, ich hatte mal an einem SD-Platz gearbeitet an dem ich mit 1-2 Klicks eine Arbeitsebene mittig in Achsrichtung in einem zylindrischen 3D-Körper positionieren konnte. Das ging ebenso stirnseitig mit zusätzlichen Hilfsgeos als Mittellinien. Das war extrem Hilfreich weil ich seither eine AE stirnseitig platziere, Hilfsgeos in die Mitte lege, und die AE um 90 Grad verdrehe. Wer hat Tipps bzw. Tricks die mir weiterhelfen können? Heiko Mit dem Icon "Neue AE m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
3D-Papst am 23.06.2009 um 12:48 Uhr (0)
Teile von Zulieferern bzw. von Fremd-CAS-Systemen behandeln wir so:Teile die wir dringend für die Konstruktion benötigen und von denen 2D-Zng. erstellt werden müssen,1. reparieren wir entweder mit 3D-Evolution oder mit dem OSM selbst.2. Wenn 1. nicht geht dann modellieren wir das Teil exakt nach3. wenn 1. und 2. nicht geht, dann zwingen wir den Zulieferer uns ein optimales Modell zu liefern....wie? Egal!Teile und BG die wir aus Kollisionsgründen in unserer Konstruktion berücksichtigen müssen,1. reparieren ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Erwin Franz am 07.05.2004 um 20:51 Uhr (0)
Wir haben die Fernaktualisierung innstalliert, heute, auf V12. Funktioniert bei allen Rechnern, nur bei meinem gibt es folgendes Problem (Nur bei grossen Baugruppen!): Nach Abschluss der Fernaktualisierung auf anderem Rechnerist sind die Ansichten / Schnitte ready zum Aktualisierung empfangen, soweit ok. Beim Empfangen kommt aber folgende Fehlermeldung: Aktualisierung war nicht erfolgreich. Mögliche Ursache: 1. Der Besitzer der Zeichnung bezieht sich auf ein leeres Teil 2. Platzmangel auf C:Temp Weder 1. n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 19.12.2006 um 07:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista: Ich arbeite im Prinzip genau so, aber man kann doch den 3D-Copiloten dafür einsetzen. Einfach noch einen Kreis durch den Schnittpunkt der Hilfslinien. Nun kann man den Kreis nach dem Klick auf Pos Dynamisch anklicken und das Teil oder die Baugruppe drehen.Und wieder ein paar Mehr-Klicks im Vergleich zu V12 Ich will hier keine Diskussion lostreten sondern nur ab und an auch aufzeigen dass nicht nur gute Neuerungen mit neuen Versionen kommen. Oftmals gehen bestehende g ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz